/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/vita/bisher-uebernommene-lehrveranstaltungen
Vorlesung "Digitalisierung und mathematische Technologie" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Digitalisierung und mathematische Technologie" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Angewandte Mathematik" (2 SWS) Übung zur Vorlesung [...] Didaktik" (2 SWS) FrSe 2020 Vorlesung "Angewandte Mathematik" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Angewandte Mathematik" (2 SWS) Übung zur Vorlesung "Mathematik-Didaktik der Sekundarstufen" (2 SWS) Übung zur Vorlesung [...] Vorlesung "Höhere Mathematik IV (für Physiker)" (4 SWS) WiSe 2009/2010 Übungen zur Vorlesung "Höhere Mathematik III (für Physiker)" (4 SWS) SoSe 2009 Übungen zur Vorlesung "Höhere Mathematik II (für Physiker)"
/kommunikation/news/news/schuelerakademie-mathematik-an-der-uni-flensburg-freude-an-mathematik-frueh-erfahren
über 10 Jahren bietet das Institut für Mathematik der Europa-Universität Flensburg im Rahmen des Projekts "Schülerakademie" kostenfreie Kurse für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen [...] auf dem Campus stattfindenden Kursen wird mathematisches Denken auf kreative und oftmals spielerische Weise gefördert. Besonders engagierte Mathematik-Studierende leiten die Kurse und begeistern die Kinder [...] Kinder immer wieder neu mit kniffligen mathematischen Problemen. Was für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute noch Spiel und Spaß ist, kann später berufliche Perspektiven eröffnen und vielleicht
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mathematik-an-der-europa-universitaet-flensburg-ist-spitze
Schulpraxis. Hinrich Lorenzen, Professor für Mathematik und ihre Didaktik und Sprecher der Abteilung Mathematik, freut die ausgezeichnete Bewertung des Lehramtes Mathematik. "Damit zeigt sich, dass unsere spezielle [...] Im aktuellen CHE-Ranking steht Flensburger Mathematik auf dem ersten Platz Das Fach Mathematik an der EUF ist im bundesweiten Vergleich spitze. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seinem [...] die richtige Richtung zeigt." An der EUF wird Mathematik als kreative Problemlösungskompetenz verstanden. "Die klassischen Formen des Mathematikunterrichts, in dem ich eine Formel habe und etwas einsetze
/kommunikation/pressemitteilungen/news/knifflige-matheaufgaben-schueler-aus-schleswig-holstein-holt-gold-bei-bundesrunde-der-54-mathematik-olympiade
Lorenzen, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der EUF sowie Landesbeauftragter für die schleswig-holsteinische Mathematik-Olympiade, und Uwe Leck, Professor für Mathematik an der EUF. Neben Christoph [...] speziellen Mathematik-Lehrgängen und Mathecamps in Schleswig-Holstein bereiten sie interessierte Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren kontinuierlich auf diese Form der Mathematik-Wettkämpfe vor. Im [...] n Erfahrungen, die nicht nur die Studierenden des Faches Mathematik sondern auch wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Mathematik und ihre Didaktik der EUF bei diesen Vorbereitungslehrgängen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/knifflige-matheaufgaben-schueler-aus-schleswig-holstein-holt-gold-bei-bundesrunde-der-54-mathematik-olympiade-1
/mathematik/forschung/forschungskolloquium
Heuer) RIG 101 Mathematisches Forschungskolloquium im Frühjahrssemester 2023 10. Mai, 14 Uhr c.t. Benjamin Altmann Verstehen verstehen - Frametheoretische Ansätze in der Mathematikdidaktik (Teil 1) RIG 101 [...] t. Benjamin Altmann Verstehen verstehen - Frametheoretische Ansätze in der Mathematikdidaktik (Teil 2) RIG 101 Mathematisches Forschungskolloquium im Herbstsemester 2022/23 9. November, 14 Uhr c.t. Tobias [...] RIG 101 Mathematisches Forschungskolloquium im Frühjahrssemester 2018 18. April, 14 Uhr c.t. Johannes Blauert Disputation HEL 163 16. Mai, 14 Uhr c.t. Jörn Schnieder Wissenschaftssprache Mathematik: Didaktische
/zfl/kalender-des-zfl/event/mathematische-spaziergaenge
dabei sind. Die Mathematischen Spaziergänge fördern die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Mathematik und machen einfach Spaß! Nachdem wir das Projekt der Mathematischen Spaziergänge kurz [...] Räsch (Universität Bonn) Mathematik ist überall um uns herum - wir können sie an vielen Orten in unserer Stadt und in der Natur entdecken. Das ist die Idee der Mathematischen Spaziergänge. Wir zeigen Ihnen [...] Ihnen, wie Sie den Mathematikunterricht gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern draußen im Freien verbringen können. An flexiblen Lernorten, die Sie fußläufig von Ihrer Schule aus erreichen können
/mathematik/schuelerinnen-schueler/matkult/wettbewerbe
uni-flensburg.de Zeige Personen-Details Pressemitteilung zur 60. Mathematik-Olympiade Zu der Pressemitteilung über die 60. Mathematik-Olympiade auf der MatKult-Homepage gelangen Sie hier . [...] Es werden mathematische Wettbewerbe organisiert und durchgeführt, die offen sind für alle interessierten Schulen aus dem Programmgebiet. Zuerst einmal wird dänischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit [...] Möglichkeit gegeben, an Mathematik-Wettbewerben in Flensburg teilzunehmen. Hier gibt es eine jahrzehntelange Wettbewerbskultur. Entsprechende Formate sind auf dänischer Seite bislang nicht vorhanden. Das
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher
ng und mathematische Technologie Vorlesung FrSe 2025 441168m Übung zu Digitalisierung und und mathematische Technologie Übung FrSe 2025 441163m Übung zu Angewandte Mathematik und mathematische Technologie [...] (Algorithmische) Zahlentheorie - (Parametrisierte) Komplexität-Theorie - Schüler-Mathematik-Wettbewerbe - Mathematik-Förderangebote für begabte und interessierte Schülerinnen u. Schüler [...] Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechstunden Di, 13 Uhr oder n.V. (auch per Webex möglich)
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mathematik-fuer-klein-und-gross
fand die Regionalrunde Nord der diesjährigen Mathematikolympiade an der EUF statt Das Flensburger Audimax stand vergangenes Wochenende im Zeichen der Mathematik: 259 Schüler*innen und Schüler traten bei der [...] Preis Klassenstufe 10) Die Mathematik-Olympiade findet seit 1961 jährlich bundesweit für die Klassen 3–4 und 5–13 statt. Träger des Wettbewerbs ist der Mathematik-Olympiaden e.V. und wird durch das Bu [...] und Forschung gefördert. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen