/mathematik/wettbewerbe/sekundarschule/landesrunde/anmeldung-zur-landesrunde/klasse-7-bis-12-13
Landesrunde MO am 21. und 22. Februar 2025 in Flensburg Vorlesen Informationen zu "Jugend trainiert Mathematik" JuMa 2025 06.01.25 1 MB (PDF) Download
/dualer-master-sopaed/wer-wir-sind/prof-dr-simon-sikora
Modul 9 - TM 2 - Projektplanung Seminar/Übung FrSe 2025 157023m Ma M2 - TM 1 Grundlagen des Mathematiklernens unter erschwerten Bedingungen Seminar FrSe 2025
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-michael-schmitz
traße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0003-3808-1400 Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Außerplanmäßiger Professor Sprechstunden donnerstags, 13:30-14:30 Uhr (auch für BAFöG) [...] 441020m Analysis I und ihre Didaktik A (erhöhtes Niveau) Vorlesung/Übung FrSe 2025 441047m Mathematikdidaktik der Sekundarstufe Vorlesung FrSe 2025 441021m Analysis I und ihre Didaktik B (erhöhtes Niveau)
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
Seminar FrSe 2025 Vita Hochschulausbildung Oktober 1980 – Mai 1986 Studium der Psychologie an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Düsseldorf Berufstätigkeiten Juni 1986 - November
/philosophie/personen/pd-dr-david-schweikard
Gesamtnote: 1,07 10/1996 - 10/2002 Studium der Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Mathematik an den Universitäten Karlsruhe, Münster und Padua/Italien. Forschungsschwerpunkte Sozialphilosophie
/es2/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik
Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen des Schriftspracherwerbs und der Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Aber auch Themen wie Motivation, Lernstrategien und positive Gestaltung von Ler
/sl/wer-wir-sind-1/dr-kai-uwe-wollenweber
rial und spezifischen Interventionen im Bereich a) Schriftspracherwerb oder b) Förderung des mathematischen Denkens (Sekundarstufe) Seminar/Übung FrSe 2025 152058m L-MA-Modul 9 - TM 1 - Vorbereitung zur [...] 02 - TM 2 - Theorien, Modelle, Diagnostik und Intervention bei Störungen der Entwicklung des mathematischen Denkens - Gruppen 1 und 2 Seminar FrSe 2025 152044m L-MA-Modul 3 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis [...] rial und spezifischen Interventionen im Bereich a) Schriftspracherwerb oder b) Förderung des mathematischen Denkens (Sekundarstufe) Seminar FrSe 2025 152065m L-MA-Modul 9 - TM 2 - Praxis der Förderung
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/antonia-wunsch
Semester 442401m Lernbereich Mathematik A Vorlesung/Übung/Tutorium FrSe 2025 442402m Lernbereich Mathematik B Vorlesung/Übung/Tutorium FrSe 2025 442403m Lernbereich Mathematik C Vorlesung/Übung/Tutorium [...] FrSe 2025 442602m Übung zu Grundlagen der Mathematik und ihrer Didaktik in der Sonderpädagogik Übung FrSe 2025 442404m Lernbereich Mathematik D Vorlesung/Übung/Tutorium FrSe 2025 [...] traße 2b PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0009-0007-5807-8408 Institutionen Name Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sprechstunden Dienstags
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/antonia-wunsch/publikationen
Schuljahr. In A. S. Steinweg (Hrsg.), Schule im Wandel - Mathematikunterricht im Wandel. Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2024 (Mathematikdidaktik Grundschule Band 13) (S. 81-84). University of Bamberg [...] Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (1561-1564). WTM. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24981
/sams/forschung
en Methoden - u.a. Monte Carlo, Agent-based models, neural networks - sowie der Formulierung mathematische r Modelle. In der Vergangenheit erforschte William Tarazona die Wahlbeteiligung in Länder n mit