/romanistik
Romanistik, unsere Dozent*innen Herzlich willkommen in den Studiengängen Französisch und Spanisch! Vorlesen Termine Für Studieninteressierte Wer wir sind Sprachen Studium Forschung/Projekte Veröffentlichungen [...] __________________________________________ Exkursion nach Belgien Im April 2023 unternahm der Studiengang Französisch mit 15 Studierenden und den Dozierenden Benjamin Inal und Jan Rhein eine 5tägige Exkursion
/dansk
Velkommen til danskstudiet på Europa-Universität Flensburg! Vorlesen Für Studieninteressierte Info zu Studium und Praktika Wer wir sind Aktuelles
/friesisch
attes der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte erschienen. Friesisch ein eigenes Studienfach an der Europa-Universität… 05.09.24 Seit dem aktuellen Herbstsemester kann man Friesisch nun auch [...] Frisistik wird im kommenden Monat mit mehreren Forschungsprojekten am Forum for Germanic Language Studies in Cambridge,… Instituts-News Am Institut für Frisistik und Minderheitenforschung lehren und erforschen
/germanistik
Ergänzungsfach studierbar 13.09.24 Nun ab dem Herbst 2024 kann Niederdeutsch als zusätzliches Studienfach gewählt werden. Europatag für Kinder 22.07.24 Studierende des Faches Germanistik veranstalten als
/transcultural/
Veranstaltungen finden auf Deutsch statt und informieren über den Studiengang bei einem Studienstart in Flensburg. Bei Fragen zum Studienstart in Málaga oder Straßburg oder Interesse an weiteren Informati [...] le Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" (TES) Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang, drei Sprachen, ein Zeugnis, drei Abschlüsse: Der Bachelor Plus Transkulturelle Europastudien: Sprachen [...] Besondere dieses Studiengangs Europas Kulturen europäisch studieren in Deutschland, Frankreich und Spanien international mehrsprachig interdisziplinär Joint-Degree -B.A.-Abschluss (Studienabschluss in drei Ländern)
/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind/team/patricia-barbosa
24943 Flensburg Institutionen Name B.A. European Cultures and Society Funktion Koordinatorin des Studiengangs Sprechstunden Sprechstunden für EUCS-Studierende online: Fr. 11:00 bis 12:00 CET: https://uni [...] Seminar FrSe 2025 544099m EUS & EUCS Career Month Beratungsveranstaltung FrSe 2025 Willst du EUCS Studieren? Willst du Information haben? Wie kannst du dich bewerben? Welche Kurse kannst du belegen? Was machen
/eucs/de/
(EUCS) Vorlesen Willkommen auf der Website des Studiengangs B.A. European Cultures and Society (EUCS) and der Europa-Universität Flensburg. Willst du EUCS Studieren? >>>>>>>>>>>>>>>> Wie kann ich helfen? Wie
/eucs/de/information-for-students/einfuehrungswoche-2024
Direktlink Einführungswoche (09.09.2024 - 13.09.2024) Herzlich Willkommen! Du studierst jetzt im Bachelorstudiengang European Cultures and Society. Hallo und willkommen! Die Einführungswoche für den B.A. European [...] (PDF) Download Tag 2 - Kursanmeldung in EUCS day-2.pdf 11.09.24 2 MB (PDF) Download Tag 3 - Studienorganisation in EUCS day-3.pdf 11.09.24 2 MB (PDF) Download Prüfungsanmeldung Hier ist die Liste aller Prüfungen
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
elle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Master of Arts (M.A.) Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe European Studies International Management Studies – BWL [...] den Studiengangsdokumenten unter formalen Aspekten, wie z. B. Gestaltung, Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei studienbezogenen und fachlich-inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Studien- und [...] Sprache – Medien Transformationsstudien Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gymnasien Lehramt Sonderpädagogik Dualer Masterstudiengang Lehramt Son
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/tressat-michael-dr
Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten. Biografieanalytische Fallstudien. Frankfurt am Main: Peter Lang. PID: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82965-0 (Volltext) [...] Koller), Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg seit 03/2009 Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Hamburg 10/2007–02/2009 Nachwuchswissenschaftler