fileadmin/content/abteilungen/schulpaedagogik/pollmanns-didaktik-bildung-erziehung-rueckversicherung-manuskript-antrittsvorlesung-euf.pdf
2017 2 Für viele Zuhörende hat es keinen Neuigkeitswert, dass ich geneigt bin, Andreas Gruschkas Studien zum Unterrichten als Speerspitze dieses Programms anzusehen. Dennoch möchte ich erklä- ren, dass [...] erzieherischen, wenn an sie das Versprechen gebunden ist, die Übernahme dieser Position gereiche den Kindern und Jugendlichen zur Ausbildung ihrer Mündigkeit. (Erzieherisch wird mit dem Eintreten in die In-
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/schulpaedagogik/dokumente/pdf-sonstige/publikationsverzeichnis-pollmanns.pdf
2023 Publikationen Monographien Pollmanns, Marion/ Kabel, Sascha (2023): Hunde in der Schule. Fallstudien zur Entpädagogisierung von Schule und Unterricht. Wiesbaden: Springer. Pollmanns, Marion (2019): [...] sforschung zwischen bildungstheoretischer Pro- jektion und pädagogischem Möglichkeitssinn. Zu Fallstudien darüber, wie Schüler:innen unterricht- liche Aufgaben bearbeiten. In: Christof, Eveline/ Holzmayer [...] wieder anzueignen und der Frage, was das heißen kann. In: Müller, Gundi/ Sloot, Annegret (Hrsg.): Kinder stärken! Anders lernen! Anders lehren! Anders le- ben! Lüneburg. S. 35-61. Pollmanns, Marion (2019):
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/infomaterial/krankenversicherung.pdf
Einschreibordnung der Universität Flensburg ist die Einschreibung zu versagen, wenn die Studienbewerberin oder der Studienbewerber krankenversicherungspflichtig ist und die Pflicht zur Krankenversicherung nicht [...] cheinigung zuständig? Studienbewerber erhalten die für die erstmalige Einschreibung erforderliche Versiche- rungsbescheinigung von der Krankenkasse, bei der sie zum Studienbeginn als Mitglied oder Fam [...] Familienangehöriger versichert sind oder voraussichtlich versichert sein werden. Die Studienbewerber, die zum Studienbeginn nicht in der gesetzlichen Krankenversiche- rung versichert sind, erhalten ihre V
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2020-tonersparend-200630.pdf
insgesamt dynamische Wachstum der Universität in Bezug etwa auf Studierendenzahlen, Anzahl an Studiengängen oder Ausbau des wissenschaftsunterstützenden Dienstes, dann zeigt sich, dass die Entwicklung der [...] n von Gastwissenschaftler*innen am ICES Forschungszentren Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Forschungsbericht der Europa-Universität Flensburg 2020 – Berichtszeitraum 2019 24 25 Zahlen [...] Sozialisationsforschung (ZeBUSS) Titel Projektleitung Laufzeit Website Bilinguale Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Schulalter mit und ohne Sprach- entwicklungsstörungen mit Ara- bisch und Türkisch
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/lotto-kusche-aus-19.-workshop.pdf
Roses auch damit hervor, dass seine zweite Studie für das BJFG im Vergleich zur ersten Studie ein Vorwort von Rose enthält, während er sich in seiner ersten Studie noch stark auf die Arbeiten von Arnold bezog [...] chaften‘? Zu einer mehrfachen Marginalisierung des Konzentrationslagers in einer ‚Geschichte der Kinder‘ im 20. Jahrhundert 263 Die Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber 269 Begleit [...] Völkermords an den Sinti und Roma ist in der F orschung umstritten.2 Stephan Bauer bemerkt in seiner Studie über die polizeiliche Erfassung der Sinti und Roma in Deutschland, „dass dem Begriff selbst nicht
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/hvw2-20170821-00343.pdf
Ausbil- dung zusammenführen und in der Praxis anwenden. So führte er Verhaltensauffäl- ligkeiten bei Kindern und Jugendlichen auf die Vererbung zurück. Da er durch die DFG gefördert wurde, konnte er ein Fo [...] in großen Teilen zurückgeblieben gelten müsse.4 Er empfahl sich mit die- ser vielfach beachteten „Studie“ für eine Verwendung am Reichsgesundheitsamt in Berlin, wo er ab 1936 die →Rassenhygienische For [...] Lichte der Aus- lassungen und formalen Mängel seiner Herausgeber-Tätigkeit im Rahmen der Reihe „Studien zur Tsiganologie und Folkloristik“, in der auch dieses Buch erschienen ist, sind seine Schriften
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2024-fuer-berichtszeitraum-2023-web.pdf
herer Kinder in ihrem sprachlich-kommunika- tiven Selbstbildungsprozess begleiten und unterstützen und im Alltag Gelegenheiten für die individuelle sprach- lich-kommunikative Bildung von Kindern erkennen [...] 000 € Zum Inhaltsverzeichnis 21 Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Das Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) wurde 2018 gegründet, um Europaforschung an der EUF zu stärken [...] Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart auf- weisen, wurde im September 2023 das Centre for Irish Studies gegründet und am 08.11.2023 feierlich eröffnet. Das Zentrum soll europäische Perspektiven akzentuieren
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2023-fuer-berichtsjahr-2022-web-final.pdf
Erstautor mit Katharina Zimmermann und Sebastian M. Büttner im Journal of Common Market Studies erschienene Studie ist im open access verfüg- bar unter: onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jcms.13326 F [...] s-, Schul- und Sozia- lisationsforschung (ZeBUSS) und das Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) sind die beiden profilgebenden Forschungszentren der Europa-Universität Flensburg (EUF). Ein [...] Ansatz der Kompetenzvermittlung in den grundständigen Modulen der Medienbildung für alle Lehramts- studiengänge an der Europa-Universität Flensburg (EUF) zu verankern und darüber hinaus KI-Bildung für alle
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/news/didaktisches-forum-fachanforderungen.pdf
viele Flüchtlingsfamilien in die deut- sche Gesellschaft, deren Kinder und Enkel heute hier Schulen be- suchen oder an Universitäten studieren: Wäre es nicht angemes- sen – wenn auch in der Praxis, ich denke [...] Susanne Bohn, M.A., Oberstudienrätin, Kiel Prof. Dr. Uwe Danker, Historiker, Kronshagen Prof. Dr. pens. Jens Flemming, Historiker, Hamburg Dr. Sebastian Lehmann-Himmel, Historiker und Studienrat, Kiel Dr. Stephanie [...] , Philadelphia, USA Prof. Dr. em. Dirk Stegmann, Historiker, Hamburg Benjamin Stello, Studienrat und Studienleiter für Geschichte, Schenefeld/Kronshagen Gunnar Take, Historiker und Doktorand, Kiel Her
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/lotto-kusche-buechen.pdf
zwar bereits mehrfach in einschlägigen lokal-, und regionalgeschichtlichen5 sowie überregionalen Studien6 herangezogen worden, um die Nachkriegspolitik gegenüber Sinti und Roma in der Bundesrepublik zu [...] dlertrans- porten […] das mit den Zigeunern. […] als die dann alle aus dem Zug sprangen und ihre Kinder aus den Fenstern rausschmissen, versuchten wegzulaufen.“9 Den Bundesgrenzschutzbeamten gelang es [...] fortsetzen.10 Doch was sollte nun mit den über 300 Roma passieren? Für die Nacht wurden die Frauen und Kinder in der Betreuungsstelle der Bahnhofsmission untergebracht, weitere hundert Menschen kampierten im
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-