/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/konzept-werkzeugmechaniker
kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen zu erhalten. Das vom BMBF in Auftrag gegebene und geförderte Projekt „Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen in zwei ausgewählten [...] Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen im Beruf Werkzeugmechaniker/-in Vorlesen Insbesondere durch die Bestrebungen, einen gemeinsamen Bildungs- und Beschäftigungsraum [...] Bildung und Forschung durchgeführt wird, ist es, das „Konzept zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen“ in zwei Berufen exemplarisch zu erproben und sowohl eine Rückmeldung zur Praxistauglichkeit
/kommunikation/pressemitteilungen/news/studieren-mit-entgelt
stellt das erste Jahr eine rein universitäre Ausbildung dar, während das zweite und dritte Jahr eine Kombination aus universitärer und schulischer Ausbildung sind, in das der Vorbereitungsdienst durch das [...] oder Elektrotechnik. Dieser Mangel hat Konsequenzen für das hochgelobte duale Ausbildungssystem Deutschlands, denn gute Ausbildung funktioniert nur mit guten Partnern in den Schulen. Mit dem neuen dualen [...] ium und Referendariat in drei Jahren zu beenden. Die Studierenden sind dazu auch Lehrkräfte in Ausbildung an einer berufsbildenden Schule und erhalten ab dem ersten Studientag ein Entgelt in der Höhe der
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/handlungsorientierte-ausbildung-im-maritimen-notfallmanagement-1
Lehrer an der Fachschule für Seefahrt in Flensburg unterrichtet, wird über "Handlungsorientierte Ausbildung im maritimen Notfallmanagement" sprechen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/vocatium-1
Vocatium zum Studienangebot der Europa-Universität Flensburg. Die Vocatium ist die Fachmesse für Ausbildung und Studium in Flensburg. Bitte beachten Sie: Nach jetzigem Stand verlangt der Messe-Veranstalter
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/beruficus-2019-berufs-und-ausbildungsplatzmesse
Die ZSB stellt im Rahmen der Berufs- und Ausbildungsplatzmesse BERUFICUS der Schule am Schiffsthal-Gemeinschaftsschule Plön und dem Gymnasium Schloss Plön am 16.11.2019 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr stu
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik/errl
praktischen Ausbildung im Bereich der Kommunikationstechnologie insbesondere der Hochfrequenztechnik. Schwerpunkt ist die Entwicklung einer internetbasierten Lernplattform, mit der die Ausbildung der Schüler [...] Ausrüstung, die nur wenigen Institutionen zur Ausbildung in der Hochfrequenztechnik zur Verfügung steht. Unterstützung vergleichbarer Ausbildungsbedingungen im Bereich der Kommunikationstechnologie bei [...] Experimente ergänzt wird. Damit wird auch kostspieliges High-Tech Equipment für breite Bereiche der Ausbildung zugänglich. Die Laufzeit des Projekts beträgt zwei Jahre beginnend mit dem 1. Oktober 2006. Das
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/oldtimer-studie
den Qualifikationsbedarf bereits ab? Wie hoch sind zu erwartenden Ausbildungszahlen pro Ausbildungsjahr für einen neuen Ausbildungsberuf? Besteht die Gefahr der Einführung eines Splitterberufs? Von welcher [...] und Beschäftigte gibt es? Wie viele Werkstätten werden voraussichtlich ausbilden? Wie hoch ist die zu erwartende Ausbildungsquote? Sind andere Berufe betroffen? Ist eine Substitution in anderen Berufen [...] Qualifizierungsangebot im Bereich der Erstausbildung und Weiterbildung ist vorhanden? Ist ein neuer Ausbildungsberuf für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen erforderlich? Mit der Studie wird das Ziel verfolgt
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/reflective-evaluation
ngslehrer und -ausbilder durch Selbstevaluation" zielt auf die Verbesserung der Qualität in der beruflichen Weiterbildung durch die reflektive Selbstevaluation der Lehrer und Ausbilder. Kurzübersicht [...] Reflektive Qualitätsentwicklung für Weiterbildungslehrer und Ausbilder durch Selbstevaluation Vorlesen Reflective Evaluation Das im Rahmen des europäischen Programms "Leonardo da Vinci" geförderte Projekt [...] Stichworte Selbstevaluation, Weiterbildung, Lehrer, Ausbilder Laufzeit 01.01.2005 - 30.09.2007 Institution der EUF Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Beschreibung Das im Rahmen des europäischen
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/phac
zielt darauf ab, das Beziehungsgeflecht Kunde-Lieferant durch professionelle Ausbildung zu festigen, die Qualität der Ausbildung ständig zu steigern und die Arbeitssicherheit zu verbessern. Bei der Entwicklung [...] Management, leitende Angestellte und Ausbilder behandelt organisatorische und konzeptionelle Fragestellungen. Ein Further-Job-Training- Modul unterstützt die Ausbilder bei der Vermittlung von Inhalten zu: [...] esse in der vom Strukturwandel geprägten europäischen Automomobilzulieferindustrie. Zielgruppe Ausbilder auf allen Ebenen der Zulieferindustrie für Automobile in Frankreich und Europa. Forschungsschwerpunkte
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/ostr-helga-jeske
des Praktikums ESP 2 2004-2005 Fortbildung zur Ausbildungslehrkraft 2004-2006 Tätigkeit als Ausbildungslehrkraft 2010-2012 Tätigkeit als Ausbildungslehrkraft [...] Studium der Ökotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1994-1995 Studienparallele Ausbildung zur Hauswirtschafterin 1997-1998 Hauswirtschaftsleiterin im Reha-Zentrum und Krankenhaus in Plau