/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/johanna-gosch
Seminar FrSe 2025 561051k Praxissemester im Ausland - Gruppe A Seminar FrSe 2025 561053k Praxissemester im Ausland - Gruppe C Seminar FrSe 2025 561001m Analyse von und Orientierung in schulischer Praxis Seminar [...] fernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 7 Raum RIG 711 Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) Funktion
/dansk/ehemals-taetige/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen
Heidi Grönstad, Ulrika Gustafsson. IASS XXVI 2006. Åbo, 2008. Hans Christian Andersen. A Young Poet? Considerations about a Textbook. In: Hans Christian Andersen. Between Children's literature and adult literature [...] Elisabeth Lyneborg: Dæmoner. In: Vendsyssel Tidende 1.4.1989 Lars A. Stadil: I stykker. In: Vendsyssel Tidende 14.1.1989 Kjeld Koplev m.fl.: Stedsøstre. In: Vendsyssel Tidende 4.3.1988 Ester Bock: Grønne [...] University Press of Southern Denmark, 2007. My dearly beloved Grand Duke. In: Hans Christian Andersen. A Poet in Time. Papers from the Second International Hans Christian Andersen Conference, edited by Johan
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/svenja-jessen
und Mode Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 122016m M9.1 Kleidung und Identität in Jugend- und Subkulturen Gr. 1 Seminar FrSe 2025 Vita Seit 09/2024 wis [...] Transfer durch Kooperation und Service Learning in der Textildidaktik, Vortrag mit Dr. Heike Derwanz (A…kademie der bildenden Künste Wien) auf der Tagung "Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und [...] 2022, online. Workshops zur Materialkiste "Slow Fashion" für Lehrkräfte und Multiplikator:innen an der A…kademie der bildenden Künste, 19. und 20.05.2022, Wien Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/nobert-schuetz-ad
Norbert Schütz Vorlesen Sprechstunden Institutionen Name Abteilung Textil und Mode Funktion Professor a.D. Sprechstunden nach Anmeldung Schwerpunkte der Lehre Konzepte und Praxis der Förderung mit textilen [...] VON SELBSTVERGESSENHEIT IM ÄSTHETISCHEN PROZESS – ODER: DIE BIOGRAFIE STECKT IM KÖRPER. In: Blohm, M. (Hrsg.): Berührungen & Verflechtungen. Biografische Spuren im ästhetischen Prozess. Köln, Salon-Verlag [...] SPRACHHANDELN IN DER KOMMUNIKATIVEN PÄDAGOGISCHEN PRAXIS. In: Kirchner, C.; Kirschenmann, J. & Miller, M. (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. Forschungsstand – Forschungsperspektiven.
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/katarina-stratena
Intern ECMI Flensburg Education: 10/2016-08/2018 M.A. /M.Sc. European Studies Europa Universität Flensburg, University of Southern Denmark 09/2014-08/2016 M.A. Political Science Constantine the Philosopher [...] Slovak Republic 04/2015 – 09/2015 Semester abroad (Erasmus) Universität Osnabrück 09/2011 – 06/2014 B.A. European Studies Constantine the Philosopher University Nitra, Slovak Republic
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/lara-minkus
nen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn 1 Raum TAL 319 Straße Mitscherlich-Nielsen Straße 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Seminar für Sozialstrukturanalyse, empirische Methoden [...] Zusatzinformationen Private Webseite: www.laraminkus.com Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 5310s24m Lehrforschungsseminar: quantitativ Seminar FrSe 2025 Vita Forschungsschwerpunkte Gender Sozialstruktur
/foerdergesellschaft/foerdermassnahmen
Fördergesellschaft für eine hervorragende Abschlussarbeit an Frau Widya Derjong; Master of Arts (M.A.); Studiengang M.A. European Studies vergeben. Thema der Arbeit: "EU Policy-Making Process: The Trade-Off Between [...] Copenhagen itself and CBSMUN in particularly, are fantastic. I met a lot of new people, tested my limits as a public speaker and found out a lot more how the actual UN works. I would take any possibility to [...] "The trip was a great experience for debaters of all levels! The CBS location was a prestigious one, and you could really reflect it on their organisation. From Flensburg, logistically it was a very practical
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/eggs-frederike-dr
Typ Semester 345303m M.Ed. Gem/Gym 3.1 Interkulturalität: Kommunikation und Reflexion - C / Sprachvergleiche im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II Seminar FrSe 2025 341304m BA 3.1 Einführung in [...] 341305m BA 3.1 Einführung in die handlungsorientierte Sprachwissenschaft - E Seminar FrSe 2025 341505m BA 5.1 Kommunikationssysteme und Texte - E / Printwerbung analysieren Seminar FrSe 2025 342040m BA 11 [...] reativen Schreiben in einer internationalen Vorbereitungsklasse. In: Bayrak, C./Frank, A./Heintges, J./Sotkov, M. (Hg.): Von Anapher bis Zweitsprache – Facetten kommunikativer Welten. Dortmund: PUBLISSO;
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/ehemalige-wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/monika-verbalyte
Präsidialamt Litauens Wissenschaftlicher Werdegang 2008-2010 M.A. Soziologie - Europäische Gesellschaften, Freie Universität Berlin 2003-2007 B.A. Politikwissenschaft, Universität Vilnius, Litauen Stipendien [...] conflicts in a European Societies: The impact of social media on value polarization HeSe 2020 Vita Berufserfahrung seit September 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, WV-Projekt " Value Conflicts in a Differentiated [...] nbeiträge (peer-reviewed): Ulinskaitė, Jogilė; Hilmar, Till; Verbalyte, Monika (2024): Emotions in a Time of Radical Change: Untangling Narratives of Pride and Achievements in Post-1989/1991 Lithuania
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/ehemalige-wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/petek-onur
Sociology, Turkey (PhD) 2005-2008 Middle East Technical University, Department of European Studies, Turkey (M.S.) 2000- 2004 Middle East Technical U Academic Positions: May 2023 – Postdoctoral researcher at In [...] Veröffentlichungen Books: Onur, P. (forthcoming). Ethnographic Discourses on Women and Islam in Turkey: A Critical Reading. Palgrave Macmillan. Raudvere, C. & Onur, P. (Ed.s) (2022). Neo-Ottoman Imaginaries [...] Contemporary Turkey . Edinburgh University Press, pp. 253-274. Articles: Onur, P. (2019). Emergence of a Discourse or New Articulations of Orientalist Biases: The First Ethnographies on Women and Islam in