fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/11-the-euro-isengaard.pdf
Die Autorin und der Autor: Bettina Isengard: DIW Berlin, German Socio-Economic Panel Study, Königin-Luise-Str.5, D-14195 Berlin, E-mail: bisengard@diw.de Thorsten Schneider: Otto-Friedrich-University Bamberg [...] formation since a higher level of knowledge enables better assessment of consequences. The literature finds evidence that highly informed people not only have a more positive attitude towards the euro – even [...] and has no party preferences. Seite 15 Finally, we consider income position and gender and age. We find that people who are in the highest income quartile are less likely of being concerned than individuals
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/09-sending-money-abroad-holst.pdf
Autorinnen: Dr. Elke Holst: DIW Berlin, German Institute for Economic Research (DIW Berlin), Königin-Luise-Str. 5, 14195 Berlin, Germany and University of Flensburg, International Institute of Management, [...] Tokyo, 186-8603, Japan and DIW Berlin, German Institute for Economic Research (DIW Berlin), Königin-Luise-Str. 5, 14195 Berlin, Germany, mschrooten@diw.de. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist [...] this definition, foreigners are only a sub-group. The following core questions are raised: Can we find evidence for altruism or investment motives? Are migrants a homogenous group concerning their remittance
http://www.uni-flensburg.de/index.php
ingen i Flensborg. Der er ifølge eksperterne ta- le om byggesjusk - men med eller uden byggefusk findes der ingen forsikring, som dæk- ker skaderne. - Delstaten har ingen forsik- ring. Vi har så mange [...] Mørket sænker sig – hvad gem- mer der sig rundt omkring? Go- de historier eller spøgelser? Hvem kan finde nøglen til det hemmelige rum? Det bliver uhyggeligt men også festligt, især hvis børn og forældre [...] læserbrev om Dybbøl 2014 af Karsten Gade, der tvivler meget på, hvad regionen og dermed Carl Holst kan finde på af underli- ge ting, der fra Carl Holst' side tidligere har været en vis for- soning med hensyn
terale Handelsabkommen. In der BRD finden Demonstratio- nen in 55 Städten statt: stoppacta-protest.info Bundesweit | Anti-Atom Einen Monat vor dem Fukushima-Jah- restag finden bundesweit in rund 130 Städten [...] Deutschland geschaffen hat. Selbst in späterenWerkverzeich- nissen wird das Frühwerk kaum noch Erwähnung finden. Das Rheinland, bald Epizen- trum von Fluxus und westdeut- scher Neoavantgarde, hätte Ger- hard Richter [...] FEBRUAR 2012 TAZ.DIE TAGESZEITUNG SCHWERPUNKTwww.taz.de schwerpunkt@taz.de Klimawandel Zwei Autoren finden eine Marktlücke: die globale Erwärmung abstreiten. Viel ist an dem Schmöker nicht dran, sagen Fachleute
Veranstaltungen des Studienjahres 2013/14 wird in Kürze ausgeschrieben, die Informationen hierzu finden Sie unter www.uni-flensburg.de/lehrpreis. Dr. Nora Fuhrmann, Leitung Qualitätsmanagement Das Hoc [...] sind der Universi- tät seit langem verbunden – auch wenn sie nicht vor Ort studiert haben; andere finden es einfach richtig und wichtig, Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen zu unterstützen [...] Ludwig, Saskia Lackner und Sophie Alltag, wie Weihnachten in Deutsch- land traditionell begangen wird, Luis Ortega stellte die mexikanische Tradition und deren „Jesus-Obsession“, wie er sagte, vor, Ana Trubnikova
flensburg.de - 0461-8052321). Aktuelle Informationen des Bereichs „Didaktik des Sachunterrichts“ finden Sie auf der Ho- mepage: www.uni-flensburg.de/hsu Prof. Dr. Beate Blaseio (Fotos: Gotthard Stuhm) [...] 02.2012 Gabriele Asmussen Wissenscha liche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung 15.02.2012 Luise Wolff Wissenscha liche Mitarbeiterin für Studiengangsent- wicklung 15.03.2012 Dr. Susanne Krosse
auf unse- rer Homepage eine Seite eingerichtet, auf der Sie weitere Informationen zur Umbenennung finden: http://www. uni-flensburg.de/oslo. Im Sommer haben wir alle Hochschulangehörigen und Freunde der [...] ausgewählt, die in diesem Herbst in der Hochschule ausgehängt und zur Abstimmung ge- stellt wurden. Ich finde es spannend, unsere Universität so auch einmal aus anderer Sicht zu sehen und freue mich sehr über [...] . "Das Programm ist erfolg- reich", freut sich Gründungsprofessor Gerd Grözinger. "Unsere Alumni finden sich in Ministerien, in Think Tanks, in Universitäten oder Nachrichtenagenturen, und auch bei der
und für die Universität tätigen Menschen, um gemeinsam auf brennende Fragen hilfreiche Antworten zu finden und die Universität gemeinsam und auf allen Ebenen zu einer Europa-Universität weiterzuentwickeln [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Studierenden der Universität konzipiert. In dieser Woche finden keine regulären Lehr- veranstaltungen statt, die regulären Raumbelegungen sind ebenfalls aufgehoben [...] Ergebnisse zu präsentieren, die während der Zukunftswoche erarbeitet wurden. Am Freitag, den 14. Juni, finden noch einige zur Zukunfts- woche gehörenden Veranstaltungen statt, der Tag dient jedoch auch der
Programm-Koordinatorin ist Luise Wolff (Studiengangsentwicklung). Weitere Informationen zu den Tutorien finden Sie auf un- serer Website: http://www.uni-flensburg.de/td-tutorien/ home/ Luise Wolff, Studiengang [...] Universitätspräsidenten an Studien- anfängerinnen und –anfänger. „Und schnuppern Sie in andere Fächer. Finden Sie heraus, ob Sie die richtige Studienwahl getroffen haben. Wenn Sie bereit sind, sich einer Sache [...] Flensburg und Sønderborg die erste grenzüberschreitende Ostsee Model United Nations Konferenz statt. Hier finden sich Schüler und Studenten der ganzen Welt zusammen, um in verschieden Komitees der Vereinten Nationen
fileadmin/content/abteilungen/musik/bilder/lernwerkstatt/20200316-bestandsliste-lernwerkstatt.pdf
Stand: 12.02.2020 Rohlfs, Eckart; Auer, Edgar; Damsch, Henryk (Hg.) (1986): Musikalische Begabung finden und fördern. Erfahrungen und Berichte zur Musikerziehung und Musikausbildung in den Ländern des [...] Musik, Partitur und Stimmen. Frankfurt am Main: Diesterweg (2). Stand: 12.02.2020 Schulten, Maria Luise (Hg.) (1993): Musikvermittlung als Beruf. [Tagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung 1992