http://www.uni-flensburg.de/index.php
Erfolgsquote Online-LVE Carlotta Kühnemund, Patrick Nadrau SELBSTBERICHT LEHREVALUATION (FrSe 2022) 3 Der Vergleich der Erfolgsquoten von Papier- und Online-LVE zeigt jedoch, dass die LVE auf Papier ein [...] ggfs. Revision des Prozesses. o Weiterhin den Anteil der Online-LVE erhöhen, dazu auch Optionen zu Moodle-Verknüpfung prüfen (in Kooperation mit dem Referenten für Digitalisierung) Wir sind sehr daran i
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/herbstsemester-2024-25/semesterkurse/daenisch
bringen Sie folgendes Lehrwerk am ersten Unterrichtstag mit: Vi snakkes ved! aktuell A1+ ISBN: 978-3-19-105379-6 Anmeldung Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich [...] bringen Sie folgendes Lehrwerk am ersten Unterrichtstag mit: Vi snakkes ved! aktuell A1+ ISBN: 978-3-19-105379-6 Anmeldung Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich [...] ersten Unterrichtstag mit: Vi snakkes ved! aktuell A1+, Kursbuch + Arbeitsbuch + Audio-CD ISBN 978-3-19-105379-6 um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen. Anmeldung Der Kurs ist bereits ausgebucht
ist die Software evasys einzusetzen, welche die Universität zu diesem Zwecke zur Verfügung stellt. (3) Gremiensitzung in Präsenz können in begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden; ab dem 15. Juni 2020 [...] uni-flensburg.de/fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/corona/hygienekonzept-euf-200511.pdf (3) Beginn und Ende der Unterrichtszeiten im Frühjahrssemester 2021 werden wie folgt festgelegt: Vom 22 [...] Frühjahrssemester 2021 vom 28. Juni bis 9. Juli 2021 (Prüfungszeitraum 1) so- wie vom 30. August bis 3. September 2021 (Prüfungszeitraum 2). (6) Für das Ablegen von Prüfungen bis zum 31. Oktober 2020 ist
/partnersinmobility/team/kathrin-wild
lag. 335-349. https://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-86395-183-2/MatDaF93_978-3-86395-183-2.pdf?sequence=3& Rezensionen 2023 Anta Kursiša / Joachim Schlabach (Hrsg.) : Pluri [...] - Einführung in das Themenfeld. In: DAAD (Hrsg.): Dhoch3-Studienmodule Deutsch als Fremdsprache. Online unter: moodle.daad.de . DOI:10.31816/Dhoch3.2018.81. Riemer, Claudia / Wild, Kathrin (2018): Individuelle [...] Einführung in das Themenfeld. In: DAAD (Hrsg.): Dhoch3-Studienmodule Deutsch als Fremdsprache. Online unter: moodle.daad.de . DOI: 10.31816/Dhoch3.2018.82. 2016 Wild, Kathrin: Einsatz von Sprachvergleichen
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/modul-39-development-strategies-and-organizations-in-international-development-cooperation.pdf
compared, and procedures are shown on how to collaborate actively with them. Part of the seminar is a 3-4 day excursion (subject to funding by DAAD) to German organisations of development cooperation, such [...] point presentation, OHP transparencies, flip chart, posters, workshop cards, markers, black board, Moodle. Literatur: Besides this basic literature available in the university library, a more elaborated
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-05-15/uebergreifende-ergebnisse-stukos-qm-2023-und-2024.pdf
aktiven Teilnahme fehlt Auswertung der Teilstudiengangskonferenzen der Lehrkräftebildung 2023/2024 Seite 3 von 7 Hybride Lehre Lehrende wünschen dringend einen hochschulweiten Diskurs und Leitli- nien für gute [...] wenn mindestens eine Sonderpädagogik-Studie- rende im Raum war. Digitalisierung Siehe v.a. Abschnitt 3 Resümee Die Themen der Reform sind auch in Zukunft aktuell, die Abhandlung in der derzeitigen Curri [...] studentischen Tablets an ein EUF-Smartboard; studentisches Ausprobieren von Lehrenden-Ac- counts in Moodle, mit denen im Beruf Unterricht geplant werden muss. Beides wäre aus Sicht der Lehre sinnvoll und
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/juno-grenz-ma
Sprechstunden Alle Informationen zu meiner Sprechstunde, inkl. der Möglichkeit zur Terminbuchung sind im Moodle-Kurs "Sprechstunde Juno Grenz" (Passwort: sprechstunde) zu finden Zusatzinformationen Weitere Funktion: [...] Seminar FrSe 2025 Vita Seit 09/2024 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Nachwuchsforschungsgruppe Gender 3.0 in der Schule an der Europa-Universität Flensburg Seit 05/2017 Wissenschaftliche Mitarbeit im Arb [...] Opladen u.a.: Barbara Budrich. In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 9/3, 151-154. URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/gender/article/view/29454 Vorträge 03.12.2024
fileadmin/content/zentren/fabricadigitalis/dokumente/starterkit/diversitaet/2020-04-17-online-lehre-fast-ohne-barrieren-1.pdf
men/Literaturumsetzung/Leitfaden_1315_Homepage_3.pdf https://www.uni-kassel.de/themen/fileadmin/datas/themen/Literaturumsetzung/Leitfaden_1315_Homepage_3.pdf https://www.uni-kassel.de/themen/fileadmin [...] ehrende-web.pdf http://www.diversity.uni-freiburg.de/Lehre/LernenLehren/tipps-fur-lehrende-web.pdf 3 https://www.uni-hamburg.de/studieren-mit-behinderung/infos- lehrende/downloads/handreichung-lehrend [...] https://www.uni- kassel.de/themen/fileadmin/datas/themen/Literaturumsetzung/Leitfaden_1315_H omepage_3.pdf Technische Universität Dortmund DoBuS der TU Dortmund bietet Tipps und Hilfestellung bei der Gestaltung
Comments/ Other: This module belongs to area 3 (Humanities and Cultural Science) of the 3rd semester compulsory electives. Entwurfsfassung: 14.03.2018 Mod. 17 Spec 3 (3rd sem) Master of Arts European Studies [...] Comments/ Other: This module belongs to area 3 (Humanities and Cultural Science) of the 3rd semester compulsory electives. Entwurfsfassung: 14.03.2018 Mod. 18 Spec 3 (3rd sem) Master of Arts European Studies [...] platform ‘moodle’). Additional readings will be made available through moodle when these are not accessible through the EUF library. Slides used for the lecture will be made available on moodle. Module
fileadmin/content/institute/anglistik/dokumente/downloads/how-to-write-a-term-paper-daewes.pdf
ions 3.1.2 External Points of Reference 3.1.3 The Use of Stylistic Devices 3.1.4 The Narrative Situation 3.2 Effects of Unreliable Narration 3.2.1 Structural Effects 3.2.2 Cognitive Effects 3.2.3 Emotional [...] instance: 3 1. Introduction: Approaching Poe 2. Theories of Unreliable Narration 3. Functions and Effects of Unreliable Narration in Poe’s Tales 3.1 The Use of Language and Narrative Situation 3.1.1 Narrators’ [...] you should mainly use academic online and print sources (we do have access to JSTOR, for instance). 3. Re-reading and Excerpts The next stage is to go back to your primary text/s and to re-read them with