/biat/arbeitsbereiche/elektrotechnik
entsprechenden Aus- und Weiterbildungsberufe beteiligt. Europäische und internationale Kooperationen und Studien ergänzen und erweitern hierbei die Erkenntnisse zum Berufsfeld Elektrotechnik und bereichern wiederum
/erziehungswissenschaften/studium-und-lehre
nden Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft (BEG)" in den schulbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Teilstudiengangsleitung BEG: Prof. Dr. Jürgen Budde Studiengangskoordination BEG: [...] Kommissarische Studiengangsleitung: Dr.in Denise Bergold-Caldwell und Dr. Michael Meier-Sternberg Weiterhin lehren wir in den Studiengängen European Cultures and Society (B.A.) European Studies (M.A.) Kul [...] che-Medien (M.A.) Transformationsstudien (M.A.) Bachelor of Arts Bildungswissenschaften (B.A. BiWi) Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften besteht aus drei Teilstudiengängen: zwei fachspezifischen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/schulpaedagogik/studium-und-lehre
sämtlichen Studiengängen. Der Link " Instituts-Infos zum Studium " leitet weiter zu Informationen über die Studiengänge im Bachelor-Teilstudiengang Pädagogik sowie in den Masterstudiengängen Grundschule
/psychologie/forschungpresse
n häufig qualitative und rekonstruktive Methoden eingesetzt, aber auch quantitative sowie Kombinationsstudien werden durchgeführt. Schwerpunkte in den Forschungsaktivitäten sind die Themen Selbst- und [...] Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen im interkulturellen Vergleich Parasoziale Beziehungen Studienmotivation von Lehramtsstudierenden Tinder: Profiling the self Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen und
/psychologie/studium-lehre
resultierenden Konsequenzen abschätzen zu können. Zudem stehen vor allem in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen psychologische Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung im Zentrum der Lehre. Im Rahmen
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
elle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Master of Arts (M.A.) Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe European Studies International Management Studies – BWL [...] den Studiengangsdokumenten unter formalen Aspekten, wie z. B. Gestaltung, Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei studienbezogenen und fachlich-inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Studien- und [...] Sprache – Medien Transformationsstudien Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gymnasien Lehramt Sonderpädagogik Dualer Masterstudiengang Lehramt Son
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
re und ihre Didaktik an der Universität Flensburg seit WiSe 1982/83: beteiligt am Aufbau von Studiengängen zur Gesundheitsbildung der Universität Flensburg: Lehramt-, Diplom-, Magister-, Kontaktstudium [...] "Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen" (REVIS) seit 2004: Aufbau von BA-/MA-Teilstudiengängen, Schwerpunktbereiche: Ernährungs- Gesundheits-, Verbraucherbildung 10.09.2004: Berufung [...] making healthy choices. Report of the European Forum Strasbourg, Seite 59 - 65 Heindl, Ines (2003): Studienbuch Ernährungsbildung - Ein europäisches Konzept zur schulischen Gesundheitsförderung . Bad Heilbrunn:
/sport/kollegium/juergen-schwier
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Schwier, J. (2023). Ethnographische Forschung im Feld [...] Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2, 78-82 Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger [...] icht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien zum Phänomen des Mediensports. In Schwier, J. (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100)
/biat/das-institut/personen/grimm-axel
Schwerpunkt Fachdidaktik Elektro- und Metalltechnik 2001 bis 2005 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 1999 bis 2001 Studienreferendar für berufliche Schulen (Elektrotechnik und Sozialkunde) 1998 [...] im Rahmen von Digital Learning Campus (DLC) HYBRID-ELEVATE Verbesserung der Rekrutierung, Studienwahlberatung, (An-)Bindung und Kommunikation mit potentiellen Studierenden in der Berufsbildung GerDa CityGO [...] Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Flensburg Juli 2010 bis September 2011 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 2005 bis 2010 Abordnung an die TU Berlin als Wissensc
/biat/das-institut/personen/herkner-volkmar
und Praxis der Lernorte Internationale Entwicklungen Projekte Verbesserung der Rekrutierung, Studienwahlberatung, (An-)Bindung und Kommunikation mit potentiellen Studierenden in der Berufsbildung InnoNet [...] TU Dresden mit einer Arbeit zum Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft Studium des höheren