http://www.uni-flensburg.de/index.php
Dienstleistungen der Universität Flensburg, Anlage 5, Kita-Master TOP 24 Zweite Änderung der PStO Kultur-Sprache-Medien wg. Spanisch und Französisch als Zulassungsvoraussetzung TOP 25 Änderung der GPO 2013 (M7) [...] würde. Martina Spirgatis verlässt um 15.40 für diesen TOP die Sitzung. Es besteht kein weiterer Aussprachebedarf. Der Erweiterte Senat wählt in geheimer Wahl an der Wahlurne Martina Spirgatis mit 39 Ja-Stimmen [...] an den hochschulöffentlichen Sitzungen des Senats teilnehmen möchten, teilt der Vorsitzende in Rücksprache mit dem Kanzler mit, dass sich diese Mitglieder für diesen Anlass nicht ausstempeln müssen. TOP
Literatur- und Kulturwissenschaft; Prof. Dr. Cordula Neis, W 2 – Professur für Französische Sprachwissenschaft; Prof. Dr. Hedwig Wagner, W 3 – Professur für Europäische Medienwissenschaft; Prof. Dr. Tatjana [...] und Beschlussfassung zu den Ausschreibungstexten der W 2 - Professur für Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie der W 3 – Professur für Sonderpädagogik des Lernens TOP 9 Bes [...] rsität Flensburg TOP 16 Beschlussfassung zur Änderung der Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) an der Universität Flensburg
Senat die Annahme empfiehlt. Der Senat stimmt der Änderung der PO des Studienganges ‚M.A. Kultur-Sprache- Medien‘ in offener Abstimmung einhellig mit 11 Ja-Stimmen zu. TOP 25 Wahl des Zentralen Haushalts- [...] M.Ed. Sonderpädagogik TOP 24 Beschlussfassung zur Änderung der PO des Studienganges ‚M.A. Kultur-Sprache-Medien‘ TOP 25 Wahl des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses TOP 26 Wahl des Prüfungsausschusses [...] der Zentrale Studienausschuss der Vorlage zugestimmt hat und dem Senat die Annahme empfiehlt. In Absprache mit dem Fach erfolgen noch zwei Änderungen im redaktionellen Bereich. Der Senat stimmt der Prüf
vor. Trotz der Ablehnung des Antrages sieht das Präsidium Bedarf, die Bereiche Medienpädagogik sowie das Sprachenzentrum personell und strukturell weiter zu stärken. - Die Zielvereinbarungen 2016 bis 2019 [...] Grundsätzlich prägen alle Hochschulangehörigen die Willkommenskultur an der EUF. Konkrete Maßnahmen, die zur Verbesserung der akademischen Willkommenskultur beitragen, werden vom Präsidium unterstützt. Nr [...] Wahl des Direktoriums des ZfL TOP 8 Beschlussfassung Jahresrechnung und Prüfbericht 2014 TOP 9 Aussprache und Beschlussfassung zum Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an
10.2016 wird sehr wahrscheinlich jedoch nicht mehr zu halten sein. - Das Institut für Sprache, Literatur und Medien hat dem Präsidium mitgeteilt, dass es den geplanten Neubau nicht beziehen möchte, da die [...] TOP 4 Vorschläge aus dem Senat TOP 5 Bericht des Präsidiums und Anfragen an das Präsidium TOP 6 Aussprache zum Haushalt TOP 7 Gebäudenamen 2 TOP 8 Kriterien zur Verstetigung von befristeten Stellen aus [...] schlägt vor, im Intranet Handreichungen bereitzustellen, wie die EUF auf Englisch bzw. in anderen Sprachen lautet. Prof. Dr. Werner Reinhart erläutert, dass das Präsidium bereits beschlossen hat, den Namen
des Präsidiums und Anfragen an das Präsidium TOP 6 Aussprache und Stellungnahme zur Einrichtung des neuen Studienganges ‚B.A. Europa‘ TOP 7 Aussprache und Beschlussfassung zur Übernahme der Daten aus dem [...] dem Forschungsbericht 2008 bis 2013 in die Projektdatenbank TOP 8 Aussprache und Stellungnahme zu den neuen Lehrevaluationsbögen TOP 9 Beschlussfassung zum Ausschreibungstext der W 3 – Professur für Ernährung [...] Kupfer zu den zu erbringenden Kernleistungen in Zusammenhang mit dem Flüchtlingsdorf gemäß der Willkommenskultur der EUF moderater zu formulieren. - Bei TOP 7 ist vor dem letzten Absatz auf Seite 6 einzufügen:
Jürgen Schwier berichtet: - von der erfolgreichen Re-Akkreditierung der MA-Studiengänge ‚Kultur, Sprache, Medien‘ und ‚Prävention- und Gesundheitsförderung‘. - von seiner Teilnahme an einer Tagung zur Zukunft [...] erfolgreichen Anfrage an die Lehrenden der EUF, ihr englischsprachiges Lehrangebot zu erhöhen. Im kommenden Wintersemester können rund 20 englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten werden. Zukünftig sollen [...] Senat TOP 5 Bericht des Präsidiums und Anfragen an das Präsidium TOP 6 Flüchtlingsdorf 2 TOP 7 Aussprache und Beschlussfassung zum Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an
c) W 3 – Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext und W 2 – Professur für Französische Sprachwissenschaft d) W 2 – Professur für Mathematik und ihre Didaktik [...] c) W 3 – Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext und W 2 – Professur für Französische Sprachwissenschaft Der Senat wählt in geheimer Wahl den gemeinsamen B [...] W 3 – Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext sowie der W 2 – Professur für Französische Sprachwissenschaft wie folgt: Mitgliedergruppe der Hochschullehrerinnen
; Wahl der Mitglieder der EUF TOP 20 Wahl des Prüfungsausschusses des Studienganges KSM (Kultur- Sprache-Medien) TOP 21 Wahl des Prüfungsausschusses des Studienganges ‚Bildung in Europa - Education in [...] Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und [...] Dagmar Demski, Saskia Lackner. TOP 20 Wahl des Prüfungsausschusses des Studienganges KSM (Kultur- Sprache-Medien) Frau Gurli Jendreiko kandidiert in der Sitzung. Da laut aktueller Prüfungsordnung nur ein
philosophische, kulturelle und mediale Aspekte. Als Grundstruktur wurden bisher die drei Studienbereiche ‚Europa als normatives Projekt‘, ‚Szenen und Medien der Europäisierung‘ und ‚Sprache, Kultur und Literatur‘