/theologie/studium-lehre/anmeldungen-zur-ba-ma-thesis
zeitlich und organisatorisch schwierig ist. Für BA-Arbeiten bietet sich eine erste Kontaktaufnahme zu Beginn des 5. Fachsemesters an. Es wird empfohlen, Rat und Unterstützung zum wissenschaftlichen Schreiben
/studium-lehre/das-1-semester/anmeldung-zu-veranstaltungen-und-pruefungen
Überblick Vorlesen An der Europa-Universität Flensburg werden die Plätze in Lehrveranstaltungen zu Beginn jedes Semesters durch ein Belegverfahren vergeben. Dieses Belegverfahren ist in drei Phasen aufgeteilt:
/theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat/anmeldung
Anmeldefrist für die Seminare und Werkstätten, die nicht über Studiport erreichbar sind, ist der Beginn der Start der Veranstaltungen selbst. In einigen Veranstaltungen haben die Studierenden des Studiengangs
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/anliegen-ueberblick
Schule als eine Schule in der Mediengesellschaft neu erfindet. Engagierte Lehrer und Lehrerinnen beginnen damit, Schule in Bezug auf die sich rasend schnell vollziehenden gesellschaftlichen Transformationen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr
'wilde Kind' Victor und sein Lehrer Itard. Perspektiven auf eine Lehrer-Schüler-Interaktion im beginnenden 19. Jahrhundert. Diskussion Deutsch 129 (1993) 4 - 16. Sprachspiele als Fenster zu entstehender
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/analyse-von-kinderzeichnungen
Kinderzeichnungen sind bereits seit der Entstehung in der Kinder- und Entwicklungspsychologie um den Beginn des 20. Jahrhunderts als Datenmaterial interessant. Damals erhoffte man sich einen Einblick in die [...] Kinderzeichnungen sind bereits seit der Entstehung in der Kinder- und Entwicklungspsychologie um den Beginn des 20. Jahrhunderts als Datenmaterial interessant. Damals erhoffte man sich einen Einblick in die
/proref/alumni
d zu beobachten, verstehen und erleben. Es erleichterte auch die Überwindung des Sprachschocks. (Beginn Studium: 2023 TH Lübeck) Emad Al-Sharafi Was ich am meisten an dem Deutschkurs von ProRef mochte
/theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat/aktuelles-lehrangebot
ineinandergreifen können. Leitung: Dr. Eva Plischke Ort: auf dem Campus, TRO 101 Zeit: Einzeltermine Beginn: ab 10. März 2025 TN-Zahl: 30 Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben [...] Campus / Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof) Zeit: freitags, 9.30 - 14.00 Uhr / Einzeltermine Beginn: 21. März 2025 TN-Zahl: 30 Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des [...] Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof) Zeit: mittwochs 12.00 – 14.00 h (plus Einzeltermine) Beginn: ab 2. April 2025 TN-Zahl: 30 Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des
/theater/studium-lehre/ba-darstellendes-spiel-theater-teilstudiengang/aktuelles-lehrangebot
14-tägig Beginn: 12. März 2025 TN-Zahl: 15 Praxisvermittlungsprojekt - Gruppe B | 1 SWS Leitung: Tania Meyer Ort: auf dem Campus, TRO 107 Zeit: mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr / 14-tägig Beginn: 19. März [...] Zeit: montags, 14.00 – 18.00 h (+ Einzeltermine/ weitere Proben in Eigenverantwortung kommen dazu! ) Beginn: ab 10. März 2025 TN-Zahl: 12 Nur in Ausnahmefällen und nach vorigem Beratungsgespräch mit der D [...] Meyer Ort: Bühnenwerkstatt Schloßstraße 28 (Hof) Zeit: dienstags, 14.00 – 18.00 h (+ Einzeltermine) Beginn: ab 11. März 2025 TN-Zahl: 12 Nur in Ausnahmefällen und nach vorigem Beratungsgespräch mit der D
/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten
Textlab! ) und erwarten die Teilnahme an dem zweimal im Semester angebotenen BA-/MA-Kolloquium. Vor Beginn der eigentlichen Bearbeitung ist ein etwa fünfseitiges Exposé mit folgendem Inhalt zu erstellen: