/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
Ministerium für Wissenschaft und Kunst) Mediendidaktische Betreuung der Ausstellung intercool 3.0 – Jugend/Bild/Medien im Hartware MedienKunstVerein Dortmunder (Kulturhauptstadt Ruhr2010) Museumspädagogische Mitwirkung [...] JugendKunstOnline zur Japan-Katastrophe , in : MEDIENCONCRET – Magazin für die pädagogische Praxis, Themenheft Digitale Kreativität. Kulturelle Bildung mit Medien, Heft 1/2012, S. 16-20 The Gender-Offensive: [...] Vita Seit April 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Kunst & Visuelle Medien am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Europa-Universität Flensburg Seit 2012 bis 2016 Senatsmitglied der
/kommunikation/pressemitteilungen/news/am-anfang-war-das-bild
Kunst als Sinnressource. Insgesamt 275 Graduierte der Lehramtsstudiengänge, des Masters "Kultur-Sprache-Medien", des Diploms ‚Erziehungswissenschaften‘ sowie die Promovendinnen und Promovenden des Jahres [...] 60. Landesschau des Bundesverbandes Bildender Künstler in Schleswig-Holstein. In der strengen Formsprache der Konkreten Kunst setzt sie sich mit der "Lust an der Vernunft" oder dem "Denken im Raum" auseinander
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/parker-geoff-dr/publications
-27.06.2006 Geoff Parker & Hartwig Eckert: Interkulturelle Kommunikation in verwandten Sprachen und Kulturen, in: Kommunikationskulturen - intra und interkulturell, hrsg. Christa Heilmann. Röhrig: Saarbrücken [...] 2009 (Seminarheft) Geoff Parker: General Editor / Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften, No. 19. Historische Medienangebote für Kinder- und Jugendliche. Guest Editor: Günter Helmes, Flensburg [...] 51-59 Geoff Parker: General Editor: Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften, No. 17. 'Mündliche Kommunikation - Interaktion - Mediennutzung'. Guest Editor: Marianne Polz. Flensburg 2005 Geoff
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/teaching
e in den Literatur-/Kulturwissenschaften Uni Flensburg (DE) Summer Term 2016 SE (B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang Englisch) Gothic Fiction MOODLE S (MA KSM – Kultur-Sprache-Medien) Remaking [...] Gender, Sexuality and Writing in Twentieth-Century British Literature MOODLE S (MA KSM – Kultur-Sprache-Medien) Writing Slavery and Contemporary British Memorial Cultures MOODLE Winter Term 2014/15 SE
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/talks
he Anliegen in Medien, Kultur, Wissenschaft und Kunst. L'arc, Romainmôtier (CH), 30 March 2012. "Ist The Wire 'Quality TV'?" Workshop 'Welt am Draht'. Kulturdiagnostik populärer Medien am Fall der TV-Serie [...] Europa-Universität Flensburg, 28 November 2016. "British Cultural Studies: Jugendkultur als Subkultur." Ringvorlesung Massenkultur. Universität Leipzig, 14 November 2016. Keynote: "Beyond Comfort Zones: Queering [...] Political! Sprachreflexion und Sprachgerechtigkeit im 21. Jahrhundert. Universität Hamburg (DE), 24 July 2014. "Queere Archive - Negative Affekte in feministisch / postkolonialer Erinnerungskultur." Freie
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/publications
he Verunsicherung von Männlichkeit in J.M. Coetzees Disgrace ." Doing Gender in Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften: Eine Einführung. Eds. Rosemarie Buikema and Kathrin Thiele. Münster/Zürich/Wien/London: [...] Introduction Netzwerk Körper. What Can a Body Do? Praktiken und Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main/New York: Campus, 2012. Review: Deutschlandradio Review: Missy Magazine [...] Queer Theory [edited with Beatrice Michaelis]. Berlin: Querverlag, 2005. Introduction Review: KulturPoetik Review: Freiburger FrauenStudien Zeitschriftenartikel " The Here and Now of Cultural Studies
/iim/studium/fuer-studieninteressierte/erfahrungsberichte/kathrin-clausen-erfahrungsbericht
haftlichen Studium mit Sprach- und Kulturvertiefungen. Zum anderen aber auch die Lehr- und Lernvoraussetzungen. So arbeiten die Studierenden z. B. im Rahmen der Sprachausbildung in Dänisch und Englisch [...] Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu absolvieren und gleichzeitig meine Sprach- und Kulturkenntnisse zu erweitern. Ich finde es toll, dass bei diesem Studium der Name Programm ist und die [...] Vorbereitungskurses und viel Spaß an der Sprache änderte sich dies sehr schnell. Jedem Skeptiker sei also gesagt: Es sind keine Vorkenntnisse für die Sprachvertiefung Dänisch nötig, etwas Humor und Mut sind
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen
Kieweg, Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 5/2001, 49; Ingrid Schiffler, Praxis des Neusprachlichen Unterrichts 49/2002, 326-327; Lothar Bredella, Literarisches und interkulturelles Verstehen. Tübingen: [...] Bielefeld, 65-76. 2009 "Präsidiale Rhetorik als sprachlicher Kulturschock: Obama für Deutsche", in: Helga Andresen & Matthias Bauer (Hg.) Sprachkultur. Siegen: Carl Böschen, 91-101. 2009 (zusammen mit [...] "Die Vielfalt früher Sprachbewusstheit: Evidenz aus zwei Spracherwerbskorpora", in: Reinhold Funke, Olaf Jäkel & Franz Januschek (Hg.) Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/zur-person
tik am Institut für Sprache, Literatur und Medien der Universität Flensburg. 2012-2015 und seit 01/2020: stellvertretender Sprecher des Instituts für Sprache, Literatur und Medien. [...] Universität Hamburg 1992 - 1998 Lehrbeauftragter für Anglistik/Linguistik am Seminar für Englische Sprache und Kultur der Universität Hamburg 1997 - 1999 Eigenverantwortliche Unterrichtstätigkeit als Studienreferendar [...] Lehramt an der Oberstufe allgemeinbildender Schulen; 1996 Promotion zum Dr. Phil. am Fachbereich Sprachwissenschaften der Universität Hamburg 1984- 1985 Unterrichtstätigkeit als Assistant Teacher in Grimsby,
/englisch/englisch-studieren-formales/studiengaenge-des-instituts
Studiengang Abschluss Start Überblick Modulkatalog Kultur-Sprache-Medien (KSM) M.A. HeSe Zur Website Kultur-Sprache-Medien Modulkatalog M.A. Kultur-Sprache-Medien