/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-ulrike-johannsen
Flensburg: Deutsch-dänisches Projekt fördert interkulturelle Bewegungs- und Ernährungskompetenz. In Ernährungsumschau 05, M254 2015: Johannsen/Schlapkohl: Interkulturelle Kompetenzen der Ernährungs- und Beweg [...] Dienstags 16:15 - 17:15 Uhr Gerne kann auch eine online Sprechstunde eingerichtet werden, nach Absprache. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 141006m Qualitätssicherung Schule Seminar FrSe 2025 141013m [...] Ernährungsumschau (Peer-Review) 01/11, 19 2009: Essverhalten und Lernprozesse der Ernährungsbildung – Medien, Materialien und die Rolle der vermittelnden Person. In: Ernährungsumschau (Peer-Review) 56 (8),
/iim/studium/studiengaenge/ma-international-management-studies-bwl
Mediaplanung und Werbung mit besonderem Fokus auf neue Medien. u.a. Medien- und Kommunikationsmanagement, Geschäftsmodellinnovationen in Medienmärkten, Unternehmenskommunikation Die Lehrveranstaltungen finden [...] Arts: International Management Studies - BWL Vorlesen Profil Globaler Wettbewerb, kulturelle Diversität & Sprachenvielfalt, Digitalisierung, Nachhaltigkeit - dies sind nur einige der aktuellen Herausforderungen [...] aftliche Fachkenntnisse im Bereich der Interkulturellen Kommunikation, Wirtschaftsethik, Management- und Persönlichkeitskompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse (Englisch oder Spanisch, ggf. Dänisch)
/iim/studium/studiengaenge/ba-international-management-bwl
e durch die Wahl der Sprachausbildung ( Dänisch oder Spanisch ). Studierende erhalten so die Möglichkeit, ihren individuellen Sprachschwerpunkt zu wählen, um ihre interkulturelle Kommunikationsfähigkeit [...] möchte und sich zusätzlich für Sprache und Kultur interessiert, sollte dieser Studiengang definitiv in Erwägung gezogen werden. Vor allem die spanische Sprachausbildung war ein echter Gamechanger für mich [...] Bachelor of Arts: International Management - BWL Vorlesen Profil Globaler Wettbewerb, kulturelle Diversität & Sprachenvielfalt, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – dies sind nur einige der aktuellen Herausforderungen
/ksm
Willkommen im Master of Arts Kultur - Sprache - Medien! Vorlesen Der konsekutive, primär forschungsorientierte Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien" hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen [...] auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittler*innen für verschiedene Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer und englischsprachiger, sowie selektiv dem französisch- und spanischsprachigen Raum) fungieren [...] MA "Kultur - Sprache - Medien" Wer wir sind Modulprüfungsleistungen, Masterarbeit, Prüfungsordnung & co. Rund um die Praktika Bewerbung & Zulassung Absolvent*innen des MA Kultur - Sprache - Medien Blog
/ksm/wer-wir-sind/ansprechpartnerinnen-und-kontakt
steht Ihnen beratend mit einer studentischen Perspektive auf Studienfragen zur Seite. Sekretariat KSM Das Sekretariat erreichen Sie unter office.ksm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni
/kulturellebildung
Institut für Ästhetisch-Kulturelle Wissenschaft und Praxis Vorlesen Das Institut für Ästhetisch-Kulturelle Wissenschaft und Praxis setzt sich aus den Abteilungen Kunst und visuelle Medien, Textil und Mode [...] Techniken, Raum und Materialien, die sie an Schulen, in die kulturelle Bildung, in sonderpädagogische Bereiche und in die freie Kulturarbeit weitertragen. Viele unserer Veranstaltungen finden in überschaubaren [...] Auseinandersetzung und die Entwicklung der individuellen Stärken gibt. Abteilung Kunst und visuelle Medien Abteilung Textil und Mode Abteilung Musik Abteilung Darstellendes Spiel, Theater, Performance Termine
/geschichte
zialismus. Husum 2022. Krešimir Matijević/Rainer Wiegels (Hg.): Kultureller… Krešimir Matijević und Rainer Wiegels (Hrsg.): Kultureller Transfer und religiöse Landschaften. Zur Begegnung zwischen Imperium [...] Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Sprechstunden Sekretariat: Di, Do, Fr: 10.00 - 11.00 Uhr Zeige Personen-Details Das Sekretariat ist bis 17.04.2025 inkl. nicht besetzt! Bitte richten Sie während [...] Matijević (Hg.): Funktion und Aufgabe digitaler… Krešimir Matijević (Hg.): Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht Nils Steffensen: Nachdenken über Rom. Nils Steffensen:
/romanistik
Vorlesen Termine Für Studieninteressierte Wer wir sind Sprachen Studium Forschung/Projekte Veröffentlichungen Aktuelles Apr 23 Vorträge Vortrag "Kultur und Reparation" Mittwoch, 18:15 Uhr 23.04.: Vortrag [...] ein, um einen Vormittag lang ihre schulischen Fremdsprachen auf ,andere Weise‘ zu erleben. Ziel des Thementags war es, die französische und spanische Sprache in vielfältiger und lebendiger Weise über interaktive [...] ------------------------------------------------------------ Facebook Kulturtipps, Wissenswertes rund um die romanischen Sprachen, Veranstaltunghinweise und vieles mehr findet ihr auch auf unserer Fac
/romanistik/wer-wir-sind
Wintersemester 2017/18. In beiden Sprachen gibt es die Arbeitsbereiche Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literatur-und Sprachdidaktik sowie Sprachpraxis. In Ihrem Studium werden Sie alle [...] Ihnen jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Bis bald! ¡Hasta pronto! À bientôt! Lehrende Sekretariat Fachschaften
/englisch/wer-wir-sind/sekretariat
Sekretariat für Sprache, Literatur und Medien Vorlesen Mailkontakt Institut für Anglistik und Amerikanistik / Fachbereich Englisch: sek.anglistik@uni-flensburg.de Institut für Dänisch: sek.danistik@un [...] Kontext von Mehrsprachigkeit & Niederdeutsch) : sek.germanistik@uni-flensburg.de Institut für Romanistik / Fachbereiche Französisch und Spanisch: sek.romanistik@uni-flensburg.de Studiengang M.A. Kultur - Sprache [...] Sprache - Medien office.ksm@uni-flensburg.de Öffnungszeiten Vorlesungszeit Öffnungszeiten Vorlesungszeit: Montag - Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Sie finden uns im Gebäude Oslo, 1