/dansk/wer-wir-sind
Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Sekretariat / BackOffice / Fachschaftsvertretung Dänisch Sekretariat Fachschaft Dänisch Ehemals Tätige Prof. Dr. Elin Fredsted fredsted [...] Unser Team Vorlesen Prof. Dr. Anders Ehlers Dam Professor für dänische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext & Institutssprecher anders.dam -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Prof. Dr. Karoline Kühl Professorin für dänische Sprachwissenschaft karoline.kuehl -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805-2214
/kunst/studium-lehre
zur Ästhetik jugendkultureller Inszenierungsformen. Medienwissenschaft mit dem Fokus auf Medienkunst: Entwicklungslinien und zentrale Diskurse der Medienwissenschaft, angebunden an Medienkunst (u.a. Videokunst [...] Bereich Kunst ein Teil des Lehrangebots: · B.A. European Cultures and Society (englischsprachig) · M.A. Kultur – Sprache – Medien · M.A. Transformationsstudien [...] Masterabschlüssen: BA Kunst und visuelle Medien M.Ed. Kunst und visuelle Medien Das Studium umfasst verschiedene Bereiche Qualifikationen in Kunst- und Medienpraxis dienen der Entwicklung von Interessensfeldern
/erziehungswissenschaften/veranstaltungen
sie das Forschungsteam Medien in der Schule (MediS) am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. 18.6.24 Christian Filk & Uwe Neuhaus (EUF) Was ist Künstliche Intelli [...] e Institution in Zeiten aufgeheizter Kulturkämpfe spielen? Welchen Stellenwert hat wissenschaftliche Grundlagenforschung in einer postkolonialen Erinnerungskultur? Anmeldelink: https://uni-flensburg.webex [...] (Reinmann & Watanabe, 2024). Ein Blick auf die Technik generativer Sprachmodelle hilft zu verstehen, dass maschinelle Datenalgorithmik sprachlich Entäußertes aus Lebensvollzügen als Abstraktionen vermittelter
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/ma-kultur-sprache-medien
Master of Arts - Kultur - Sprache - Medien Vorlesen Hier finden Sie Ihre Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Modulkataloge in Ihrem Studiengang. Prüfungs- und Studienordnung, Rahmenprüfungsordnung [...] Dateiname Datum Modulkatalog M.A. KSM 2023 07.08.2024 Prüfungsausschuss Master of Arts Kultur - Sprache - Medien Funktion Person E-Mail Telefon Büro Prof. Dr. Christian Filk christian.filk -TextEinsch
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2014
und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang " Kultur-Sprache-Medien" Vom 30. April 2014 82 2014, S. 57 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität [...] (Praktikumsordnung) Vom 2. April 2014 78 2014, S. 35 Satzung des Zentrums für kleine und regionale Sprachen KURS an der Universität Flensburg Vom 4. April 2014
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Minuten-Termine, die als Webex-Meeting stattfinden werden. Hierfür ist eine Terminabsprache bzw. Anmeldung über das Sekretariat erforderlich. (martina.petersen@uni-flensburg.de) Veranstaltungen Nummer Titel [...] hologie des Kindes- und Jugendalters - Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen im Kulturvergleich - Geschichte der Entwicklungspsychologie - Gelingensbedingungen inklusiver pädagogischer Settings [...] Kleeberg-Niepage, A. & Perzy, A. (2022). Zum Verhältnis von Smartphone und Schule. Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive von Jugendlichen in Deutschland . Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/Discourse
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
n mittels digitaler Medien an Schulen – Annäherung an einen doppelten Verdeckungszusammenhang. 18 Seiten. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. DOI: 10.21240/MPAED/00/2018 [...] Christina (2023.): Orientierungen Jugendlicher auf sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien. MedienPädagogik. Schroedler, Tobias; Lengyel, Drorit; Budde, Jürgen; Claus, Carolina; Weuster, Nora (2022): [...] Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschem Theorem der kulturellen Passung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 82–98. Budde, Jürgen (2013): Geschlechteraspekte beim Übergang von der
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/meier-sternberg-michael-dr
Breidenstein, G.,Meier, M. (2015). Zum Verhältnis von Peerkultur und Schulkultur. In: J. Böhme, M. Hummrich & R.-T. Kramer (Hrsg.). Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs (S. 285-305). Wiesbaden: Juventa [...] (S.135-138). Hamburg: fabrico Verlag. • Meier, M. (2015). Pædagogik og fremmede kulturer/ Pädagogik und fremde Kulturen. In M. Herschbach (Hrsg.), Grenzüberschreitende Projekte. Impulse aus Kunst und Pädagogik [...] (2015). Ethnographie als Profession. In E. Apeltauer (Hrsg.), Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht 63/64 ( S. 7-66). Flensburg: Universität Flensburg. • Meier, M. (2015)
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
International Management – BWL Sozialwissenschaften: Social and Political Change Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Master of Arts (M.A.) Erziehungswissenschaft: Bildung in [...] al Management Studies – BWL Kita-Master – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen Kultur – Sprache – Medien Transformationsstudien Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt
/erziehungswissenschaften/studium-und-lehre
mit europäischer Bildungspolitik und Studien zu interkultureller Bildung und Kulturvergleichen. Studiengang (Master of Arts) Studienstart Unterrichtssprache Hinweise zum Praktikum Erziehungswissenschaft: [...] lehren wir in den Studiengängen European Cultures and Society (B.A.) European Studies (M.A.) Kultur-Sprache-Medien (M.A.) Transformationsstudien (M.A.) Bachelor of Arts Bildungswissenschaften (B.A. BiWi) Der [...] Grundlagen von Bildung, Unterricht und Erziehung. Studiengang (Bachelor of Arts) Studienstart Unterrichtssprache Schulpraktika im Bachelor Bildungswissenschaften Herbstsemester Deutsch Dokumente zum Studium