/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ba-international-management-bwl/mexiko
153003331 Wahlpflichtbereich 2 HeSe 2019/20 LCD 0305 Estadística y Análisis des Resultados 6 Statistik 2: Anwendung 5 153001141 Pflichtbereich LMN 0505 Administration Financiera Internacional 6 International [...] Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2019/20 LMN 0503 Modelacion des Negocios 6 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2019/20 LAD 0505 Costos Para la Toma [...] r Bereich Anerkannt Dirección de Marketing 4 BWL 2: Marketing 5 153001031 Pflichtbereich HeSe 2019/20 Economía del desarrollo 5 Development Economics 5 153005021/ 105302901 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2022/23
/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ba-international-management-bwl/kolumbien
Wahlpflichtbereich 2 HeSe 2019/20 INFR18007 E-Commerce 4 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2019/20 ELEC Business with European Union [...] (Electiva Profundización) 4 Topics in Area Studies (LA) 5 753003441 Wahlpflichtbereich 2 HeSe 2019/20 Universidad EAFIT (sortierbare Tabelle) + http://www.eafit.edu.co/english Kursnummer Titel der Leh [...] International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich 1 HeSe 2019/20 ME0215 Mercado (Marketing) 3 BWL 2: Marketing 5 153001031/ 105300301 Pflichtbereich HeSe 2021/22 EC0243
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
Repräsentationsbildern in Computerspielen (Leitung Prof. Dr. Birgit Richard , Förderung Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) Mediendidaktische Betreuung der Ausstellung intercool 3.0 – Jugend [...] International Bd. 271/2021, Thema: Memes. Über die Macht von Schrift und Bild . S. 126-133 "Netzfeminismen. A Cyperspace of One´s Own" , in: KUNSTFORUM INTERNATIONAL , Bd. 257/2018 Titel: Die vierte Welle [...] im deutschsprachigen Raum , Darmstadt 2014, S. 305-323 Female FanArt. Zu aktuellen, weiblichen dominierten Medienfanszenen, in: Computer + Unterricht: Geschlecht & Identität , 92/2013, S. 38-41 Games &
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/herschbach-markus-dr
Arbeiten: Siehe auch: www.herschbach.dk 2020 GRENZE/GRÆNSE Museum Holmen, Løgumkloster, Danmark 2019/20 GRÆNSELANDUDSTILLING Museumsberg, Flensburg, Germany 2019 GRÆNSELANDUDSTILLING Sønderjyllandshallen [...] København, Danmark 2014 DYBBØL MUSEUM 2013 GRÆNSELANDUDSTILLING Sønderjyllandshallen Aabenraa, Danmark Ministry of justice Schleswig-Holstein, Kiel, Germany 2012 GRÆNSELANDUDSTILLING Sønderjyllandshallen Aabenraa
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Prävention (Zeitschrift für Gesundheitsförderung) , 20 (3), 20-22. Faltermaier, T., Döhner, H. & Wahn, U. (1995). Selbsthilfe und soziale Unterstützungssysteme [...] erung für psychologische und gesundheitswissenschaftliche Forschungsprojekte, u.a. für das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) oder den Schweizer National Fond (SNF) Kontinuierliche [...] Kontext von Public Health. In T. Schott & C. Hornberg (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft (S.257-274) . Wiesbaden:
/kommunikation/pressemitteilungen/news/flensburg-winter-school-2014-medienbildung-als-schulentwicklung
Computer and Information Literacy Study" (ICILS 2013) ergeben, deren Ergebnisse heute (Donnerstag, 20.11.) in Brüssel und Berlin präsentiert wurden. 30 Prozent der deutschen Kinder verfügen nur über r [...] hen Anforderungen kompetent zu begegnen", sagte Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein fördert
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/dr-ute-neumann-gorsolke
Geburtstag, hg. v. Podella, Th. / Riede, P., Heidelberg 1993, 153-170 Rezension zu Udo Rüterswörden: Dominium terrae. Studien zur Genese einer alttestamentlichen Vorstellung, ThR 96 (2000) 378-382 "Mit Ehre [...] 7 Vom Gestrüpp zum Rosengarten, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (2004), Nr. 51/52, 20 Der erwachende Mandelzweig, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (2005.), Nr. 26, 7 Schilfrohr
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Pohlmeyer: Reminiscence – ein neuer Orpheus, eine neue Eurydice, in: http://culturmag.de/crimemag/mp-ueber-den-film-reminiscence/143489, Zugriff am 1.6.22 139. Markus Pohlmeyer: Reminiscence – Frammenti [...] Pohlmeyer: Got ( Game of Thrones ). Minimale Meditationen. Ein Essay, in: http://culturmag.de/crimemag/essay-markus-pohlmeyer-game-of-thrones-minimale-meditationen/101167, Zugriff am 15.5.2017 34. (italien [...] Zugriff am 2.1.20 84. Markus Pohlmeyer: Star Trek: Picard. Die einzige und letzte Hoffnung. Ein Essay, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-picard-gelesen/125111, Zugriff am 1.5.20 85. Markus
/geschichten/faecher/physik
ist Wärme - Substanz oder Bewegung kleiner Teilchen? Eine Antwort entwickelte der bayerische Kriegsminister Benjamin Thompson, der sich später Graf Rumford nennen durfte, bei der Herstellung von Kanonen [...] Schülerin, die in schwierigen Verhältnissen lebt, zu einer der bedeutendsten Naturforscherinnen des 20. Jahrhunderts und ihre Arbeit zum Nachweis bis dahin nicht bekannter radioaktiver Elemente. Maria,
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering
1. vollständig neu bearbeitete Auflage, Hannover: Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH, 2022, 16‐20 (gemeinsam mit H. Schecker) Unterrichtskonzeptionen. In: M. Hopf, H. Schecker, D. Höttecke & H. Wiesner [...] schichte, 43(1), 2020, 7-27 (gemeinsam mit J. Keck & G.A. Rohlfs). doi:10.1002/bewi.201900019 Re-examining the early history of the Leiden jar: Stabilization and variation in transforming a phenomenon