fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-guericke.zip
absolut versiegeln sollte, und der Handwerker fragte nach, was Otto denn in dem Fass aufbewahren wollte, weil Fässer, in denen Getreide gelagert werden sollten mussten ja nicht so gut abgedichtet werden [...] eigentliche Idee war richtig!!! Otto überlegte, wie das Fass fester gemacht werden konnte, aber ihm wollte erst nichts einfal- len. Doch dann kam ihm plötzlich ein Gedanke: Eisen! Ein eisernes Fass! Am nächsten [...] Fass schien wirklich eine fixe Idee geworden zu sein. Was machte das Fass kaputt? Nach Aristoteles ‚wollte‘ die Luft dorthin, wo Substanz entfernt wurde. Und wenn dieser Gedanke richtig war? Was, wenn die
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-eijkmann.zip
den Extremitäten, die zur Lähmung führen können. Aufgrund von Wassereinlagerungen kommt es zu geschwollenen Beinen und oft auch einer Ver- größerung der Herzkranzgefäße. Das führt dann oft zum Tode.“ „Sehr [...] ihre Kinder ins militärische Arbeitshaus mitzunehmen, wo sie zur Schule gehen konnten und, wenn sie wollten, kleine Aufgaben übernehmen konnen. Siehe: Fritz Redlich, Science and Charity: Count Rumford and
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-demokrit.zip
Weg nach Hause und er wollte nur noch in die küh- len Räume seines Hauses. Trotz der Hitze ging er sehr schnell, nicht nur, weil er so schnell wie mög- lich nach Hause kommen wollte, sondern weil er schlechte [...] einige seiner Ansichten be- schrieb. Man glaubt, dass Platon sogar die Werke von Demokrit verbrennen wollte, aber die Anhä- nger des pythagoreischen Kultes (Kleinias und Amyklas) verhinderten, dass dies geschehen [...] kühl und der alte Mann schien dadurch ernüchtert zu werden. „Entschuldigen Sie bitte, wirklich, ich wollte Sie nicht beleidigen. Aber als sie über symmetrische Figuren und ihre Beziehung zu den vier Prinzipien
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-dalton.zip
ng.eu Der Lehrer und die Atome John Dalton war ein glücklicher Mann. Er hatte immer unterrichten wollen, obgleich dies im 18. Jahrhundert ein wenig ungewöhnlich war für jemand mit seinem sozialen Status [...] t, zweiter Band 1813 online available: http://books.google.de/books?id=h4U5AAAAcAAJ. Dalton, John/Wollaston, William Hyde: Die Grundlagen der Atomtheorie: Abhandlungen : (1803-1808), Leipzig 1889 online
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-curie.zip
würde sie für Maria die Kosten eines Studiums in Paris übernehmen. Dass sie beide in Paris studieren wollten lag daran, dass dies in den wenigsten Ländern Europas zu diesem Zeitpunkt für Frauen auch nur gr [...] Haushalt gab es immer Leute, die lachten und laut auf Pol- nisch sprachen, während Marie intensiv lernen wollte. Daher mietete sie sich eine einfache Dachwohnung im studentischen Viertel Quar- tier Latin in Paris
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-kontenarchivierung-v1.0.pdf
nach: Diese Option aktivieren Sie, wenn Sie Ihre Mails archivieren (verschieben) und nicht löschen wollen. Geben Sie den entsprechenden Pfad an, indem Sie auf "Durchsuchen…" klicken. Beachten Sie bitte oben
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-e-mail-abfrage-v1.0.pdf
oder Verwaltungsnetzes von der Universität auf Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem Outlook Client zugreifen wollen. Als Voraussetzung muss Outlook 2010 auf Ihrem PC installiert sein. Gehen Sie auf Windows Start>
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/veranstaltungen/ws-23-abstract-rescher.pdf
grundlegenden erkenntnistheoretischen Perspektive der Grounded Theory und ihrer Praxis vertraut machen wollen, als auch an Teilnehmer:innen, die bereits über vertieftes Wissen über die Grounded Theory verfügen
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/wortschatzarbeit-und-literalitaet-endfassung-07-09-2010.pdf
tauchen auch Verbpräfixe in getrennter Form auf (z. B. mach das auf) sowie erste Modalverben (z. B. wollen, müssen), ebenso Kopula- und Hilfsverben (haben, sein, werden). Schließlich finden auch erste Funkti- [...] haben. Eine Erzieherin hilft ihnen dabei und schreibt auf, was die Kinder ge- sagt haben bzw. sagen wollten. Solche (korrigierten) Texte, an deren Entstehung mehrere Kinder beteiligt waren, können später ebenfalls [...] ebenfalls vorgelesen werden. Gewöhnlich prägt sich das, was man gesagt hat (oder sagen wollte) besser ein, als das, was man hört. Vgl. Curran 1976; Swain 2000. 14 Ein 6 Jahre alter Junge mit Russisch als
fileadmin/content/intranet/gesunde-uni/gesundheitsfoerderung/entspannung/weitere-dateien/wochenrueckblick.pdf
n, wie auf der Website der EUF angegeben, umsetzen. Ob Sie an den Feiertagen Übungen durchführen wollen, ist Ihnen überlassen. Der Selbsteinschätzungsbogen ist in Form von 5 Tabellen für die jeweilige