fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2017/aenderungssatzung-gpo-2015-12april2017.pdf
8 § 8 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsformen (Art, Anzahl, SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Chemie kompakt: Basis- konzepte der Chemie 1 VL: 2 SWS 1 Pr: 2 SWS 1 Ü (Tutorium): [...] (Tutorium): 1 SWS Experimentell-mündliche Prüfung (30 Min. plus 30 Min. Vorbereitung) 5 M 2: Chemie kompakt: Stoffe, Reaktionen und Strukturen 1 VL: 1 SWS 1 VL: 2 SWS 1 S: 1 SWS 2 Pr: je 3 SWS Klausur (120 [...] je 2 SWS 1 S: 1 SWS mündliche Prüfung (30 Min.) 5 M 5: Chemiedidaktik: Fachbe- zogenes Lernen, Lehren und Kommunizieren 2 S: je 2 SWS 1 S: 1 SWS Portfolio (ca. 20 S.) 5 M 6: Theorie-Praxis-Modul III: Fa
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
(Wahlpflicht) Modul 1 Modul 2 - Nein Keine Master Thesis (Umfang: max. 60 Seiten, Bearbei- tungszeit 6 Monate) Ja 20 Die Qualifikationsziele der Module und weitere Einzelheiten sind dem Modulkatalog des Tei [...] Studienverlauf (1) Im Teilstudiengang Mathematik sind in der Regel vom 1. bis 3. Semester 15 Leistungs- punkte zu erwerben. (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Bildung, Erzie- hung, Gesell- schaft M 1: Element [...] erstellt. […] § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Teilnahme- vorausset- zungen Veranstaltungs- formen (Anzahl, Art und SWS) Teilnahme- pflicht Prüfungs- vorleistung Modulanforderungen Prüfungsleistung
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210104-satzung-aenderg-27-gpo-2015.pdf
9 und 10 zwei Module.“ b) § 8 erhält die folgende Fassung: „§ 8 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderunge n Prüfungsleistung LP M 1: Grundlagen Sprache [...] 9 und 10 zwei Module.“ b) § 8 erhält die folgende Fassung: „§ 8 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsforme n (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Grundlagen Sprache [...] durch die Angabe „1 Ex: 1 SWS“ ersetzt. 11. In § 8 der Fachspezifischen Anlage 12.1a wird in Zeile M 5 der Tabelle die Angabe „1 S: 4 SWS 1 S: 2 SWS“ durch die Angabe „3 S: je 2 SWS“ ersetzt. 12. In der
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-lfr-gs-2023.pdf
absolviert werden, wobei nicht alle Module in jedem Semester angeboten werden. Das Modul 1 kann in jedem Semester belegt werden. Modul 2 ist im Herbstsemester zu absolvieren, Modul 3 im Frühjahrssemester. § 5 [...] Art und SWS) Modulanforderun- gen Prüfungsleistung LP M 1: Lernbereich Friesi- sche Sprache und friesi- sche Minderheit 1: Ein- führung und Spracher- werb 1 S: 2 SWS Portfolio 5 3 Modul Veranstaltungsfor- [...] § 52 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 9 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H., S. 39), zuletzt ge- ändert durch Artikel 1 des Gesetzes
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
schen) Teilmodule im B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang Englisch: → Modul 1, TM 3 (Übung Grammar) → Modul 2, TM 2 (Übung Pronunciation) → Modul 3, TM 1 (Übung Writing Skills) → Modul 5, TM 3 [...] je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS TM 1.1: nein TM 1.2: nein TM 1.3: ja Keine Klausur (120 Min.) Ja 10 M 2: Englischdidaktik und Sprachpraxis: Grundlagen – Teaching and Practicing English: Foundations M 1 1 ProS: 2 SWS [...] je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS TM 1.1: nein TM 1.2: nein TM 1.3: ja Keine Klausur (120 Min.) Ja 10 M 2: Englischdidaktik und Sprachpraxis: Grundlagen – Teaching and Practicing English: Foundations M 1 1 ProS: 2 SWS
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
folgende Module: Modul Modulanforderungen Prüfungsleistung LP 1: Institutionelle Rahmenbedingun- gen, Qualitätsmanagement Teilnahme an Präsenzphase und E-Learning; Ein- sendeaufgaben Modulprüfung: Klausur [...] § 52 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 10 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 39), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes [...] XX. XXX XXXX erfolgt. Inhalt: Abschnitt 1 Allgemeines § 1 Geltungsbereich der Prüfungs- und Studienordnung § 2 Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, Zusatzmodule § 3 Ziele des Studiums, Zweck der Prüfung
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/european-cultures-and-society/2023/modulkatalog-frse/mh-baeucs-po2023.pdf
Semester Plan Module Descriptions Module DE 1 Module DE 2 Module DE 3 Module DE 4 Module DE 5 Module DE 6 Module TD 1 Module TD 2 Module TD 3 Module TD 4 Module TD 5 Module TD CS 1 Module TD C 1 Module TD C 2 [...] 2 Module TD C 3 Module TD C 4 Module TD C 5 Module TD C 6 Module TD C 7 Module TD C 8 Module TD C 9 Module TD C 10 Module TD S 1 Module TD S 2 Module TD S 3 Module TD S 4 Module TD S 6 Module TD S 7 Module [...] Disciplines“ 1. DE 1 DE 2 TD 1 TD 2 30 LP 2. DE 3 TD 3 TD 4 TD 5 30 LP Pflichtmodul: TD CS 1. Wahlpflicht: 10+4 aus 20 Modulen. Schwerpunkt „European Cultures“ Schwerpunkt „European Society“ 3. DE 4 TD C 1 TD C
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-ges-ba-2023.pdf
Teilaspekt. 4 § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Geschichte als Wissen- schaft 1 ProS: 2 SWS 1 Ü: 2 SWS 1 V: 2 SWS M [...] bungssit- zung; Modulprüfung: Hausar- beit (ca. 10 Seiten) 10 M 2: Geschichte als Kommu- nikation 1 V: 2 SWS 1 ProS: 2 SWS Mitgestaltung je einer Seminar-/Übungssit- zung; Modulprüfung: Hausar- beit (ca [...] Gymnasien, M.Ed. be- rufsbildende Schulen, Er- zwiss., Fachwiss.) 1 S: 2 SWS 1 Ü: 1 SWS Mitgestaltung einer Seminarsitzung; Modulprüfung: Referat und Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder Projektstück 5 M 8:
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 1-1 1 Advanced thermal systems V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 2-1 1 Advanced electrical drives V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 3-1 1 Electrical grid integration V W1 1 4 0 [...] Development Cooperation S P 1 2 1 2 20 0,1000 EUM MPM-2 1 Hydrogen and synthetic fuels V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 1-1 1 Advanced thermal systems V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 2-1 CW-Berechnung - M.Eng [...] Lehreinheit Modulcode Bemerkungen 1 Advanced electrical drives V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 3-1 1 Electrical grid integration V W1 1 4 0,25 1 20 0,0500 HSFL TE 4-1 2 efficiency in energy supply V W2 1 4 0
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/satzung-zur-einfuehrung-mathematik-sek-i-und-ehw-stand-21-03-2019-veroeffentlichung.pdf
Erzwiss.) 1 V: 1 SWS 1 Ü: 1 SWS Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (30 min) oder Lerntagebuch 5 M 11: Mathematikdidaktik der Sekundarstufen (Voraussetzung für M.Ed. Sekundarschulen) 1 V: 2 SWS 1 Ü: 2 [...] Ernährung und Hauswirtschaft 1 V: 2 SWS 1 S/Ü: 1 SWS Hausarbeit (10-15 Seiten) 5 M 2: Ernährungswissenschaftliche und sinnesphysiologische Grundlagen 1 V: 2 SWS 1 S/Ü: 1 SWS Klausur (60 Min.) 5 M 3: [...] angewendet. § 8 Module des Teilstudiengangs In den Modulen 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10, 16, 17 und 19 ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung. Modul Veranstaltungsfor
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-