http://www.uni-flensburg.de/index.php
Disciplines“ 1. DE 1 DE 2 TD 1 TD 2 30 LP 2. DE 3 TD 3 TD 4 TD 5 30 LP Pflichtmodul: TD CS 1. Wahlpflicht: 10+4 aus 20 Modulen. Schwerpunkt „European Cultures“ Schwerpunkt „European Society“ 3. DE 4 TD C 1 TD C [...] gliedert sich in folgende Module: Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP DE 1: Interdisciplinary Academic Skills 1 V: 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Portfolio 5 DE 2: [...] gliedert sich in folgende Module: Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP DE 1: Interdisciplinary Academic Skills 1 V: 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Portfolio 5 DE 2:
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2009/po-mapg-po2008-neu.pdf
von Prüfungen (1) Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn sie mit mindestens „ausreichend (4,0)“ bewertet wurde. (2) Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn die Modulprüfung oder alle dem Modul zugeordneten [...] derung“ ist modular aufgebaut. Ein Modul ist ein Verbund von thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen, die mit einer Modulprüfung abgeschlossen wird. Ein Modul ist in der Regel [...] ca. 15 bis 20 Seiten). (2) Die für die Module gültigen Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen (vgl. Anhang 1: Studienplan und Modulhandbuch) (3) Die Studierenden sind zu Beginn der
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-ges-ehw-2023.pdf
entsprechenden Teilaspekt. § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Geschichte in der Schule 1 S: 2 SWS Mitgestaltung einer [...] Studienverlauf (1) Im Teilstudiengang Geschichte sind in der Regel vom 1. bis 3. Semester 30 Leistungspunkte zu er- werben. (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Berufs- päda- gogik EHW M 1: Geschichte in der [...] Jahrhundert 1 S: 2 SWS Mitgestaltung einer Seminarsitzung; Modulprüfung: Refe- rat mit Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder Portfolio (ca. 20 Sei- ten) 5 M 5: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar 1 S: 2 SWS
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/po-med-vocational-education.pdf
se (6 LP) Wahlpflichtmodule d) Modul WP ET 1: Einführung in die Berufsbildungspraxis (3 LP) e) Modul WP ET 2: Fachrichtungsprojekt I + II (8LP) (4) Der Inhalt der Module wird im Modulkatalog in der jeweils [...] e (6 LP) Wahlpflichtmodule d) Modul WP FT 1: Einführung in die Berufsbildungspraxis (3 LP) e) Modul WP FT 2: Fachrichtungsprojekt I + II (8 LP) (4) Der Inhalt der Module wird im Modulkatalog in der jeweils [...] e (6 LP) Wahlpflichtmodule d) Modul WP MT 1: Einführung in die Berufsbildungspraxis (3 LP) e) Modul WP MT 2: Fachrichtungsprojekt I + II (8 LP) (4) Der Inhalt der Module wird im Modulkatalog in der jeweils
/iim/praxis-kooperationen/jackstaedt-zentrum-flensburg/s1-entrepreneurship-small-business-management
Veranstaltungstitel Modulverantwortliche/r empf. Semester Turnus Small Business Management Behrends / Personal und Organisation 1. Sem. HeSe Innovationsmanagement im Mittelstand Reimer / JZF 1. Sem. HeSe En [...] Schwerpunkt S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" ist geprägt von einem starken Praxisbezug. Dabei profitieren die Studierenden insbesondere von der engen Vernetzung der Modulverantwortlichen mit den [...] angelehnt an Design Prozesse von der Idee zum Prototypen entwickeln können. Die Modulverantwortlichen des Schwerpunkts S1 widmen sich in Forschung, Lehre und Transfer folgenden Themenfeldern: · Entrepreneurship
und klargestellt. „ Anhang A: Modulübersicht und Studienplan A.1 Schwerpunkt Industrieländer A.1.1 Module des Schwerpunkts Industrieländer Modulnummer Modulname Modulgruppe Pflicht/ Wahlpflicht Veranst [...] Zuordnung der Module zu den Modulgruppen geht aus der Modultabelle, Spalte „Modulgruppe“ hervor. Studierende belegen aus den für das jeweilige Semester vorgesehen Modulgruppen Pflicht- Module bzw. wählen [...] Zuordnung der Module zu den Modulgruppen geht aus der Modultabelle, Spalte „Modulgruppe“ hervor. Studierende belegen aus den für das jeweilige Semester vorgesehen Modulgruppen Pflicht- Module bzw. wählen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-fpo-sun-gs-2023.pdf
Studienverlauf: 1 Bildung, Erzie- hung, Gesell- schaft Wahlpflicht: Lernbe- reich 1 Fach B M 1a: Sa- chunter- richtsdidak- tik mit na- turwissen- schaftlich- techni- schem Schwer- punkt M 1b: Sa- chunter- [...] Lehrveran- staltungen bekannt gegeben. § 8 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderun- gen Prüfungsleistung LP 4 M 1a: Sachunterrichtsdi- daktik mit naturwissen- [...] Prüfungsvorleistun- gen: keine Modulprüfung: Hausarbeit: 25.000 Zeichen 5 M 3: Master-Theorie-Pra- xis-Modul: Begleitseminar 1 S: 2 SWS Prüfungsvorleistun- gen: keine Modulprüfung: Portfolio und Forschungsaufgabe
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-spa-gy-2023.pdf
Studienverlauf (1) Im Teilstudiengang Spanisch sind in der Regel vom 1. bis 4. Semester 30 Leistungs- punkte zu erwerben. (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 1: Fachwissenschaft [...] teren Prüfungsformen angewendet. § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung Prüfungsumfang LP M 1: Fachwissenschaft und Fachdidaktik [...] § 52 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 9 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H., S. 39), zuletzt ge- ändert durch Artikel 1 des Gesetzes
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-spa-ge-2023.pdf
Studienverlauf (1) Im Teilstudiengang Spanisch sind in der Regel vom 1. bis 4. Semester 30 Leistungs- punkte zu erwerben. (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 1: Fachwissenschaft [...] weiteren Prüfungsformen angewendet. § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung Prüfungsumfang LP M 1: Fachwissenschaft und Fachdidaktik [...] § 52 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 9 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H., S. 39), zuletzt ge- ändert durch Artikel 1 des Gesetzes
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-fra-ehw-2023.pdf
Studienverlauf (1) Im Teilstudiengang Französisch sind in der Regel vom 1. bis 3. Semester 30 Leistungspunkte zu er- werben. (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Berufs- päda- gogik EHW M 1: Fachwissenschaft [...] Prüfungsformen angeboten. 3 § 7 Module des Teilstudiengangs Französisch Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung Prüfungsumfang LP M 1: Fachwissenschaft und Fachdidaktik [...] in deutscher und/oder französischer Sprache 5 M 5: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar 1 S: 2 SWS - 5 M 6: Projektmodul 1 Ü: 2 SWS Gruppenarbeit mit Er- gebnispräsentation in deutscher oder franzö-