/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zukunft-hafen-ost-1
Wie wollen wir zukünftig leben? Wie können wir unsere Stadt nachhaltig entwickeln, um sie für uns, unsere Kinder und Enkel lebenswert zu gestalten? Im Hafen Ost soll zukünftig ein lebenswertes urbanes
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zukunft-hafen-ost
/theater/projekte/zukunftsvisionen
Landestheater Schleswig Holstein Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) Wie wollen wir leben? Wie wünschen wir uns eigentlich die Welt
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zukunftsgestalten-heute-das-morgen
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Und wie können wir sie gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns vom 18. bis zum 20. Januar 2022 im Rahmen der digitalen Konferenz "Zukunft(s)gestalten" [...] alle Teilnehmenden einladen, mit uns heute über transformative Ideen für morgen nachzudenken. Wir wollen Inspirierendes greifbar machen, uns austauschen und gegenseitig Mut machen. Der Weg wirkt vielleicht [...] weit, aber gute Ideen für sozial-ökologische Alternativen sind bereits überall vorhanden und wir wollen ihnen ein Podium geben: In eigenen Vorträgen, aber auch, indem wir wichtige Changemaker vorstellen
/eucs/de/ueber-ba-eucs/zukuenftige-job-chancen
etc. Und sollten sich die Studierenden entscheiden, einen Eindruck von beiden "Welten" gewinnen zu wollen, haben sie die Wahl, ein Unternehmen auf die Beine zu stellen, das Events organisiert, eine Even [...] Vielfaltsuchende/der Vielfaltsuchende Diese Studierenden wissen nicht genau, was sie in Zukunft machen wollen. Aber die Tatsache, dass der Studiengang ein Auslandssemester vorsieht und ein beträchtlicher Anteil [...] Studierenden aus allen Teilen der Welt kommt, weckt bei ihnen großes Interesse. Diese Studierenden wollen mehr über andere Kulturen lernen und mehr über unterschiedliche Erfahrungen wissen. Die Studierenden
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/zulassung-und-annahme-des-studienplatzes
Flensburg unverzüglich (i.d.R. innerhalb von 3 - 5 Tagen) mitzuteilen, ob Sie den Studienplatz annehmen wollen. Mit dieser Annahme gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Sie dient lediglich der Feststellung
/mathematik/schuelerinnen-schueler/mathesh/zum-projekt
rsität Flensburg, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck. Wir wollen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich außerhalb des Unterrichts mit
/kommunikation/pressemitteilungen/news/zusammenspiel-theater-uni-schule
demokratische Verhandlungspraxis und damit ein wesentlicher Teil öffentlicher demokratischer Kultur. Das wollen wir für Studierende und damit später für Heranwachsende erfahrbar machen." Masae Nomura, die leitende
/kommunikation/pressemitteilungen/news/zusaetzliche-beratungsstelle-auf-dem-campus-flensburg-eroeffnet-zusammenarbeit-soll-vertieft-werden
Dienstag eine – in Schleswig-Holstein einzigartige - gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. "Wir wollen unsere Kooperation dahingehend ausweiten, dass wir uns bei der inhaltlichen Gestaltung sowie bei
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zwang-zur-erziehung
die Erziehung, zur Überwindung der "Krise der Erziehung". Ihre Bücher wurden in den Medien sehr wohlwollend aufgenommen – der Kritik von Fachverbänden und Forschenden zum Trotz. Im Rahmen der Tagung sollen