/sl/wer-wir-sind-1/yrsa-duborg
Gruppen 1 und 2 Seminar FrSe 2025 152064m L-MA-Modul 9 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe 2025 152031m L-MA-Modul 3 - TM [...] (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe 2025 152046m L-MA-Modul 9 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung [...] TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2025 152009m BA-L 03 - TM 1 - Förderdiagnostik, Frühförderung und Prävention bei Störungen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2024/20240223-satzung-aenderung-01-psto-ba-eucs-2023.pdf
gliedert sich in folgende Module: Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP DE 1: Interdisciplinary Academic Skills 1 V: 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Portfolio 5 DE 2: [...] Autonomous Project 1 Proj: 0 SWS 1 Ü: 2 SWS Projekt (Umfang nach Ab- sprache) 10 TD 1: Society and Economy 2 V: je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Klausur (90 Minuten) 10 TD 2: Art and Media 2 V: je 2 SWS 1 Ü: 2 SWS Essay [...] Fassung: „(1) Studierende, die das Modul TD C 4 vor dem 1. September 2024 erfolgreich abgeschlos- sen haben, können den Abschluss nach dieser Prüfungs- und Studienordnung ohne Beste- hen des Moduls TD C 4
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/sport/arbeitsbereiche/sportpaedagogik-und-sportdidaktik/lehre
Arbeitsbereiches Phase Semester Modul Modultitel Typ SWS Bachelor 1 M1 Fachliche Basis I: Geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports: Vorlesung Sportpädagogik V 1 3 M4 Sportdidaktische Kompetenzen [...] berufsbildende Schule) 1 3 M1 M5 Sportdidaktik und Schulsportforschung Master-Theorie-Praxis Modul: Begleitseminar S S 2 2 Darüber hinaus beteiligt sich der Arbeitsbereich in Modulen, die querschnittlich [...] Kompetenzen S 2 4 M5 Theorie-Praxis-Modul III: Fachdidaktisches Praktikum mit fachdidaktischem Seminar S 2 6 M6 Sportpädagogik des Kindes- und Jugendalters S 2 Master (Grundschule) 1 M1 Sportdidaktische Aspekte
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2014/po-ma-bildung-in-europa.pdf
zu verwenden: Einzel- note Notenbezeichnung Gesamt- note Deutsch Englisch 8 1,0 1,3 1,0 – 1,5 Sehr gut Very good 1,7 2,0 2,3 1,6 – 2,5 Gut Good 2,7 3,0 3,3 2,6 – 3,5 Befriedigend Satisfactory 3,7 4,0 3 [...] Teilnahme an der Modulprüfung. § 5 Inhalt und Aufbau des Studiums (1) Das Studium besteht aus 15 Modulen, in denen insgesamt 120 Leistungspunkte zu erwer- ben sind. Modul 4 und Modul 5 sind alternativ [...] Forschungsmethoden 10 LP Modul 9 WPF* European Studies 10 LP Modul 10 WPF Soziologie 10 LP Modul 11 WPF Bildungsökonomie 10 LP Modul 12 WPF Philosophie der Bildung 10 LP Modul 13 WPF Beratungs- und Organi
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-kar-gs-2023.pdf
Prüfungsformen angewendet. § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderun- gen Prüfungsleistung LP M 1: Religionsdidaktik 1 S: 2 SWS Mündliche Prüfung (30 [...] lehrkräfte 1 S: 2 SWS Mündliche Prüfung (30 Min.) 5 3 Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderun- gen Prüfungsleistung LP M 3: Master-Theorie-Pra- xis-Modul: Begleitseminar 1 S: 2 SWS [...] uf (1) Im Teilstudiengang Katholische Religion sind in der Regel vom 1. bis 3. Semester 15 Leistungspunkte zu erwerben. 2 (2) Empfohlener Studienverlauf: 1 Bildung, Erzie- hung, Gesell- schaft M 1: Re
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/transkulturelle-europastudien/2023/moulkatalog-hese/mk-ba-tes-2023-start-euf.pdf
– Year 1 Module UMA 1 Module UMA 2 Module UMA 3 Module UMA 4 Module UMA 5 Module UMA 6 Module UMA 7 Module UMA 8 Module UMA 9 Module UMA 10 UMA – Year 2 and 3 Module UMA 11 Module UMA 12 Module UMA 13 [...] second year Level end of third year Level end of fourth year for graduation L1 C1 C1 C1 C1/C2 C1/C2 L2 B1 B2 B2/C1 C1 C1 L3 A1 A2/B1 B1/B2 B2 B2 English Level non-specified; participation in English courses [...] EUF 6 Module EUF 7 Module EUF 8 Module EUF 9 Module EUF 10 EUF – Year 2 and 3 Module EUF 11 Module EUF 12 Module EUF 13 Module EUF 14 Module EUF 15 Module EUF 16 Module EUF 17 Module EUF 18 Module EUF 19
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Beno- tung LP M 1: Fachdidaktik Biologie Keine 1 V: 1 SWS 1 S: 2 SWS Nein Keine Referat mit schriftlicher Aus- arbeitung, nicht mehr als max. 10 Seiten Ja 5 M 2: Humanbiologie KeineFür TM 2.2: Sicher- [...] Sofern keine Anmerkungen erfolgen, betrifft die Teilnahmepflicht das gesamte Teilmodul. Modulnr. Modultitel Betroffene(s) Teilmodul(e) Anmerkungen M 2 Humanbiologie 2.21 Seminar: Teilnahme- pflicht nur in [...] pflicht Teilnahmepflicht im ge- sammten Teilmodul inkl. Sicherheitsbelehrung M 5 Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar 5.1 M 5 Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar 5.2 Siehe PzP Fachprüf
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-fpo-bio-ba-2023.pdf
betrifft die Teilnahmepflicht das gesamte Teilmodul. Modulnr Modultitel Betroffene(s) Teilmo- dul(e) Anmerkungen M 1 Grundlagen der Biologie 1.2 M 2 Biodiversität 2.1 Teilnahmepflicht besteht nur bei der [...] wo- bei Testate erfolgen kön- nen. 10 M 3: Evolution und Funktionelle Morpholo- gie 1 V: 2 SWS 1 S: 1 SWS 1 Ex: 1 SWS Klausur (60 Minuten) u. Teilnahme an Exkursionen im Gesamtumfang von 3 Tagen. Die [...] Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Grundlagen der Bi- ologie 1 V: 2 SWS 1 S/Ü: 3 SWS Klausur (60 Minuten) sowie regelmäßige u. erfolgreiche Teilnahme
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/medienbildung/projekte/loersh/ueberblick-ueber-teilvorhaben-und-loersh-fortbildungen/teilvorhaben-1
bis 18 Uhr an wechselnden Gastgeberschulen in Schleswig-Holstein statt (siehe 1.): Die Angebote im Einsteiger*innen-Modul (02-11/2017) gaben Interessierten zunächst erste Einblicke in das Themenfeld OER: [...] LOERSH-Teilvorhaben 1: OER in die Schule! Fortbildungen für Lehrkräfte und schulische Mitarbeiter*innen Vorlesen Sie möchten gern Materialien aus dem Internet für Ihren Unterricht nutzen und sind sich [...] Schwerpunktsetzungen ergaben sich aus den Interessen und (offenen) Fragen der Teilnehmenden im Einsteiger-Modul sowie aus den darüber hinaus an uns herangetragenen Wünschen und Bedarfen. An einigen Schulen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-fpo-tec-ba-2023.pdf
der zugehörigen Teilmodule erbracht. § 7 Module des Teilstudiengangs Modul Veranstaltungsfor- men (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Fachdidaktik Technik 1 1 S: 2 SWS Klausur [...] jeweils gültigen Fassung. 5 M 7: Elektro-Energietechnik 1 V: 1 SWS 1 Ü: 1 SWS Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prü- fung (20 Minuten) 5 M 8: Elektronik 1 S/Ü: 2 SWS (Fachpraktische) Klau- sur (90 Minuten) [...] erfolgen, betrifft die Teilnahmepflicht das gesamte Teilmodul. Modulnr. Modultitel Betroffene(s) Teilmodul(e) An- mer- kun- gen M 11 Außerschulische Lernorte 11.1 M 4 Fertigungstechnik 4.2 M 5 Maschinentechnik
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-