/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ma-international-management-studies-bwl/slowakei
Ökonomien in Europa 5 115102161 Spezialisierung 2 HeSe 2022/23 R EU/GELS/20 Global Encounters in Local Settings 5 General Management 5 115102131 Spezialisierung 2 HeSe 2022/23
/die-universitaet/profil-der-euf/zahlen-und-fakten
in der Übersicht: Tabellen-Ansicht öffnen ... Studierende Personal Finanzen 5.781 Studierende zum HeSe 24/25 677 Anzahl Mitarbeiter*innen 50,0 Gesamtausgaben 2022 70,6% - davon weiblich 86 Professuren
/powi/exkursionen-1
ik der Europa-Universität Flensburg. Ein besonderer Dank geht an Herrn Dr. Volker Matthée von der HES und an den Jugendoffizier, Hauptmann Danny Greulich. Vielen Dank an alle Organisatoren und an die
/iim/studium/fuer-studierende/abschlussarbeiten
06. für das HeSe, 01.11. für das FrSe Comparative Political Economy siehe Abteilungshomepage Europarecht Internationale und Institutionelle Ökonomik 01.03. für das FrSe, 01.09. für das HeSe Medienmanagement
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
Münte-Goussar HeSe18/19 "Digitalisierung und Schule" Seminar in den Erziehungswissenschaften zur Erprobung eines cloud-basierten digitalisierten Unterrichts mit Microsoft OneNote Dr. Michael Tressat HeSe18/19 [...] ien von Tablets Georg Konstantinow HeSe18/19 "'Unsichtbares' sichtbar machen mit digitalen Medien" Projektseminar im Teilstudiengang Sachunterricht Leena Brütt HeSe18/19 "Soziale Medien" Seminar im literatur- [...] und medienwissenschaftlichen Vertiefungsmodul für Lehramt an Grundschulen Prof. Dr. Hedwig Wagner HeSe18/19 "Praktisk dansk dogme-didaktik" Projekt/Lernwerkstatt am Dänischen Seminar; Erstellung von U
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/offener-campus
Hobohm HeSe18/19 "Ökologie und Technik" Übung im Masterstudiengang Transformationsstudien in Kooperation mit Experten aus der naturwissenschaftlich-technischen Praxis Dr. Christine Börtitz HeSe18/19 " [...] Erstellung eines Films für die Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen Quinka F. Stoehr HeSe18/19 "Interdisziplinäres Projekt" Projekt im Bachelor-Teilstudiengang Biologie/Ökologie in Kooperation [...] Schulen und landwirtschaftlichen Betrieben der Region Elisabeth Voß-Isenbeck (OStR.) ; Lennart Bendixen HeSe18/19 "'Wofür stehst du auf?' - Erstellung filmischer Miniaturen" Seminar im Master-Studiengang Kultur
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/euf-engagiert
projekt zur Seegeschichte des Treßsees bei Flensburg apl. Prof. Dr. habil. Christian Stolz HeSe17/18 bis HeSe19/20 "Teilhabe für alle - inklusive digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung" Seminar im [...] Claudia Plinz HeSe17/18 "Globalität und Transkulturalität" Master-Seminar; Analyse globalen Wandels, gesellschaftlicher Diversität und transkultureller Verflechtungen Dr. Inken Carstensen-Egwuom HeSe17/18 und [...] digitaler Transformation in Städten mit dem Fokus auf Smart-City-Technologien Prof. Dr. Sybille Bauriedl HeSe18/19, regelmäßige Wiederholung geplant "Der schnelle Tod eines Sees" Projekt/Exkursion im Bachelo
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/anders-gemacht
Studierende der Lehramts-Master zur Vertiefung des Konzepts "Forschendes Lernen" Dr. Jens Winkel u.a. HeSe19/20 "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht in Theorie und Praxis" Projektseminar im B [...] – Medien, das Theorie und Praxis im Rahmen einer Exkursion verbindet Prof. Dr. Marco Th. Bosshard HeSe18/19 "Didaktik und Methodik im Bereich DaF/DaZ" Seminar, Exkursion und Tandem-Projekt im Master B [...] Sachunterricht; Verknüpfung von Theorie und Praxis am außeruniversitären Lernort Dr. Lydia Schulze Heuling HeSe17/18 "Lehrprojekt 1. Studienjahr Geschichte" Verschiedene Veranstaltungen im Bachelor-Teilstudiengang
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/international-unterwegs
europäischen Zusammenhang" Seminar am Institut für Sprache, Literatur und Medien Prof. Dr. Thomas Steensen HeSe17/18 " Buchmessen und Kulturpolitik: Ehrengastländer auf der Frankfurter Buchmesse " Seminar im M [...] auf der Frankfurter Buchmesse 2018 (Exkursion) Prof. Dr. Marco Th. Bosshard ; Prof. Dr. Margot Brink HeSe17/18 "Europäische Union und Internationale Beziehungen: Idee und Wirklichkeit der europäischen In [...] Gesellschaftswissenschaften und Theologie; Diskussion zur Identität der Europäischen Union Marc Hansen HeSe17/18 "Theaterworkshop auf Spanisch" Workshop im Teilstudiengang Spanisch; Improvisation, Stimmvorbereitung
/ksm/wer-wir-sind/ksm/fuenf-fragen-an
Zukunft? WS 2016/17: MyFacebook, MyYoutube: Medien im Selfie-Modus? (auch nochmals FrSe 2019) und im HeSe 2017: Das Internet der Dinge In Zukunft: um die Thematik des (kulturpessimistischen, z.t, dystopischen)