/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/globalisierte-erinnerungskulturen-und-gegenla-ufige-geda-chtnisse
Fluchtgeld tauschen, und scheint nichts zu begreifen. Mit Franz Herfurth, ihrem Vertrauten aus Kindertagen, spricht Leontine kein Wort. Der Schularzt untersucht SS-Rekruten, die vom Reich gefordert werden
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/get-inspired-winspire-talk-mit-dr-jana-doerdelmann
Jana Dördelmann ist gelernte Fachkinderkrankenschwester , promovierte im Bereich E-Health und ist eine echte Expertin für das Thema Kindergesundheit ! Sie ist Mitgründerin von Pädicus , einem Beratungsportal [...] Beratungsportal für Krankheiten und Gesundheitsvorsorge im Kindesalter sowie von der Familienzeit Flensburg, einer Hebammenpraxis mit einem umfassenden Kursangebot für Schwangere und Familien. In ihrer Arbeit
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/event/gesundheitsfoerderungsprogramm-fit-und-stark-plus-1
Klasse selbstständig von Lehrkräften im Unterricht eingesetzt wird. Mit fit und stark plus lernen Kinder eigenverantwortlich für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Dabei werden Ihnen Handlungskompetenzen in den [...] sich gemeinsam über die Methoden und Inhalte auszutauschen, mit denen die Selbstverantwortung der Kinder für ihre Gesundheit gefördert wird. Anabel Bernier Programmleitung fit und stark plus IFA Lübeck
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/event/gesundheitsfoerderungsprogramm-fit-und-stark-plus
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/gesunde-schule
einer Woche wurden Skizzen gezeichnet, Materialien besorgt und die handwerkarbeiten durchgeführt. Die Kinder sind sehr stolz auf ihre Rampe.
/zebuss/kalender-zebuss/event/arbeitstagung-2
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/geschwistersozialisation-in-viel-kind-familien
Über ein Viertel aller Kinder in Deutschland wächst in Viel-Kind-Familien auf, hat also zwei oder mehr Geschwister. In der Forschung allerdings tauchen diese kaum auf. Familien- wie Kindheitsforschung [...] erzeugen Differenz, während die Position als Kind Gleichheit stiftet. Ziel der Arbeitstagung ist es, Forschungsperspektiven auf "Geschwistersozialisation in Viel-Kind-Familien" zu diskutieren. So soll die Relevanz [...] nen in Familien. Dabei spielen Geschwister auch in der Sozialisation eine zentrale Rolle. In Viel-Kind-Familien vervielfältigen sich innerfamiliären Beziehungen, sie bilden generationale Mikroverhältnisse
/integrative-geographie/integrative-geographie-1/forschung/geschlechtergerechte-stadtentwicklung-in-smart-city-kontexten
/606 Strüver, A., Bauriedl, S. (2020): Smart City Narratives and narrating smart urbanism. In: Kindermann, M., Rohleder, R. (eds.): Exploring the Spatiality of the City across Cultural Texts: Narrating
/kommunikation/pressemitteilungen/news/germanistik-und-lehramtsausbildung-suedlich-der-sahara
Forschungsprojekt "Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich" mit den Zukunftsvorstellungen und -konzepten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Ghana. Mit
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/gelingensbedingungen-inklusiver-paedagogischer-settings-an-sekundarschulen-gips-sek-1
wurde die Perspektive von (Grundschul-)Kindern sowie ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen in den Fokus gerückt. Neben einer umfangreichen quantitativen Fragebogenbefragung der Kinder wurden mittels leitfad [...] auf bestmögliche Bildung in einem inklusiven Schulsystem. ... Kurzübersicht Stichworte Inklusion, Kinder und Jugendliche, inklusive (Sekundar-)Schule, Partizipation, subjektive Perspektiven Laufzeit 01 [...] bedeutet das durch die UN Behindertenrechtskonvention und Salamanca-Erklärung garantierte Recht aller Kinder und Jugendlichen, eine Schule in ihrer Nähe zu besuchen, an der sie effektiv lernen und teilhaben