/es2/forschung-und-entwicklung
r. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Kooperation mit weiteren Disziplinen, z. B. der Kinder- und Jugendpsychotherapie und den Fachdidaktiken. Unsere Forschungsschwerpunkte lassen sich vier [...] besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Kooperation und Beratung Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen & Weiterentwicklung intensivpädagogischer Förderung PEARL U-turn In:ge Lehrer*i
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-kindheits-und-jugendforschung
elle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung
/zebuss/forschung
hungsgruppe "Zusatzausbildung 'Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs'" Forschungsprojekte am ZeBUSS Forschungsprojekte am ZeBUSS KoNIR Nachwuchsforschungsgruppe [...] Forschungsprojekte am ZeBUSS Forschungsprojekte am ZeBUSS Sprachenbildung und -förderung in Linzer Kindergärten Forschungsprojekte am ZeBUSS Forschungsprojekte am ZeBUSS VITEPE Video-Teaching Examples in Physical
/soziologie/forschung
more about it (Fligstein 2008; Rother/Nebe 2009), it is still an open question what kinds of activities trigger which kind of European thinking. This is due to the fact that until now the research has mainly
/philosophie/personen/dr-sandra-frey/forschung
Kompetenzmodelle eine zunehmend wichtige Rolle. Allerdings steckt diese Forschung noch in den Kinderschuhen: Es gibt einerseits bisher nur wenige ausgereiftere Modelle zur philosophischen Kompetenzvermittlung
/sport/arbeitsbereiche/sportpaedagogik-und-sportdidaktik/forschung
Partisailing – Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Segelsport und deren Potenzial für die Entwicklung selbstbezogener Kompetenzen Sport:labor - Entwicklung und Erprobung eines Schüler*innanlabors
/sport/forschung-1
Basiskompetenzen OLAD: Blended Learning Begleitseminar für Outgoings Partisailing – Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Segelsport und deren Potenzial für die Entwicklung selbstbezogener Kompetenzen
/sport/projekt-bewegungschecks/forschung-1
ist, herauszufinden, überwelches Bewegungskönnen Kinder der 3. Klasse in Schleswig-Holstein verfügen und welche Faktoren das Bewegungskönnen der Kinder möglicherweise beeinflussen. Die Ergebnisse des Projektes [...] Sportunterricht an Grundschulen weiterzuentwickeln und geeignete Fördermaßnahmen zu etablieren, um jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu unterstützen. Unterstützung der Forschung Um die Entwicklung
/erziehungswissenschaften/arbeitsbereiche-am-institut/kindheits-und-jugendforschung/forschung
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung
School Hamburg, der Europa-Universität Flensburg sowie den Praxispartnern Stadt Flensburg, Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste und der Dänischen Jugendorganisation in Südschleswig (SDU) und wird ab dem 01