/kommunikation/pressemitteilungen/news/koordinationstraining-veraendert-das-gehirn-und-kann-sportverletzungen-vorbeugen
und Krankheitsvorbeugung im und durch Sport vorgestellt und diskutiert. Prof. Dr. Jochen Baumeister vom Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften (Arbeitsgruppe Exercise Neuroscience [...] von vorderen Kreuzbandverletzungen im Sport dar und erläuterte anhand seiner Forschung eine neue "Gehirnperspektive" in der Vorbeugung dieser Sportverletzungen. Diese beschreibt neuroplastische Veränderungen [...] Lehrstuhls Sport und Gesundheit an der EUF (Prof. Dr. Jochen Baumeister) im Jahr 2016 und beschäftigt sich aus seiner neurophysiologischen Perspektive mit dem Zusammenhang von Gehirn und Sport zur Wiede
/kommunikation/pressemitteilungen/news/leistung-tugend-engagement
gesellschaftlichen Engagements der Stipendiat*innen ist groß. Sie arbeiten ehrenamtlich, helfen im Sportverein, engagieren sich hochschulpolitich oder unterstützen pflegebedürftige Menschen. Und sie liefern
/kommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-konferenz-europa-im-uebergang
der Populärkultur herausstellen: den der Intensität . Wie werden intensive Augenblicke, etwa im Sport, erlebt? Wie kann Atmosphäre in ihrer Nicht-Begrifflichkeit beschrieben werden? Und wie lassen sich
/kommunikation/pressemitteilungen/news/kooperation-von-spitzensport-und-wissenschaft
großartig in diesem Bereich aufgestellt." Die Erkenntnisse der Flensburger Sportwissenschaftler kommen aber nicht nur den Leistungssportlern der SG zu Gute. "Der Transfer der Erkenntnisse in den Bereich Gesundheit [...] Sportwissenschaftler der Europa-Universität Flensburg testen athletische Leistungen der SG Flensburg-Handewitt. Die SG Flensburg-Handewitt, die Flensburg Akademie GmbH und die Europa-Universität Flensburg [...] Saisonbeginn kooperieren alle Beteiligten mit dem gemeinsamen Ziel, physiologische Beanspruchungen und sportliche Leistungen in Training und Wettkampf zu quantifizieren, wissenschaftlich zu untersuchen und für