/transformationsstudien/absolventinnen/anna-katharina-demes
Doktorandin und beschäftige mich mit der Transformation des Ernährungssystems und der Rolle von Ernährungsräten in dieser. Ich erforsche lokale Transformationsprojekte am Beispiel von Ernährungsräten, genauer [...] Menschen in lokalen Transformationsprozessen zu erfahren sowie Erkenntnisse über die Gestaltung von Such-, Aushandlungs-, Innovations- und Lernprozessen in diesen lokalen Transformationen zu erlangen. Durch [...] Themen beschäftigen möchte. Als ich dann auf den Master Transformationsstudien gestoßen bin, habe mich damals dazu entschieden Transformationsstudien zu studieren, da das Studium viele meiner Interessen vereint
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/biologie
Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist abhängig von der Schulform, in der Sie später einmal unterrichten möchten. Die Schulform legen Sie erst im 5. und 6. Semester fest, doch sollten Sie diese [...] Institut: Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Interdisziplinären Instituts für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften: Abteilung Ökologie zum Institut Mehr Informationen zur Le [...] für einige Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise). Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu
/sonderpaedagogik/studium-lehre
Informationen zum Studium der Sonderpädagogik Vorlesen Auf diesen Seiten sind alle Informationen zu den verschiedenen Lehramtsstudiengängen, die das Institut für Sonderpädagogik anbietet, zu finden. Je [...] offenbleiben, helfen die unten stehenden Ansprechpartner:innen gern weiter! Informationen für Studieninteressierte Informationen für Studierende Ansprechpartner:innen und Beratungsangebote Die Zentrale [...] t Damit wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können, geben Sie bitte stets folgenden Informationen an: Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer Nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren Modulprüfungs-
/forschung/forschungsfoerderung/eu-foerderung/wichtige-programmlinien-der-europaeischen-union
Lösungen für grüne Mobilität 4. Gute Governance in der Zusammenarbeit Projektplattformen Makroregionale Governance Weitere Informationen zum Interreg Ostseeprogramm finden Sie hier . Interreg Nordseeraum [...] größere Konsortien sowie Unternehmen, hier insbesondere KMU, in allen Themenbereichen. Weitere Informationen zu Horizon Europe finden Sie auf folgenden Seiten: BMBF (Deutsch) European Commission (English) [...] Suche nach Ausschreibungen anhand von Stichworten und stellt alle zur Beantragung notwendigen Informationen und Dokumente bereit. Über dieses Portal werden außerdem (nach Registrierung) Anträge eingereicht
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Regelung formuliert werden muss. B. Lösung 1.a) Das Modul „Transformationsdesign“ (TD) benötigt mehr Raum. Um dem Modul diesen zu ermöglichen, soll das das Wahlpflichtmodul „Transformationspraxis“ (PRA/PRO) [...] und Masterprüfung § 7 Prüfungsformen und ihre spezifischen Regularien Neben den § 15 RaPO 2020 erläuterten Prüfungsformen werden im Teilstudiengang keine weiteren Prüfungsformen angewendet. § 8 Prüferinnen [...] Michaela Christ, Studiengangsleiterin Stand: 30.07.2021 Antrag auf PStO M.A. Transformationsstudien 2022 Inhalt: I. Antragsformel und -begründung II. Satzung Der Curricularwert (CW) des Teil-/Studiengangs
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-international-management-bwl
Abiturnote ist immer ein ausführliches Schulgutachten beizufügen. Informationen zu diesem Gutachten finden Sie ebenfalls in den o.g. Informationen. Da ein solches Gutachten sehr umfangreich ist, sollten Sie [...] International Management - BWL Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor International Management – BWL. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren [...] Der Studiengang International Management mit Sprachschwerpunkt Spanisch ist zulassungsfrei . Nur die form- und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen nehmen am Auswahlverfahren teil. Rechtsgrundlage für die
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/med-lehramt-sonderpaedagogik
rlagen form- und fristgerecht eingereicht haben und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen. In zulassungsbeschränkten Studiengängen nehmen am Auswahlverfahren nur die form- und fr [...] zulassungsfrei. Es werden somit alle Bewerber*innen zugelassen, die die formellen Zugangsvoraussetzungen erfüllen und sich form- und fristgereicht beworben haben. Für den Fall, dass eine Zulassungsbeschränkung [...] den M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Master of Education / Lehramt Sonderpädagogik. Bitte beachten Sie: Die Bewerbung
Zukunft TD: Transforma- tionsdesign Wahl (1 aus 2): PRA: Transformations- praxis A – Praktikum PRO: Transformations- praxis B – Projekt 4. Sem. TH: Master Thesis Modul Veranstaltungsformen (Anzahl, Art [...] Studiengang Transformationsstudien mit dem Abschluss Master of Arts Die Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Studiengang Transformationsstudien mit dem Abschluss [...] s Wissen über sozi-al-ökologische Transformationen. Inter- und transdisziplinäre Theorie und Praxis sind in den Modulen HR und VZ und dem Modul „Transformationsdesign“ (TD, 5 LP) verortet. Die Methode
Beschlussvorschlag (ausformuliert): Der Senat beschließt den geänderten Ausschreibungstext für das Amt der Kanzlerin bzw. des Kanzlers der Europa-Universität Flensburg in der vorliegenden Form bzw. Der Senat [...] ierungs‐ frei zu formulieren, sollte hier noch der Zusatz (m/w/d) er‐ gänzt werden. Kommentiert [KN(2]: Hier verwenden Sie eine abwei‐ chende Formulierung zur Seite 2 des Ausschreibungstextes. Da ein [...] elevanz ist, könnte an dieser Stelle die Formulierung von der zweiten Seite übernommen werden (zzgl. Funktionsleistungsbezug). In jedem Fall bitte einheitlich formulieren. Kommentiert [KN(3]: Ggf. noc
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/zybatow-tatjana-prof-dr
des deutschen Perfekts als Tempusform'. 34. Linguistischen Kolloquium , Germersheim Workshop-Organisation März 2004 Internationaler Workshop Event Structures in Linguistic Form and Interpretation (event04) [...] alyse Morphologie Grammatik in der Schule Sprechakttheorie Lexikontheorien Verbsemantik/ Aspekt Formale Semantik (Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Montague-Semantik) Wissenschaftlicher Werdegang seit 2016 [...] LIT Heyde-Zybatow, Tatjana, Johannes Dölling & Martin Schäfer (2008). Event Structures in Linguistic Form and Interpretation. (Language, Context & Cognition, Bd. 5) Berlin: de Gruyter3. Zybatow, Tatjana,