/vwl/forschung/forschungsprojekte/gi-ni-growing-inequality-a-novel-integration-of-transformations-research
GI-NI - Growing Inequality: a Novel integration of transformations research Vorlesen Innerhalb der vierjährigen Laufzeit will das Projekt, das mit insgesamt drei Millionen Euro vom Rahmenprogramm der
/medienbildung/veranstaltungen
hinausläuft, zeigt sich, dass es sich vielmehr um eine grundlegende Transformation und Intensivierung dieser Beziehung handelt. Für diese neue Form der sozialen Beziehung schlage ich den Begriff der generativen [...] Prof. Dr.-Ing. Dr. phil. Dominikus Herzberg ist Professor für Informatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (Gießen) und in der Informatik und den Bildungswissenschaften promoviert. In Forschung und [...] der Informatik. 4.6.24 Annekatrin Bock (Uni Vechta) KI in der schulischen Bildung: Aktuelle Themen, Fragen und mögliche Zukünfte Künstliche Intelligenz oder besser generative pretrained transformer (GP
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/promotionsstipendien/promotionsstipendien-des-landes-s-h/landesstipendiatinnen-und-stipendiaten-an-der-euf/boensch-ronja
Ronja Bönsch Vorlesen Vita Thema Adoleszenz(literatur) und sozialer Wandel? - Transformative Potenziale neusachlicher Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik "Die Zeit der Weimarer Republik ist [...] Berücksichtigung fanden. Das [...] Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Transformation der traditionsorientierten Kinder- und Jugendliteratur [im Folgenden ‚KJL‘] des frühen 20. J [...] Jahrhunderts hin zur realistischen, neusachlichen KJL vollzogen hat und in welchen Formen eben diese neuen Lebensrealitäten und sozialen Ungleichheiten von Schriftsteller:innen präsentiert wurden."
/eum/studium-lehre/eum-sprechstunde
Download zur Verfügung und wird regelmäßig aktualisiert. Ihr findet darin Informationen zu Themen wie: Nutzung der Online-Lernplattform Moodle, E-Mail und Stud.IP Accounts Einschreibung und Semestergebühren [...] EUM-Studienprogramm: Informationen für Studierende Vorlesen Willkommen neue Studenten! Willkommen im EUM Master! Wir freuen uns, dass ihr Teil unseres Programms seid. Wir verstehen, dass der Beginn eines
/chancengleichheit/familienbuero/pflege-von-angehoerigen
auch im Online-Ratgeber Pflege des Bundesgesundheitsministeriums. Informationen für Studierende Informationen für Beschäftigte Informationen für Beamt*innen Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf Unters [...] Studienumgebung unterstützen. Im Folgenden werden verschiedene interne und externe Angebote und Informationen zum Thema Pflege für Sie dargestellt. Eine Übersicht zu den Themen Pflege zuhause, Pflegeleistungen [...] Unterstützungsangebote in Flensburg und Umgebung Flyer Pflege von Angehörigen 05.08.2024 116 KB (PDF) Informationen für Studierende und Beschäftigte mit Pflegeaufgaben Download
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat/hilke-nissen/dfg-fachkollegienwahl
Weiterführende Informationen der DFG Die DFG stellt auf ihrer Homepage ausführliche Informationen, u.a. in einer FAQ-Liste zur Fachkollegienwahl zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur aktiven Wa [...] alle erforderlichen Informationen (Telefonnummer, Mailadresse und Sprechzeiten) in Ihrem Wahlschreiben oder auf der Webseite der DFG . DFG Review Board Election 2023 - Information in English The online [...] Wissenschaft mitzuwirken und die Weichen für die Wissenschaftsförderung durch die DFG zu stellen. Information zur Wahlbeteiligung/ Wahlergebnis Für die Wahl vom 23. Oktober bis zum 20. November 2023 waren
/medienbildung/projekte/loersh
Zusammenarbeit schulischer Akteure. Vor dem Hintergrund umfangreicher Studien und Informationen über OER und vielzähliger Plattformen, die OER bereitstellen, besteht die Herausforderung nun darin, das besagte [...] weiter. Die LOERSH-Teilvorhaben waren so angelegt, dass sie diese etablierten, auf Offenheit und Transformation angelegten Strukturen des Netzwerkes auf operativer Ebene nutzten und weiter ausbauten, um OER [...] am 29. März 2017. Eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier . LOERSH-Teilvorhaben Informieren Sie sich hier über die 5 LOERSH-Teilvorhaben und die damit verbundenen Fortbildungsangebote. Sämtliche
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik/errl
The European Remote Radio Laboratory (ERRL) initiative aims to develop a remote access laboratory platform. The Atýlým Radio Systems Laboratory comprises high cost and high technology radio communications [...] education, among partners and in European level (http://errl.evtek.fi/). Kurzübersicht Stichworte Lernplattform, Hochfrequenztechnik, Fernlernprogramm, Kommunikationstechnik Laufzeit 01.11.2006 - 31.12.2008 [...] insbesondere der Hochfrequenztechnik. Schwerpunkt ist die Entwicklung einer internetbasierten Lernplattform, mit der die Ausbildung der Schüler und Studenten aber auch von Technikern und Ingenieuren durch
/theater/studium-lehre
Studium an der Abteilung Darstellendes Spiel, Theater und Performance Vorlesen Die Abteilung Darstellendes Spiel, Theater, Performance der Europa-Universität Flensburg hat im September 2021 den Teilstudiengang [...] ng Darstellendes Spiel/Theater in Schulen eröffnet. Neben der Vermittlung von Grundlagen zu performativer Praxis verfolgt der Studiengang eine künstlerisch-ästhetisch ausgerichtete kulturelle Bildungspraxis [...] (Theater in der Grundschule) für Studierende aus dem Masterstudiengang "Lehramt an Grundschulen" an. Informationen zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten. B.A. Darstellendes
/forschung/wissenstransfer/lehre-und-weiterbildung
Abt. Personal und Organisation Transformative Projekte Transformative Projekte Auf Basis ihres theoretischen Wissens entwickeln Studierende des M.A. Transformationsstudien Projekte für eine nachhaltigere [...] Weiterbildung" Vorlesen "Dieses Transferfeld umfasst Studien- und Lernformate, die wissenschaftsexterne Partnerinnen und Partner in einem formalisierten Prozess (zum Beispiel verankert in Prüfungsordnung oder [...] re Zukunft. Transformative Projekte Transformative Projekte Förderangebote für Schüler*innen Mathematik-Olympiade Organisation und Durchführhung der jährlichen Wettbewerbsrunden auf regionaler und Landesebene