fileadmin/content/projekte/tmeuf/unterrichtsmaterialien/um.ziemer.wolf/deutsch/unterichtsmaterialien-der-wolf-deutsch.pdf
die über Wölfe verbreitet werden. Es gibt Menschen, die Wölfe überhaupt nicht in ihrer Nähe haben wollen. Sie haben Angst oder sie fürchten, dass die Wölfe ihnen ihre Haustiere wegfressen könnten. Wenn
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
Anlaufstelle für Studierende aus dem Ausland, für Studierende der EUF, die ein Auslandsstudium aufnehmen wollen, sowie für ausländische Delegationen und Gastdo- zentinnen und -dozenten. Es bietet Information und [...] übrigen Einrichtungen und Personen der Universität nicht weiterkommen oder gezielt Verbesserung anregen wollen. Er weist auf bestehende Handlungsmöglichkeiten hin, sucht ggf. im Hause nach Lösungen bzw. Ansätzen [...] (5) Studierende, die sich der gleichen Prüfung in einem späteren Prüfungszeitraum unterzie- hen wollen, werden als Zuhörerinnen oder Zuhörer zugelassen, es sei denn, die Kandidatin oder der Kandidat
fileadmin/content/zentren/ices/bilder/poster/ukraine-lecture-series-poster-all-dates.pdf
Building bridges: the power of social cohesion in Ukrainian society under the war 02.05.23 Alexander Wöll, University of Potsdam Alessandro Achilli, University of Cagliari Ukrainian modernism - Lesya Ukrajinka
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebungen/uebung-8-2024-algebra.pdf
̈t Flensburg – HeSe 24/25 Algebra I und ihre Didaktik Lampe/Lorenzen Aufgabe 3 In dieser Aufgabe wollen wir uns nur im 6er-System (auch als Hexärsystem be- kannt) aufhalten und uns an das Rechnen mit [...] + Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Wenn wir multiplizieren können, dann können wir auch dividieren. Wir wollen die in der Vorlesung als didaktisch wertvoll analysierte Methode noch einmal an einem Beispiel i
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebungen/uebung-3-2024-algebra.pdf
Flensburg – HeSe 24/25 Algebra I und ihre Didaktik Prof. Dr. H. Lorenzen Aufgabe 5 In dieser Aufgabe wollen wir uns wieder mit der wunderbaren Teilermenge einer natürlichen Zahl beschäftigen. Wir wissen [...] Ausdrücke untersuchen kann, in denen Mengen durch Operationen miteinander verknüpft werden. Genau das wollen wir auch in dieser Aufgabe tun. Diesmal kon- zentrieren wir uns jedoch auf einen einzigen Ausdruck [...] Operator also wie folgt definieren: A⊕B := (A ∪B) \ (A ∩B) Gesagt, getan! Und was jetzt? Nun, jetzt wollen wir ein wenig damit experimentieren. Es sei M := {a, b, c, d, e, f} eine 6-elementige Menge. Gehen
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebungen/uebung-2-2024-algebra.pdf
} Über die Bedeutung der drei Punkte haben wir in der Vorlesung ausführlich dis- kutiert. Wir wollen nun diese Aufzählmenge durch Beschreibung einer passenden Bedin- gung oder Eigenschaft in eine [...] rsität Flensburg – HeSe 24/25 Algebra I und ihre Didaktik Prof. Dr. H. Lorenzen Aufgabe 2 Jetzt wollen wir eine durch eine Beschreibung ihrer Elemente gegebene Menge in eine Menge, die die Elemente auflistet
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebungen/uebung-12.pdf
mehr über Quadratzahlen, Teilbarkeit und die Schönheit der Ma- thematik zu lernen. In dieser Aufgabe wollen wir uns dem nächsten Jahr bzw. genauer seiner Jahreszahl widmen. Wir kennen bereits eine Methode
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebungen/uebung-10-2024-algebra.pdf
:= {ax+ by | x, y ∈ N0} Diese Menge wollen wir dann entsprechend Vielfachsummenmenge von a, b nen- nen und mit V (a, b) bezeichnen. Die Elemente von V (a, b) wollen wir kurz eine Abgabe der Bearbeitungen [...] 20 Steine enthält. Aufgabe 3 Vergleichen Sie diese Aufgabe mit Aufgabe 3 vom Übungsblatt 9. Wir wollen folgende Aussage beweisen: Für alle natürlichen Zahlen n,m mit n > m gilt: 3 | n+m oder 3 | n−m
http://www.uni-flensburg.de/index.php
i- tung und die Universität Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in ihr Studium integrieren wollen. Die Anerkennungsverfahren für die erbrachten Leistungen werden von der Leitung der jeweiligen Vertiefung [...] nicht erfüllt, ohne dass die betreffende Kandidatin oder der betreffende Kandidat hierüber täuschen wollte, und wird diese Tatsache erst nach Aushändigung der Abschlussdokumente bekannt, entscheidet der
fileadmin/content/projekte/tmeuf/unterrichtsmaterialien/um.tiller.saskia.trittsteinbiotop/deutsch/trittsteinbiotope-und-dachs.pdf
anderen zu gelangen. Lebensraumspiel Durchführung: (Wiederholungen möglich und auch förderlich) Materialien:Wollknäul Die Kinder stellen sich im Kreis auf und nennen jeweils einen Begriff, an den sie sich aus