http://www.uni-flensburg.de/index.php
inkl. Sprachkurse, Sprachcoaching, akademische Sprachlektorate, Peer-Aus- tausch/Mentoring, werden konsolidiert und ausgebaut. 4.1.37. Eine selbstverständliche Mehrsprachigkeit Zweisprachigkeit im persönlichen [...] Umsetzung mehrsprachiger Veranstaltungen und Ko- operationen innerhalb der Modulkataloge Sprache, Literatur und Medien - European Pathway: Kritik an 30 CP für Sprachkurse; zusätzliches Sprachangebot begrüßt [...] Möglichkeit, neue Sprachen zu erlernen und/oder ihre Sprachkennt- nisse zu vertiefen. So wird ihnen beispielsweise vor einem Auslandsaufenthalt eine sprachliche Vorbe- reitung in der Lehrsprache des Ziellandes
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Campus und Förderung der Mehrsprachigkeit Sprachangebote für Studierende und Mitarbeiter*innen (Lehre, Forschung, taP), inkl. Sprachkurse, Sprachcoaching, akademische Sprachlektorate, Peer-Austausch/Mentoring [...] Studium und Lehre Es wird angestrebt, dass Absolvent*innen der EUF zwei Sprachen mindestens auf Niveau C1 sowie eine dritte Sprache auf Niveau B1 beherrschen. ● Mittel für Lehraufträge in dauerhafter Maßnahme [...] Umsetzung dieses Ziels weitere Ressourcen im Bereich des IC für Sprachkurse benötigt ZSL, dauerhafte Maßnahme Paket E, Maßnahme 3 Mehrsprachigkeit Mittel für Lehraufträge i.H.v. 118.000 € p.a. 4.1.3 Intern
-
Dateityp
- application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Entwicklung (8) Sonderpäd. des Lernens/ Beeintr. v. Sprache u. Kommunikation (7) Förd. der emotionalen u. sozialen Entwicklung/ Beeintr. v. Sprache u. Kommunikation (15) Viele Studierende mit der zuletzt [...] halbe Stelle für die Sprachbildung besetzt werden, die durch Drittmittel auf eine volle Stelle aufgestockt werden konnte. Ab dem 04.05.2020 fanden Kursen statt, mit denen die Sprachbildung der Teilnehmer_innen [...] Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit dem ZWW als Gasthörer in der Universi- tät aufgenommen; Voraussetzung ist ein Nachweis über ein ausreichendes Niveau der Beherr- schung der deutschen Sprache. In Abstimmung
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
their L2. BiliSAT / Bilinguale Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Schulalter mit und ohne Sprachentwick- lungsstörungen mit Arabisch und Türkisch als Erstsprachen Das Anliegen des interdisziplinären [...] Prof Dr Lorenz Engell, Bauhaus-Universität Wei- mar, Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) und Prof Dr Peter Starke, Syddansk Universitet, Fachbereich Politik- w [...] Hedwig Wagner Medienwissen- schaft 5 Border Complexities Deutsch- Französische Hochschule Workshop- Reihe 12/2019 – 12/2021 Prof Dr Monika Eigmüller, Prof Dr Hedwig Wag- ner, Medienwissen- schaft 6 MEWEB
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/studium-lehre/lehre/tag-der-lehre/tag-der-lehre-2021
Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation | Europa-Universität Flensburg Karin Vogt | Institut für Fremdsprachen – Englisch, Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur | Pädagogische Hochschule [...] Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Knut Hartmann | Medieninformatik | Hochschule Flensburg STUDYasU. Dr. Dirk Haferkamp | Institut für Sprache, Literatur und Medien Frederike Anna Rüscher | Institut für Sonde [...] Faches Kunst und visuelle Medien Portraitzeichnen – Tutorials von Studierenden. Prof. Dr. Friederike Rückert, Dr. Julia Zaremba & Marie Wollert | Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung Szenarien der
/sp/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unterricht, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] Justice, Urban Education, HipHop– und Rap-Pedagogies, Gender– und Queer Studies sowie Kulturethnographie, Kulturgeographie, Stadtsoziologie, Stadtökologie und Metropolenforschung. Die Studierenden werden durch [...] Studium den idealen Rahmen dafür. Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Professorin Dr. Solveig Chilla Sprache und Kommunikation sind Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und Persönlic
/forschung/wissenstransfer/wissenschaftsdialog/interdisziplinaeres-kolloquium
Jun.-Prof. Dr. Lena Wetenkamp (Mainz/Trier) Herkunft, Habitus und kulturelle Hegemonie. Intersektionale Perspektiven auf deutschsprachige Gegenwartsliteratur postsowjetischer Prägung 07.11.23 Dr. Hannah [...] 26.04.2022 Kritik der Kolonialität in geographischen Bildungsmedien (hybrid vor Ort) Birte Schröder, Geographie, Leibniz-Institut für Bildungsmedien - Georg-Eckert-Institut, Inken Carstensen-Egwuom, Geographie [...] politischen Institutionen in der Bundesrepublik, Europa, global nieder? Welchen Blick richten Künste, Medien und Literatur auf sozio-ökonomische Ungleichheit, welche Praktiken ästhetischer Resilienz stellen
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik-dualer-studiengang
Grundlagenmodul Literatur- und Medienwissenschaft Deu M2: Grundlagenmodul DaF/DaZ Deu M3: Grundlagenmodul Sprachwissenschaft Deu M4: Grundlagen- und Aufbaumodul Sprachdidaktik Schule / IQSH 2 Le M2: Diagnostik [...] Absolvent*innen nicht deutschsprachiger Bachelorabschlüsse nach Absatz 1 Ziffer 2 für den Zugang zu diesem Studiengang einen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C2 des Europäischen [...] Federführung liegt beim Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Studienangebot stellt eine innovative Form der wis
http://www.uni-flensburg.de/index.php
aus den Bereichen Politik& Gesell- schaft, Gesundheit, Kultur& Kunst, EDV& Multimedia, Fremdsprachen, Elementar- bildung und Deutsch als Zweitsprache zu informieren. Auch Informationen zu Ein- zelveranstaltungen [...] Der langjährige Ressortleiter Gerhard Nowc hat heute sei- nen letzten Arbeitstag im Newsroom des Medienhau- ses an der Fördestraße. Niemand beim sh:z kennt die Stadt Flensburg und ihre jüngere Geschichte
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
der Schlüsselkompetenzen, die Verbesserung des Sprachunterrichts und das Erlernen von Sprachen, die Lernmobilität, das bürgerschaftliche, interkulturelle und soziale Engagement sowie die Weiterentwicklung [...] Heidelberg präsentiert wurde. Wie wurde das Jubiläum in deutschen Medien wahrge- nommen? In unserem Medienecho haben wir zahlrei- che Artikel aus Medien und Presse zusammengetragen. Zudem haben wir die vielen [...] OLS) interaktive Sprachkurse zu ab- solvieren, um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbes- sern. Besteht die Gefahr, dass der Brexit Bemühungen um eine allgemein gültige Kommunikationssprache konterkariert
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-