http://www.uni-flensburg.de/index.php
Euro, die das Mi- nisterium im Gesetzentwurf an- gibt, seien eine Fantasiezahl. SPD, Grüne und SSW wollen in Flens- burg 13 Fächer so ausbauen, dass Lehr- amtsstudenten dort auch auf Oberstufen- niveau
Morgen: Markus Lanz ist besser, als es uns die vielen Schmähkritiker im Internet glau- ben lassen wollen. Dennoch ist er nicht der Richtige an dieser Stelle: zu brav sein Auftreten, zu harmlos sein Humor
der Uni Kiel nicht nach Flensburg verschoben wür- den. Zu den genannten Zahlen (siehe Kasten oben) wolle er sich nicht äu- ßern, er halte sich an die Angaben der Bildungsministerin. Finanzministerin Monika
Paris. Dies wäre ein „histori- scher Fehler“. Die USA war- fen Moskau vor, gezielt Chaos stiften zu wollen. Seite 3 Spannungen im Osten der Ukraine nehmen zu Warnt Moskau: Nato-Generalse- kretär Rasmus- sen
besteht, ganz und gar nicht. Denn sie wollen Schluss machen mit der frühe- ren graugesichtigen FDP. Brü- derles Ankündigung, mit der Buchvorstellung an diesem Mittwoch wolle er sich auch wieder politisch „zurückmel- [...] Hinweis auf die Unvergleichbarkeit von Äp- feln und Birnen auf seine Ein- zigartigkeit hinweisen wollte, lachte die Republik. Heute noch, da der Alte aus Oggers- heim längst schon Zeitge- schichte ist [...] Auftritt war, wir wuppen die Welt, und die Wirkung bei den Menschen war, die bewegen nichts.“ Die FDP wolle nun „ruhiger, aber etwas bestimmter“ auftre- ten. „Die Menschen trauen der neuen Führung vie- les
entscheiden zu kön- nen, sobald sie fließen. Bundesfinanzmi- nister Wolfgang Schäuble (CDU) und die Union wollen, dass der Bund als Geber Einfluss darauf behält. Der Konflikt sei noch nicht ausgetra- gen, räumt
vielleicht ein wenig bunter und im Muster, sagen wir mal, lebendiger als heute. Wer 1999 Erfolg haben wollte, musste das wohl tragen. Unser Minis- terpräsident zeigte sich damals ein- deutig auf der Höhe der
Schles- wig-Holstein mal wieder so, wenn Re- gionalpolitiker für ihre Universitäten das Besteherausholenwollen.DadiePolitiker im Landesteil Schleswig gegenüber den Holsteinern stets in der Unterzahl sind, haben
Landes- zentrale abgesprungen und nur noch ein der FDP nahestehender Bewerber übriggeblieben ist, wolle die Koalition heute mit ihrer Ein- Stimmen-Mehrheit das bisherige Amt in einen Landesbeauftragten
„Kein Mensch, der bei Verstand ist, wird glauben, dass wir die CAU in ihrem 450. Jahr schwächen wollen.“ Wen- de nimmt er in Schutz. Sie wer- de mindestens bis 2017 Minis- terin bleiben. Einige Koaliti-