/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/dr-ute-neumann-gorsolke
Worfeln/Worfschaufel, Wurzel, Ysop, Zeder, Zimt, Zweig, Zwiebel, Zyperblume, Zypresse "Aus dem Mund von Kindern und Säuglingen...". Ps 8,3 vor dem Hintergrund Jerusalemer Vorstellungen, in: Basel und Bibel. Collected [...] alttestamentlicher Motive, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013 "Aus dem Mund von Kindern und Säuglingen?"Ps 8,3 im Spiegel der Teilkomposition Ps 3-14, in: Ich will dir danken unter den
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/dr-timo-j-dauth
pdf Dreßler, S. & Dauth, T. J. (2019). Raumaneignung – Aneignungsraum. Aneignungsprozesse bei Grundschulkindern in musikalischen (Lern-)Räumen. Eine Videostudie zur Flensburger Singezeit aus spiel-, raum-
/geschichte/personen/personen/dr-sebastian-lotto-kusche
Schleswig-Holstein 28 (2018), S. 225-238. [Volltext] »Zigeuner«-Bilder in den Kinderhörspielen zu Enid Blytons Kinderbuchreihen, in: Petra Josting, Caroline Roeder, Frank Reuter, Ute Wolters (Hrsg.): "Denn [...] smus und Zigeunerbilder in den Kinderhörspielen "Fünf Freunde", in: Oliver Emde, Lukas Möller, Andreas Wicke (Hrsg.): Von "Pippi Langstrumpf" bis "TKKG". Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturw [...] Abschluss Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien 1987 geb. in Suhl/Thüringen; verheiratet, 4 Kinder Stipendien und Preise 2023 Sonderpreis der Fördergesellschaft der Europa-Universität Flensburg für
/technik/wer-wir-sind/personen/dr-kai-christian-toennsen
Robotik Seminar FrSe 2025 Forschungsprojekte Forschungsprojekte Unterrichtskonzepte zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung an einer technisierten und globalisierten
/ge/wer-wir-sind/das-team/dr-isabelle-von-seeler
sburg.de Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 153046m GE-MA-Modul 4 - TM 2 - Mathematik für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Seminar FrSe 2025 153010m BA-GE 02
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/ehemalige/dr-isabelle-leitloff
Jahrhundert. Bielefeld: transcript 2023. Literarische Verhandlungen von Fluchterfahrungen jüdischer Kinder in Kinder- und Jugendliteratur. Kindspezifische Rezeptionen einer Flucht in Über die Grenze und Als Hitler [...] Bettina Bannasch, Burcu Dogramaci, Theresia Dingelmaier (Hg.): Jahrbuch für Exilforschung 2023: Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: De Gruyter 2023. Historische Routen oder Passagen der Zukunft? Das blaue [...] Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Bielefeld: transcript 2023. Weibliche Perspektiven eines Kindes auf Flucht und Vertreibung in Film und Literatur. Das Erbe der Rosenthals (la ninia alemana) und
/geschichte/personen/personen/dr-hannes-burkhardt
für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 08/2021 – 05/2023 Mitglied der Fachkommission zur Erstellung
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-folke-brodersen
Das Kind als Chiffre der politischen Auseinandersetzung. Panelzusammenfassung der Tagung ‚Gegner*innenaufklärung‘: http://www.gwi-boell.de/de/2016/07/29/besorgte-eltern-und-demo-fuer-alle-das-kind-als [...] ngen. Fachtags ‚Auf dem Weg zu einer diversen Kinder- und Jugendhilfe. Unterstützung und Begleitung queerer junger Menschen. Deutsche Kinderschutzzentren. Online. Brodersen, Folke (10/2023): Jugendarbeit [...] Evangelisches Kinder- und Jugendbüro. Niebüll. Brodersen, Folke (05/2021): Unsichtbar, ausgegrenzt, aktiv. Queere Jugendliche in Freizeitangeboten und Jugendhilfe. Fachkonferenz "Kinder- und Jugendhilfe
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-florian-cristobal-klenk
Burghardt, Lars/Klenk, Florian Cristóbal (2017): Alles nur Klischee? Geschlechterdarstellung in Kinderbüchern . In: Meine Kita (02), München: AVR, S. 18-21. Open Access Klenk, Florian Cristóbal (2017): Fear [...] liche Geschlechterforschung (19) (Barbara Budrich); Gruppe und Spiel: Kreative Methoden für die Kinder- und Jugendarbeit, Schule und den Ganztag. Themenheft: Gender und Vielfalt (1/48) (Friedrich Verlag);
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/dr-claudia-richter
Richter, C. (2015). Das Bildungssystem in Honduras unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Kindern. In Oelsner, V.; Richter, C. (Hrsg.), Bildung in Lateinamerika. Strukturen, Entwicklungen, Herau