fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-03-2024.pdf
Book Club takes a unique approach by leveraging literature as a springboard for engaging academic discourse. Through the exploration of themes such as culture, identity, relationships, and a sense of belonging [...] we particularly encourage submissions that address these issues from a gender perspective. Claudius Gräbner-Radkowitsch chairs a session in Research Area X on “Knowledge, Networks and Regions”. The a [...] 03.2024 https://r.pr.ecpr.eu/mk/cl/f/sh/28xHLtxYQ53GLx98EZGmS20aTUfYGSC5uj/YStb9dzdvIuV https://r.pr.ecpr.eu/mk/cl/f/sh/28xHLtxYQ509KPAHdM33JDB3s2wMml9ZIX/iLqoGgxLZX1E https://r.pr.ecpr.eu/mk/cl/f/sh/2
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/ices/termine/event/info-event-for-post-docs
to provide an overview of funding and employment opportunities which contribute to the promotion of a career in academia. We will introduce funding opportunities for your own position within national or [...] opportunities also on our website . Besides funding opportunities we will briefly outline pathways to a permanent professorship/researcher career. At this event, we will inform you about these offers, provide [...] Registration for this event is not required. https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m1aea4c6ca8d57891ac641db03e88e567
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/hambrett-olivia/creative-writing-at-euf
raised in sunny Sydney, Liv Hambrett obtained her B.A. in Psychology and M.A. in Creative Writing at Macquarie University. Soon after, on a wing and a prayer, she left for Germany. She’s still here. From [...] When you sit down and write - a poem, dashed off, or a quick character description, or a moment you witnessed on the bus that you think would make an excellent opener to a short story - what are you doing [...] – EUF’s Literary Journal Literasea is a project developed in cooperation with the KSM and Creative Writing students. The goal is to publish a themed issue twice a year. The first issue was published in
/geschichte/personen/personen/thea-kruse
, Institut für Romanistik Abschlüsse 01/2022 M. A. Politikwissenschaft, Begleitfach Französisch/Transkulturelle Studien Universität Heidelberg 03/2018 B. A. Deutsch-Französische Studien (Doppelabschluss) [...] E-Mail thekruse -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-osnabrueck.de Straße Seminarstr. 19a/b PLZ / Stadt 49074 Osnabrück Institutionen Name Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Funktion [...] - 04/2022 Stipendiatin, Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer*innen u. a. Frankfurter Buchmesse 11/2021 - 02/2022 Lehrbeauftragte Universität Heidelberg, Internationales St
http://www.uni-flensburg.de/index.php
nur den wichtigsten Abschluss angeben)1.1) Bachelor of Arts, B.A. Master of Education, M.Ed. Master of Arts, M.A. Master of Engineering, M.Eng. In welchem Bachlorstudiengang sind Sie eingeschrieben?1.2) [...] 13) ja nein CampusCareer war für mich hilfreich3.14) ja nein AStA: Student:innenberatung BAföG & Soziales (StuBS)3.15) ja nein 3.16) AStA: Student:innenberatung BAföG & Soziales (StuBS) war für mich hilfreich [...] 2% 33 5 Ich fühle mich insbesondere in einem meiner Teilstudiengänge überfordert, nämlich:2.34) Fach A Fach B BEG Nun geht es um die Arbeitsbelastung in Ihrem Studiengang. Wie nehmen Sie diese bislang für
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/ices/termine/event/regional-provision-of-early-childhood-education-and-care
Those who are attending in person are welcome to join us for a coffee afterwards, and/or a lunch before. Technically, the meeting will take a hybrid form: we will meet in-person in RIGA 601, but also provide [...] participate via Webex via the following link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m3b84ae810465ec286f9d07e08489e33b For organizational issues we will use the online platform Basecamp. In [...] witsch@uni-flensburg.de A short tutorial in PDF form is provided in the documents section of Basecamp. Goal of the Research Atelier The Research Atelier is meant to serve as a platform where early-stage
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/2-spiele/treibhauseffekt-spiel/spiel-treibhauseffekt-spiel.pdf
Materialien Drei Seile o. Ä. (Holzklötze, Schlauch, Kreide…), um drei Linien zu markieren Vorbereitung Auf einem großen Gelän- de/einer Wiese werden in einem Abstand von ca. 10 m drei Linien parallel zueinander [...] zueinander markiert. Die Linien sollten mindestens 3 m lang sein. 5 min Aufbau 15 min Spiel 5 min Abbau Freie Fläche/ Sporthalle ö. Ä. Ab 10 Jahren 10-25 Teilnehmende 1 Betreuer*in Keine Vorkenntnisse Gespräch
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/2-spiele/flaechenverzehr/spiel-flaechenverzehr.pdf
allen Menschen verteilen würde, hätte jeder Mensch 4,2 m² Ackerfläche pro Tag für seine Ernährung zur Verfügung. Hier geht es darum, was diese 4,2 m² praktisch bedeuten — und dass pflanzliche Lebensmittel [...] 5 m2 Platz am Bo- den Ab 12 Jahren Bis 6 Teilnehmende 1 Betreuer*in Keine Vorkenntnisse Material • Kreide/Klebeband/ Heringe und Band • Verschiedenfarbige Bastel-Tischdecken, großer Tonkarton o. Ä. zum [...] el oft weniger Flächen-Ressourcen beanspruchen als tierische. Eine Fläche von 4,2 m² wird mit Kreide aufgemalt oder mit Heringen und Band abgesteckt. Die Teilnehmenden bekommen nun eine Auswahl verschieden
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/dokumente-und-links
(Stand 13.06.2024) Nünning, A. & Sommer, R. (Hrsg.). (2007). Handbuch Promotion. Forschung - Förderung - Finanzierung . Stuttgart: Verlag J. B. Metzler. Petersen, R., Budde, M., Brocke, P. S., Doebert, G [...] Antrag ethische Aspekte wissenschaftlicher Forschungsprojekte am Menschen. Ethische Aspekte beinhalten u.a. den Schutz und die Verpflichtung zur Anonymisierung, bzw. Pseudonymisierung, sensibler personenbezogener [...] Promotion: Zugang . Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften Dülcke, D., Moes, J., Plietzsch, A., Schülein, J. & Steiften, T. (Hrsg.). (2021). Promovieren mit Perspektive . Das GEW-Handbuch zur Promotion
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/promotion-an-der-europa-universitaet-flensburg
Fähigkeit zum vertieften wissenschaftlichen Arbeiten erwartet. Zu allen weiteren Zugangsvoraussetzungen (u.a. Sprachkenntnisse, gesonderte Notengrenzen oder Nachweis der Befähigung zu vertiefter wissenschaftlicher [...] Publikationen und Lehrinhalte der anvisierten Promotionsbetreuer*innen zu recherchieren. Mit ihrer*m Erst-Betreuer*in, also der Person mit der überwiegenden Verantwortung für Ihren Promotionsfortschritt [...] Rahmenbedingungen der beiden Einrichtungen und Länder beachtet. Die Regelungen für die EUF finden sich v.a. in der Promotionsordnung der EUF sowie der Satzung der Europa-Universität Flensburg für binationale