/kommunikation/pressemitteilungen/news/lehramt-europa-nachhaltigkeit-und-vieles-mehr
n Lehramtstudiengängen", sagt Sabine Kröger, Leiterin der Zentralen Studienberatung. "Wir bilden modern, praxisnah und forschungsbasiert für diesen erfüllenden und komplexen Beruf aus. Der Weg ins Lehramt
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/25-30092019-vortrag-beim-deutschen-kongress-fuer-geographie-in-kiel
Programm. Die Session "Neue Zuwanderung und lokale Integrationspraktiken in ländlichen Räumen", moderiert durch Holger Jahnke (Projektleiter Bildung und Flucht, EUF) und Tobias Weidinger (Friedrich-Ale
/meweb/network-members
internationales et les exilés centre-est européens, in Exils et transferts culturels dans l’Europe moderne , ed. Judit Maar and Augustin Lefebvre, (Paris: L'Harmattan), 189-199. Radut-Gaghi, Luciana (2015)
/evb/forschung/fresh
nøglepersoner i grænseregionen. Netværksprojektet sigter mod at muliggøre innovative koncepter for klimavenlig undervising indenfor ernæringsområdet og mod at fremme udviklingen af tværsektorielt og tværfagligt [...] umweltbezogenen Herausforderungen zu begegnen. Projektbeskrivelse på dansk Netværksprojektet FRESH sigter mod at udvikle perspektivet på praksisrelevante implementeringsstrategier for klimavenlig og sundhedsfremmende
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/klimaschiff
ogien. Kurzübersicht Stichworte Klimagerechte Schifffahrt, externe Kosten, Luftverschmutzung, Modellierung Laufzeit 01.01.2020 - 31.12.2021 Institutionen der EUF Abteilung für Nachhaltige Energiewende
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home
Projektergebnisse (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch): Finale Erstellung des Modellmoduls Bereitstellung des Modellmoduls über die gemeinsame digitale Verbundplattform Weitere Nachhaltigkeitsstrategien [...] Projekt, im Modellmodul, der Internationalen Tagung, in den Publikationen der Projektbeteiligten, in Fortbildungen etc. Resultate und Nachhaltigkeit : Die Projektergebnisse und das Modellmodul werden folgenden [...] Patrut Koordinatorin : Dr. Isabelle Leitloff Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projekts wird ein Modellmodul entwickelt und forschend begleitet werden, das die Internationalisierung der Lehrkräftebildung
/mathematik/schuelerinnen-schueler/matkult/mathe-camps
Lehrkräften und Studierenden, werden schülergerecht aufbereitete mathematische Themen behandelt, etwa Modellierung und Problemlösen. Die praktische Relevanz wird ebenfalls thematisiert. In den Veranstaltungen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/christian-wevelsiep
History, Issue No 2 "War and Modern Memory: The Great War and After" 2013/14 "Sinnkriterien der Gewalt in der Moderne." Erscheint in: Zahlmann, S. (Hg.): Medienkulturen der Moderne. Band II. Panama Verlag 2015 [...] 120 Seiten. Bonn: Pahl-Rugenstein 2005 "Zur Metaphysik des Politischen. Die Radikalisierung der Postmoderne im Ereignisdenken." 170 Seiten. Philosophische Dissertationsschrift. Pahl-Rugenstein 2006 "Jenseits [...] "Ausnahmerecht oder Empowerment? Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen zweier antagonistischer Modelle" In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 1/ 2007, 60-67 "Anerkennung als sozialpädagogische Kategorie
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/zeina-barakat
Zeina M. Barakat. From Heart of Stone to Heart of Flesh: Evolutionary Journey from Extremism to Moderation . Munich: Herbert Utz Verlag GmbH, 2017. Book Reviews by Joseph V. Montville , in The Middle East [...] Theology 26:2 (2019), pp.220-222 II. Articles in Journals and Chapters in Books Book Review, Voices of Moderate Islam: What It Means to Be a Muslim Today, in Religion & Theology, (Wiley) Volume 27:2 (2020) Book [...] Jena: Wasatia Publishing, 2016. Zeina Barakat, "Outsiders Among their Own: Silencing Voices of Moderation in Palestine", in Teaching the Holocaust in Palestine: Reconciliation in Midst of Conflict. Compiled
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/maurizio-bach
Heidelberg (Prof. M. Rainer Lepsius) und Wissenschaftlicher Angestellter beim Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte an der Universität Heidelberg. 1991 – 1996 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl [...] n Europas , in: Berliner Journal für Soziologie, Sonderband " Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften ", Hrsg. v. Klaus Dörre und Hartmut Rosa, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 421-434