http://www.uni-flensburg.de/index.php
präsentiert der Arbeitge- berverband Nordmetall ei- nen Berufsinformations- Bus. Die Studienberatung stellt das Studienangebot der FH vor, und die Robo- ter-AG der Hochschule zeigt humanoide Roboter. Es gibt [...] Ju- gendhilfe an Schulen angedockt gewe- sen seien, sei im Jahr 2004 mit der Aus- wertung der Pisa-Studie die Schulso- zialarbeit hier richtig gestartet. Aus den damals vier Planstellen sind bis heute 32 [...] ziert die Stadt, die restlichen zahlt das Land. Aus den anfänglichen Berührungs- ängsten zwischen Lehrern und Sozial- arbeitern sei eine gute Vernetzung ent- standen. „Die Systeme Jugendhilfe und Schule
tsstädten schon zum Alltag. „Elternalarm“ heißt das etablierte Schnupperwochen- ende für Studi-Väter und Studi- Mütter in Münster. „Mama&Papa ante portas“ heißt eine ähnliche Veranstaltung in Würzburg [...] Ne- ben mir saß ein Mädchen, mit Dre- ads und Aladinhose. Sie hatte Spa- nisch und Deutsch auf Lehramt stu- diert und ist die letzten fünf Mona- te durch Indien getrampt. Sie hatte sich ganz auf dieses [...] „Chinesisch-Deutschen Institut für Angewandte Ingenieurwissen- schaften“ (CDAI) werden zukünf- tig die Studiengänge „Bauinge- nieurwesen“ (FH Lübeck) und „Management und Wirtschaft“ (FH Westküste) angeboten. St
und Dichten Frederike Jesse (25) studiert an der Kieler Universität Spa- nisch und Philosophie auf Lehramt. Foto hfr Hochschulen AM TELEFON Ansprechpartnerin Marina Drexler 0431-903-2838 mad.red@kieler-n [...] erste App, mit der Pia- nomotion künftig noch besser werden soll, soll jetzt von Mu- sikschülern und Lehrern – vorerst ohne Brille – getestet werden. „Wichtig ist für uns, das Produkt gemeinsam mit den späteren [...] Ausgerüstet mit Klappstüh- len, Bierbänken, Hockern und anderen Sitzgelegenhei- ten bauten gut 150 Studieren- de ihren Hörsaal in der Fuß- gängerzone auf, um auf die Unterfinanzierung der Uni- versität aufmerksam
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2014-fehleranalysen-bei-studienanfaengern.pdf
weiteren Studienerfolg geben zu können. Die Erweiterung des Self-Assessments über den Studiengang des Lehramtes Mathematik hinaus sowie eine Vertiefung der Kompetenzanalysen für einzelne Studi- engänge [...] n bei Studienanfängern als Basis zur individuellen Förderung in Mathematik An der WWU Münster werden neue Studieneingangstests entwickelt, die mathematische Anforderungen bestimmter Studiengänge an konkreten [...] auf die Studieninteres- sen, die persönlichen Kompetenzen und die jeweiligen Anforderungen ei- nes Studiengangs angepasste Grundlage für die eigene Förderung inklusive konkreter Hinweise zu Lehr- und L
fileadmin/content/abteilungen/psychologie/pdf-dateien/2014-hinweise-zur-manuskriptgestaltung.pdf
empirische Untersuchung beschrieben. Zum Schluss werden die Ergebnisse zuerst relativ eng auf die eigene Studie bezogen dargestellt und dann in der Interpretation und der Diskussion der Ergebnisse wieder immer [...] werden. Als wissenschaftliche Belege gelten in den empirischen Wissenschaften entweder empirische Studien, die die jeweiligen Aussagen rechtfertigen, oder wissenschaft- liche Literatur, in der diese Aussagen [...] (Musterfrau, 2011), welche sie nicht immer bewältigen können. Hierbei können gezielte Maßnahmen durch Lehrkräfte helfen (Musterfrau, Meier & Schulz, 2012) und den Schülerinnen den Wechsel vereinfachen. (2) Wie
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2014-mathematik-und-beruf-quellen-zur-information.pdf
die nach der 9. Klasse in eine Berufs- lehre übertreten, Eltern und Lehrpersonen Unter dem Titel „Was Jugendliche mitbrin- gen sollten, wenn sie in die Berufslehre eintreten“ • können Jugendliche ihre [...] Zielgruppe: Jugendliche der Sekundar- stufe I, die nach der 9. Klasse in eine Be- rufslehre übertreten, Eltern, Lehrpersonen Diese Website wird im Leitartikel ausführ- lich dargestellt. EDK und sgv (CH): [...] Zielgruppe: Jugendliche der Sekundar- stufe I, die nach der 9. Klasse in eine Be- rufslehre übertreten, Eltern, Lehrpersonen, Berufsberatende, Berufsbildende Vorgestellt wird ein Projekt dessen Ziel es ist
1 6 20 34 Textillehre 1 1 2 7 Spaltensumme 24 11 27 7 9 3 2 58 14 5 160 Studierende im Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) - Fächerkombinationen - 16 Studierende im Studiengang Lehramt an Grund- [...] . 13 Studierende im Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen (M.Ed.) .................................................................. 17 Studierende im Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen [...] Studierende im Studiengang Lehramt an Realschulen (M.Ed.)......................................................................................... 25 Studierende im Studiengang Lehramt an Sonderschulen
1 3 Textillehre 2 1 1 4 10 Spaltensumme 3 50 17 81 3 17 18 5 4 121 29 2 6 356 Studierende im Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) - Fächerkombinationen - 16 Studierende im Studiengang Lehramt an [...] . 13 Studierende im Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen (M.Ed.) .................................................................. 17 Studierende im Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen [...] Studierende im Studiengang Lehramt an Realschulen (M.Ed.)......................................................................................... 25 Studierende im Studiengang Lehramt Sonderpädagogik
/chemie/news-aus-dem-institut/archiv/2015
weiteren Tagungsgästen. Lehrerfortbildung Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung: Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen Batterien Fortbildungsveranstaltung für Gymnasiallehrer Chemie an der Universität [...] Dominique Rosenberg hielt einen Vortrag über ihr Dissertationsthema "Einsatz von Aufgaben in der Hochschullehre". Dort präsentierte sie ihrer Interviewstudie in Bezug auf Interviews mit Professorinnen und [...] Frau Hanne Rautenstrauch angeführt, die sich mit einer "Erhebung des (Fach-)Sprachstands von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie" beschäftigt. Vernetzend zu diesem Vortrag hielt Frau Prof. Dr. Maike Busker
Serie „Männer! Alles auf Anfang“. 2014 war „Alarm für Cobra 11“ noch das Vorprogramm des „Lehrers“. e „Der Lehrer“, heute, 20.15 Uhr, RTL Hendryk Duryn (47) war schon in den 90er Jahren in der ARD-Soap [...] ihm schrieb, dass er „endlich begriffen hat, was die Leh- rer von ihm wollen“ und jetzt auf Lehramt studieren wolle. MEDIEN / WETTER V8. Januar 2015 Donnerstag, Darsteller mit Erfahrung Nach nur zwei Folgen [...] ne neue Zeitrechnung. Da stand ein spießiger Chemielehrer und versuchte, mit einem Kleinkrimi- nellen die Droge Meth herzustel- len. Warum? Eben dieser Lehrer Walter White (Bryan Cranston) hat zuvor erfahren