/soziologie/wer-wir-sind/das-team/thore-prien
Vorlesung FrSe 2025 544026m Kulturindustrie Seminar FrSe 2025 544022m Geschlechterverhältnisse und moderne Gesellschaft Seminar FrSe 2025 545012m HR3 - Gesellschaftliche Differenzierung und soziale Ungleichheit [...] (Red.), Solidarisches Europa. Mosaiklinke Perspektiven. Herausgegeben vom Institut Solidarische Moderne, Hamburg: VSA, 110-111. Thore Prien (2012): Rezension von: Oliver Eberl (Hrsg.), Transnationalisierung
/kommunikation/pressemitteilungen/news/das-messen-des-masshaltens
aftlicher Energiemodellierung, Politikwissenschaft und sozial-ökologischer Transformationsforschung. Gemeinsames Ziel: Die Wirkung von Suffizienzmaßnahmen für die Energiesystem-Modellierung messbar und [...] diese Modelle oft Grundlage für Energie- und Klimapolitik sind, finden die Suffizienz-Maßnahmen keinen Eingang in die Politik. Dies wollen wir ändern, indem wir Suffizienz-Optionen auch in Modellen und Szenarien [...] " Wie kann der Energieverbrauch absolut sinken? Wie kann gesellschaftlicher Wandel in die Energiemodellierung einfließen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ab heute (4.5.2020) die Nachwuchsforschungsgruppe
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/innonetsh
weiterführenden Schulen sowie zusätzliche Studiengangsformen, die Erprobung und Evaluation alternativer Modelle zur Steigerung der Qualität und Attraktivität des Studiums sowie die (Weiter-)Entwicklung und Vernetzung [...] SH Wie können Blended-Learning-Konzepte gestaltet und umgesetzt werden, damit innerhalb des Satelliten-Modells (Kooperationen mit den Hochschulen Kiel und Lübeck) Lehrveranstaltungen des biats auch an weiteren
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/online-vortrag-suffizient-im-wachstumszwang-nachdenken-ueber-suffiziente-widersprueche-und-herausforderungen
Forschungsprojekts "Entwicklungschancen und Hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung". Moderation: Dr. Michaela Christ, NEC
/kunst/forschung/tagungen/2017-und-2018-inklusion
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, und Studentinnen und Studenten des Fachbereiches Textil und Mode, Kunst& visuelle Medien und der Bildungswissenschaft. Ästhetische Praxen boten Räume, inklusiv wirksam [...] Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. gerland-ode-an-die-unabgelenkte-begegnung. pdf venohr-exklusive-mode. pdf rosbach-kreativitaet-im-inklusiven-musikunterricht-anregen-vortrag. pdf rosbach-krea
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/textil-und-mode
Grundschulen mit dem Teilstudiengang Textil und Mode Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Teilstudiengang Textil und Mode Master of Education für das Lehramt Sonderpädagogik [...] dem Teilstudiengang Textil und Mode befähigt Sie zur Vermittlung der fachspezifischen Inhalte und deren Präsentation in Textilwirtschaft und -handel, im Betriebssystem 'Mode', in Erziehung und Kultur und [...] Textil und Mode (Teilstudiengang im B.A. Bildungswissenschaften) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/sonderpaedagogik
bildungstheoretische, psychologische und medizinische Kenntnisse, kennen wissenschaftstheoretische Modelle und haben fachdidaktisches Wissen für professionelles Vorgehen in schulischen und außerschulischen [...] en und Theoriesystemen tragen zur Profilbildung zukünftiger Sonderpädagogen bei. Ergebnisse und Modelle internationaler Forschung für Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung werden analysiert [...] Handlungsfelder voraus. Im Rahmen des Studiums zur sozialen Netzwerkarbeit werden Kompetenzen über Modell und Konzepte erworben. Die Gestaltung der Netzwerkarbeit und die Zusammenarbeit im Mehrpädagogensystem
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/mathematik
arbeiten und die mathematische Fachsprache anzuwenden. Sie sind weiterhin in der Lage, durch Modellierungsprozesse außermathematische und innermathematische Fragestellungen miteinander zu vernetzen. Des Weiteren
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/physik
gseinrichtungen mögliche Tätigkeitsorte. Es wird besonders auf die Möglichkeit zur Mitarbeit in modernen Science Centern hingewiesen. Beratung & Kontakt Beratung rund um das Studium: Erstanlaufstelle;
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/englisch
dass Sie in englischsprachigen und fremdsprachunterrichtlichen Kontexten als sprachliches Vorbild (Model Speaker) dienen können. Sie erwerben die Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen aus der Perspektive