/frzph/forschung/landespolitik-mit-vergangenheit
Zudem findet eine vertiefte Analyse von exemplarischen Gruppen und Phänomenen statt. So wird die Studie u.a. an zusätzlichen historischen Untersuchungen enthalten: Analyse einschlägiger geschichtspolitischer [...] landespolitisch gesteuerte Ahndung von NS-Gewaltverbrechen NS-Euthanasie und den Fall Heyde-Sawade das "Lehrstück" in Sachen Umgang mit der NS-Vergangenheit: Heinz Reinefarth kommunikative Aspekte des Themas:
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/langhanke-robert-ma
Sprache und Literatur Funktion Abteilungssprecher; Lehrkraft für besondere Aufgaben für Niederdeutsche Sprache und Kultur; Organisation des Lehrgebiets Niederdeutsch Sprechstunden Freitag, 16-17 Uhr, OSL [...] an der Universität Wien 2001 bis 2006 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 2001 bis 2003 und 2004 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Prof. Dr. Gerd Althoff (Mittlere Geschichte) am Historischen [...] Beginn eines Promotionsstudiengangs an der WWU (Deutsche Philologie), Doktorand an der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur des Germanistischen Instituts WS 2006/2007 Lehrbeauftragter des Germa
/sams/wer-wir-sind/sams/lara-minkus
Zusatzinformationen Google-Scholar Lara Minkus Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 5310s24m Lehrforschungsseminar: quantitativ Seminar FrSe 2025 Curriculum Vitae Education 2019 Ph.D. in Sociology, Bremen [...] Satisfaction? Evidence Using Panel Data and Fixed-effects Individual Slopes, Comparative Population Studies, 46: 123-147. Kuhnt, Anne-Kristin, Lara Minkus and Petra Buhr (2021): Uncertainty in Fertility Intentions
/iim/institut/larissa-binder
lichen und kritischen Personalwirtschaftslehre. Sie lehrt verschiedene Veranstaltungen der Abteilung für Personal und Organisation in den internationalen Managementstudiengängen. In ihrer Forschung beschäftigt [...] FrSe 2025 Profil Larissa Binder ist seit März 2023 Referentin der Institutsleitung und Studiengangskoordinatorin am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM). In dieser Funktion
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/lea-valentin
Hilfskraft der Forschungsgruppe Border & Boundary Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2017 - 10/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Europa-Studien bei Prof. Timm Beichelt, Europa-Universität Viadrina [...] 03/2015 - 10/2018 MA European Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2013 - 06/2013 Erasmussemester, Universite' d`Avignon et de Pays de Vaucluse 09/2011 - 07/2014 BA European Studies, The Hague University of [...] linären DoktorandInnennetzwerk der EUF können hier gefunden werden: https://www.uni-flensburg.de/portal-forschung/nachwuchs/promovieren-in-flensburg/ [12868]
/chemie/lehr-lernueberzeugungen-von-hochschuldozierenden-im-fach-chemie
ersten Studienjahr, zu Merkmalen einer gelungenen Lehrveranstaltung befragt. In Anschlussprojekten werden nun Lehr-/Lernüberzeugungen in Bezug auf konkrete Gestaltungselemente der Hochschullehre in den [...] Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden im Fach Chemie Vorlesen Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden besitzen einen Einfluss auf die von Studierenden wahrgenommene Lehrqualität. In [...] qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Mittelpunkt der Studien standen zunächst Lehr-/Lernüberzeugungen im Kontext der Studieneingangsphase im Fach Chemie. Die Dozierenden wurden u.a. zu Herausforderungen
/studium-lehre/studienangebot/lehramt
Beratung zu den Flensburger Wegen ins Lehramt bietet Ihnen unsere Zentrale Studienberatung . Flensburger Lehrer*innenbildung Die Flensburger Lehrer*innenbildung zielt auf einen nachhaltigen Kompetenzerwerb [...] Kompetenzerwerb bei Lehramtsstudierenden unter Berücksichtigung einer sich kontinuierlich wandelnden Ausgestaltung der Lehrer*innenbildung. Künftige Lehrer*innen sollen befähigt werden, den vielfältigen Aufgaben [...] mit fachdidaktischen Studieninhalten. Studieren bedeutet, sich über das eigene Studienziel hinaus mit Forschung auseinander zu setzen. Zugleich wird eine auf das Berufsfeld bezogene Forschung befördert
/psk/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med
(M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollz [...] Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.: Zentrale Studienberatung Im Sekretariat [...] Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig. Profil
/es2/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med
(M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollz [...] (mit 30 LP in der Studienvariante SV 1 oder25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert [...] oder Sekundarstufe) und in welcher Studienvariante der Teilstudiengang ES studiert wird, wird einer der folgenden Studienverläufe empfohlen: Empfohlener Studienverlauf - Schwerpunkt Primarstufe, SV 1 1
/es/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med-1