/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/aufenthalts-und-arbeitsrechte-fuer-internationale-studierende
sind einige offizielle Quellen, die detaillierte Informationen bereitstellen: Make it in Germany : Dieses offizielle Portal bietet umfassende Informationen für internationale Studierende, einschließlich [...] Ihres rechtlichen Status in Deutschland haben könnten, zu helfen. Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich finden und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren akademischen und beruflichen Bemühungen [...] rte (EHIC) in den meisten Fällen nicht ausreichend ist. Offizielle Quellen, die detaillierte Informationen Für Studierende, die während ihres Studiums in Deutschland arbeiten möchten, gibt es spezifische
http://www.uni-flensburg.de/index.php
werden von den jeweils fachlich Zuständi- gen formuliert. Die folgenden Bausteine sind rein formaler Natur. Folgende Formulierungen sollten als Standardformulierungen in Ausschreibungstexte aufgenommen werden: [...] schungsförderung.“ Weiter werden folgende Formulierungen und Operationalisierungen für Ausschreibungs- texte vorgeschlagen. Statusgruppe Formulierungsvorschlag Operationalisierung WiMis auf HSP-Stellen [...] ..................................................................... 2 I. Vorschläge für die Formulierung von Erwartungen an Forschungsleistung bei Stellen-/ Professurenausschreibungen ..............
fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/liebig-didaktik-de.pdf
Model: http://science-story-telling.eu Weiterführende InformationenWeiterführende InformationenWeiterführende InformationenWeiterführende Informationen http://www.lci-koeln.de/deutsch/veroeffentlichungen [...] Grundschule /Sekundarstufe 1 Benötigter Zeitaufwand: je nach Ansatz Empfohlene Sozialform: je nach Ansatz Erwartete Ergebnisform: je nach Ansatz Einordnung/IntentEinordnung/IntentEinordnung/IntentEinordnu [...] Begriffe Nähr- und Ballaststoffe sowie über ihre Bedeutung informieren. In dem Zusammenhang muss sicher besonders beachtet werden, dass die Informationen u.U. interessengeleitet verbreitet werden. Es lassen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230616-satzung-fpo-bfi-dgt-2023.pdf
§ 5 Lehrveranstaltungen und Prüfungsformen (1) Neben den in § 12 RaPO vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen werden im Teilstudi- engang die folgenden Lehrveranstaltungsformen angeboten: 1. Proseminare (PS): [...] Teilstudiengang Berufliche Fachrichtung Informationstechnik setzen sich die Studie- renden mit Arbeit, Technik und Berufsbildung des Berufsfeldes Informationstechnik ausei- nander. Hierzu analysieren sie [...] Teilstudiengang Berufliche Fachrichtung Informationstechnik werden angeboten: 1. Pflichtmodule: a) Modul IT 1: Arbeit, Technik und Berufsbildung im Berufsfeld Informationstechnik (6 LP), b) Modul IT 2: Berufsw
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2007-rechenfertigkeiten-bruchrechnung.pdf
Unterschiede in Schulformen und Klassenstufen Dieser Artikel bildet einen Teil der Vorstellungen erster Ergebnisse aus der Studie ERaB des Institutes für Mathematik und Angewandte Informatik an der Universität [...] Abhängigkeit von Faktoren wie unter anderem Schulform oder Geschlecht in einzelnen Jahrgangsstufen verteilen. Obwohl die Bruchrechnung in den untersuchten Schulformen zu den grundlegenden Rechenfertigkeiten [...] diesem Bereich deutliche, schul- formspezifische Unterschiede in den Rechenstrategien der Schülerinnen und Schüler gleicher Jahrgangsstufen, wie auch in einer Schulform in ver- schiedenen Jahrgangsstufen
/fabricadigitalis/praxisfeld-hochschule/fabricadigitalis-blog
werden sollen Der FabricaDigitalis Blog ist als Plattform für kurze Texte gedacht, die Denkanstöße zu verschiedenen Themen liefern können und nicht als Plattform für umfangreiche Recherchen Fehlt ein Thema [...] Sie ebenfalls gerne Texte zur Veröffentlichung beitragen. Bspw. über das Forum oder über das Kontaktformular können Sie Ihre Idee oder auch einen Beitrag senden. Das FabricaDigitalis-Team veröffentlicht [...] bietet der Blog hochschulinterne Vernetzungsanlässe. Im Folgenden haben wir einige Empfehlungen für formale und inhaltliche Faktoren der Texte aufgeführt , die Ihnen eine Orientierung geben sollen, welche
/falter/veranstaltungen
Themen der transformativen Bildung geben. Jeder Vortrag dauert etwa 6 Minuten und wird von einer offenen Diskussionsrunde begleitet. Filmvorführungen – Gemeinsam sehen wir Filme, die transformative Bildung [...] FALTER-Veranstaltungen Vorlesen Butterfly-Effect Die neue Veranstaltungsreihe für transformative Bildung! Im Frühjahrssemester 2025 startet die inspirierende Veranstaltungsreihe Butterfly-Effect ! Was
/studium-lehre/studienangebot/weiterbildung-kita-master
und Formen der kollegialen Supervision in allen Modulen gefördert werden. Dies schließt auch den Bereich der Elternarbeit ein. Teamfähigkeit: Teamfähigkeit wird durch die spezielle Organisationsform des [...] Studierenden ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten. Durch Formen des kollegialen Coachings sowie der Teamarbeit in Präsenzphasen und mit Hilfe der Lernplattform werden Kompetenzen zielorientierter Kooperation gestärkt [...] Kita-Master – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Arts (M.A.) Regelstudienzeit 4 Semester Studienart Teilzeitstudium Studienbeginn
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-07-2022.pdf
pro Semester) gewährt. Weitere Informationen finden Sie hier. Quelle: FIT Newsletter, 20.07.2022 General information, events and research policy Allgemeine Informationen, Veranstaltungen und Forschungspolitik [...] University of Innsbruck. Further information and registration here. Source: ECPR news bulletin, 08.07.2022 Ukraine: general information, funding, events Ukraine: generelle Informationen, Fördermöglichkeiten, V [...] your calendar that the meetings will take place on Thursdays at 17:15, in hybrid format unless otherwise noted. Information about the Research School and how to become a member can be found on our website
/zfl/fort-und-weiterbildung/fortbildungsreihe-gesundheit-2025
Bewegung" 24.02.25 | 13:30 – 18:00 Uhr | Präsenz Formix-Veranstaltungsnummer: GSU0191 Schulangst 25.02.25 | 15:00 – 17:00 Uhr | online Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0446 Achtsamkeit in der Schule 04.03.25 [...] Präsenz Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0410 Medien und Gesundheit - Vortrag mit der Autorin von "Wir verlieren unsere Kinder" 06.03.25 | 16:00 – 17:30 Uhr | online Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0442 [...] | 15:00 – 18:00 Uhr | Präsenz Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0438 Gesundheitsförderung im Setting Schule 21.05.25| 15:00 – 17:00 Uhr | Präsenz Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0436 Psychische Belastungen