/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/traumberufe-die-vorstellungen-von-kindern-zur-berufs-und-arbeitswelt
/sport/forschung-1/abgeschlossene-projekte/trendsportarten-und-ihre-mediale-inszenierung
Erwachsenen, werden aber – wie beispielsweise das BMX-Fahren oder Skateboarden – auch schon von Kindern ausgeübt, die zum Teil bereits Zugang zu den lokalen Szenen finden. Kurzübersicht Stichworte Tre [...] Erwachsenen, werden aber – wie beispielsweise das BMX-Fahren oder Skateboarden – auch schon von Kindern ausgeübt, die zum Teil bereits Zugang zu den lokalen Szenen finden. Am Beispiel des Bicycle Moto
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/tressat-michael-dr
sieht eine Schule aus, in der Kinder glücklich sind und mit Freude lernen? Seminar FrSe 2025 562011m Kindheit, Schule, Unterricht (KSU 1): Wie sieht eine Schule aus, in der Kinder glücklich sind und mit Freude [...] Freude lernen? (Kindersicht) Seminar FrSe 2025 562013m Kindheit, Schule, Unterricht (KSU 3): Bilder und Narrative über "Juden und Israel" aus Sicht von Kindern Seminar FrSe 2025 562049m (Inter-)Disziplinäre [...] für Mutter und Kind in prekären Lebenslagen. Eine Betrachtung des Einsatzes von Hebammen in den Frühen Hilfen. In: Rhea Seehaus, Lotte Rose & Marga Günther (Hrsg.): Vater, Mutter, Kind? – Geschlechterpraxen
/die-universitaet/unser-hochschulcampus
Anspannungsort. Apropos: Falls Sie ein Kind haben, unterstützt Sie das Familienbüro mit vielen Angeboten, die Ihnen den Alltag erleichtern werden. Von der Kinderbetreuung, über Ruhe- und Wickelräume bis hin
/kommunikation/pressemitteilungen/news/unterhaltsame-nachwuchsgewinnung
merkwürdigen Stabschrecken lernen – das Festival MINT-Kultur*en will in ganz Schleswig-Holstein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zugang zur Faszination der naturwissenschaftlich-technischen Phänomene [...] Gesellschaft und andererseits in einem Mangel an MINT-Fachkräften nieder.Wir brauchen daher neue Wege, Kinder und Jugendliche für das Themengebiet MINT zu begeistern." Die Zahlen sind tatsächlich alarmierend:Die
/sp/forschung-1/abgeschlossene-projekte/unterricht-an-klinikschulen-in-schleswig-holstein
Unterricht an Klinikschulen in Schleswig-Holstein Vorlesen Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Erkrankung stationär behandelt werden müssen, haben Anspruch auf eine angemessene unterrichtsbezogene
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/unterricht-fuer-kinder-und-jugendliche-mit-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung-unter-inklusiven-bedingungen
Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung unter inklusiven Bedingungen Vorlesen Das Anliegen des Projektes ist die Erarbeitung grundlegender Positionsbestimmungen [...] wissenschaftlicher Begleitung von Prozessen gemeinsamer Bildung und Erziehung im Unterricht, an denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung partizipieren, werden Wirkfaktoren
/sp/forschung-1/abgeschlossene-projekte/unterricht-und-paedagogisches-handeln-bei-symptomen-einer-depression
Unterricht und pädagogisches Handeln bei Symptomen einer Depression Vorlesen Depressionen bei Kindern oder Jugendlichen können sich in kognitiven, emotionalen, somatischen und verhaltensbezogenen Symptomen
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/unterrichten-in-zeiten-von-corona
Multimediale Bildungsangebote für Schule und Freizeit bietet Seitenstark (Netzwerk von Internetseiten für Kinder). Diverse Webinare und Online-Kurse bietet die digitale Schulakademie für Lehrende, z.B. zum Datenschutz
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/unterrichtskonzepte-zur-teilhabe-von-kindern-und-jugendlichen
zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung an einer technisierten und globalisierten Lebenswelt Vorlesen Der Bildungsauftrag für Kinder und Jugendliche im [...] Teilhabe, Forschung und Unterricht Laufzeit 01.04.2018 - 30.04.2020 Beschreibung Der Bildungsauftrag für Kinder und Jugendliche im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung verpflichtet, aus dieser Lebenswelt re [...] Anforderungen in der Lebenswelt ist eine Herausforderung in der unterrichtlichen Konzeptbildung für diese Kinder und Jugendlichen. Ein Anliegen des Projektes ist es , die zu gestaltenden Bildungsprozesse auf der