fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/apeltauer-und-senyildiz-2015-lernerautonomie.pdf
(2010), Wenn Kinder mit Eltern gemeinsam Deutsch lernen: Soziokulturell orientierte Fallstudien zur Entwicklung erst- und zweitsprachlicher Kompetenzen bei russischsprachigen Vorschulkindern. Tübingen: [...] (Hg.), DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache. Beiträge aus dem 5. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund. Freiburg/Br.: Fillibach, 99-122. Apeltauer, Ernst (2010b), „Lernerautonomie
fileadmin/content/portal/international/dokumente/antragsformular-studienunterstuetzung-foerdergesellschaft-euf-2019.01.pdf
Staatliche Leistungen (AsylbLG, SGB II, SGB III, Wohngeld, etc.) € ___________________ Kindergeld (NICHT für eigene Kinder!) € ___________________ BAföG-Leistungen € ___________________ Sonstige Einnahmen [...] _____________________________________________________ Familienstand: ________________ ggf. Zahl der Kinder: ________________ Personalausweis-/ Reisepassnummer: ___________________________________________ [...] Monate, Darlehensvertrag, Sparbuch, Stipendienbescheid, staatliche Leistungsbescheide: Wohngeld-, Kindergeld-, BAföG-Bescheid, etc.) Derzeitiges bzw. erwartetes Einkommen (jeweils pro Monat): Gehalt € __
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-nachteilsausgleich.pdf
Gründe: 2.1 Versorgung eigener minderjähriger Kinder in den letzten drei Jahren vor Erwerb der Hochschulzu- gangsberechtigung (Geburtsurkunden der Kinder). 2.2 Versorgung pflegebedürftiger Verwandter in [...] Jahre vor Erwerb der Hochschulzu- gangsberechtigung (ärztliche Bescheinigung oder Geburtsurkunde des Kindes). 1.2 Besondere wirtschaftliche Gründe (zum Nachweis geeignete Unterlagen). 1.3 Zuzug aus einem nicht [...] Schwangerschaft der Bewerberin während der Schulzeit (ärztliche Bescheinigung oder Ge- burtsurkunde des Kindes). 1.2 Besondere wirtschaftliche Gründe (zum Nachweis geeignete Unterlagen). 1.3 Zuzug aus einem nicht
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/bilder/diversitaet/antrag-nachteilsausgleich-27.10.2021.pdf
ein/mehrere Kind/er bis zum 14. Lebensjahr im eigenen Haushalt betreut oder kurzfristig ge- pflegt wird/werden. Damit sind leibliche Kinder, Pflegekinder sowie in den Haushalt aufgenommene Kinder eines Ehegatten [...] ei- ner kurzfristigen Erkrankung des Kindes beruhen kann. Nachweis: Kopie der Geburts- oder Abstammungsurkunde des Kindes, ärztliches Attest (bei Erkrankung des Kindes) oder eidesstattliche Versicherung [...] gelten Eltern, Schwiegereltern, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Geschwister, Kinder, Adoptiv- und Pflegekinder mit anerkannter Pflegestufe. Nachweis: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-haertefall.pdf
Halbwaise. - Bewerberin oder Bewerber ist verheiratet. - Bewerberin oder Bewerber hat ein Kind oder mehrere Kinder. - Vater oder Mutter oder beide Eltern sind krank oder schwerbehindert. - Vater oder Mutter [...] - Bewerberin oder Bewerber ist verwitwet oder geschieden und will eigenen unterhaltsberechtigten Kindern durch das Studium den späteren Lebensunterhalt sichern. - Finanzielle Schwierigkeiten der Eltern [...] Körperbehinderung, Pflegebedürftigkeit oder Erwerbsunfähigkeit von Geschwistern. - Herkunft aus einer kinderreichen Familie; alle oder fast alle Geschwister befinden sich noch in der Ausbildung. - Notwendigkeit
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/fqi/antrag-erstattung-betreuungskosten-jp.pdf
Uhr Montags bis Freitags. Bei den betreuten Kindern handelt es sich um Kinder im Sinne des § 32 Absatz 1 EStG (im ersten Grad verwandte Kinder und Pflegekinder), die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet [...] Juniorprofessor*innen der Europa-Universität Flensburg Erstattungsfähige Kosten: Betreuungskosten für Kinder und pflegebedürftige Angehörige können aus Mitteln des Projektes FQI bezuschusst werden, wenn es
fileadmin/content/zentren/zflneu/xxxxx/dokumente/schulpraktika/orientierungspraktikum/materialien/antrag-auf-vorzeitige-praktikumsplatzwahl.pdf
usweises. ein/mehrere Kind/er bis zum 14. Lebensjahr im eigenen Haushalt betreut wird/werden. Damit sind leibliche Kinder, Pflegekinder sowie in den Haushalt aufgenommene Kinder eines Ehegatten oder e [...] aufgenommene Enkel gemeint. Nachweis: Kopie der Geburts‐ oder Abstammungsurkunde des Kindes bzw. des Kinderreisepasses. ein naher Angehöriger/eine nahe Angehörige gepflegt wird. Als pflegebedürftige nahe [...] nahe Angehörige gelten Eltern, Schwiegereltern, Ehegatten, Lebenspartner, Geschwister, Kinder, Adoptiv‐ und Pflegekinder mit anerkannter Pflegestufe. Nachweis: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche
fileadmin/content/zentren/zflneu/dokumente/downloads/orientierungspraktikum/antrag-auf-vorzeitige-praktikumsplatzwahl.pdf
http://www.uni-flensburg.de/index.php
in Anspruch nehmen: 1) von bis 2) von bis Ich versichere, mit dem Kind Name, Vorname geboren am in einem Haushalt zu leben und das Kind zu betreuen und zu erziehen. Antrag auf Teilzeitbeschäftigung während
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/bilder/familienservice/antrag-auf-anerkennung-besonderer-beduerfnisse-zur-kurswahl.pdf
Originaldokumente an.) Eltern von Kindern unter 14 Jahren Geburtsurkunde des Kindes mit dem zu betreuenden Kind im Haushalt lebende Person 1. Meldebescheinigung des Kindes und der antragsstellenden Person [...] Bedürfnisse in Bezug auf die Anmeldung zu BA-/MA-Lehrveranstaltungen (für Erziehungsberechtigte von Kindern bis 14 Jahre bzw. Studierende mit besonderen Bedürfnissen) HerbstSe. / FrühjahrsSe. Name, Vorname: