/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/uplegger-kathrin-dr
hrin.uplegger Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 341922m BA 9.2 Sprachliches Handeln von Kindern - B Seminar FrSe 2025 344101m M.Ed. Grundschule 1.1 Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen und Schreiben [...] erricht Lesen und Schreiben - C Lernwerkstatt FrSe 2025 341921m BA 9.2 Sprachliches Handeln von Kindern - A Seminar FrSe 2025 344112m M.Ed. Grundschule 1.2 Sprachgebrauch und Sprachreflexion - B Seminar
/geschichte/studium-lehre/vimu
des Virtuellen Museums spezifisch auf, u.a. für Lehrkräfte, Schüler_innen der Sekundarstufe I und Kinder. Genauere Informationen über die Website können dem "Museumsführer" entnommen werden. Das Virtuelle
/kommunikation/news/news/vipstert
Sønderjysk, Niederdeutsch und in den friesischen Dialekten jemanden, der nicht still sitzen kann, oft ein Kind, einen "Zappelphilipp". "VIPSTERT" stand bis vor kurzem auf Europaletten im Flensburger Hafen. Das
/diversity/veranstaltungen
Verankerung in schulischen Curricula als "Frühsexualisierung", "Umerziehung" und Gefährdung des Kindeswohls diskreditiert. In diesem Feld sind gegenwärtig sehr dynamische Entwicklungen zu beobachten, die
/erziehungswissenschaften/veranstaltungen
Medi Kuhlemann (Landeskoordination Schule ohne Rassismus SH), Aljoscha Tischkau (Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro), Saman A. Sarabi, (Universität Bremen) Moderation: Denise Bergold-Caldwell und Inken [...] (Spiel-)Räume der Dekolonisierung. Die Podiumsdiskussion widmet sich diesen (Spiel-)Räumen in der Kinder- und Jugendarbeit, der Schule, der Kunstvermittlung und der Antidiskriminierungsarbeit und versucht [...] formieren sich Betroffenheiten von der Realität von Krieg neu? Welche Herausforderungen ergeben sich für Kinder, Jugendliche, Pädagog_innen und Bildungssysteme? Wie ist Pädagogik in den gesellschaftlichen Umgangs
/zfl/veranstaltungen
an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, das pädagogische Fachpersonal aus Kindertagesstätten sowie alle anderen pädagogischen Kooperationspartner von Schule. Die Teilnahme wird vom Institut [...] Montag, 15:00 Uhr Zusatzausbildung „Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs (RP SKM)“ - Gruppe I Mai 12 Workshops Zusatzausbildung RP SKM - Gruppe II Montag, 15:00 Uhr [...] Uhr Zusatzausbildung „Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs (RP SKM)“ - Gruppe II Mai 13 Workshops Digitalität im Deutschunterricht der Grundschule Dienstag, 11:00
/forschung/forschungsprojekte/insightresearch/verdachtsfall-sexueller-missbrauch
von Kindern und Jugendlichen steht in der vom BMBF geförderten Nachwuchsforschungsgruppe im Vordergrund. Unter dem Titel "Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauch" entwickelt
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/flensburger-campusgespraeche-2
formieren sich Betroffenheiten von der Realität von Krieg neu? Welche Herausforderungen ergeben sich für Kinder, Jugendliche, Pädagog_innen und Bildungssysteme? Wie ist Pädagogik in den gesellschaftlichen Umgang
/philosophie/personen/dr-adriana-pavic/veroeffentlichungen
, Beitrag 51, hrsg. von Michael Quante, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 2013 " Natural Kind Terms and the Necessary A Posteriori" in Metaphysics or Modernity? Contributions to the Bamberg Summer
/philosophie/personen/dr-sandra-frey/veroeffentlichungen-und-vortraege
anderen Augen: Interkulturelle Bildung im Grundschulunterricht; Tagung/Workshop: Philosophieren mit Kindern in der Primar- und Orientierungsstufe in Rostock 26./27.06. Konzeption, Organisation und Durchführung