/book-fairs-project/project/in-the-guise-of-literature
Matteo Anastasio, Luise Hertwig). Interview with Peter Weidhaas, former Director of Frankfurt Book Fair, and Hlemut von der Lahr, former press officer Frankfurt Book Fair, at on 3 rd July 2018 in Mainz [...] mann, Levke (eds.) (2017): Das Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst . Bielefeld: Transcript. Hendrix, Harald (2008): Writers House and the Making of Memory [...] Berlin . Bielefeld: Transcript. Szpilbarg, Daniela (2015): Las tramas de la edición mundializada. Transformaciones y horizontes del campo editorial en Argentina 1998-2013. Buenos Aires: Universidad de Buenos
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-07-2024.pdf
enden Unterlagen informiert die Geschäftsstelle nach Prüfung der jeweiligen Voranfrage. Weitere Informationen. Quelle: FIT Newsletter, 29.07.2024. VolkswagenStiftung: Transformational Knowledge on Democracies [...] Tagung ein bis zwei Tage dauern. Weitere Informationen. Quelle: FIT Newsletter, 24.07.2024. General information, events and research policy Allgemeine Informationen, Veranstaltungen und Forschungspolitik [...] this new ISF-DFG Lead Agency initiative is supposed to be launched in 2025. Weitere Informationen. Quelle: DFG Information for Researchers, 30.07.2024. BMBF: Bridge2ERA-EaP Ausschreibung / Frist: 13.03.2024
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/wirtschaft-politik
Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist abhängig von der Schulform, in der Sie später einmal unterrichten möchten. Die Schulform legen Sie erst im 5. und 6. Semester fest, doch sollten Sie diese [...] für einige Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise). Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu [...] ik (Teilstudiengang im B.A. Bildungswissenschaften) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium
fileadmin/content/zentren/zflneu/dokumente/downloads/fdbinfo-4.pdf
1 // 8 Formulierungsbeispiele für „informierte Einwilligungen“1 fdbinfo Nr. 4 // November 2018 // Version 2.1 Bitte zitieren als: Verbund Forschungsdaten Bildung (2018): Formulierungsbeispiele für „informierte [...] ist daher im jeweiligen Einzelfall zu prüfen. Die nachfolgenden Formulierungen sind Beispiele. Das heißt, sie können sowohl umformuliert als auch unterschiedlich angeordnet und miteinander kombiniert werden [...] Online-Befragung] zu den Themen X, Y, Z. [Bitte um Zustimmung] Im Folgenden informieren wir Sie über den datenschutzrechtskonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und bitten um Ihre Zustimmung zur
fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/mariecurie-didaktik-de.pdf
telling.eu Weiterführende InformationenWeiterführende InformationenWeiterführende InformationenWeiterführende Informationen http://www.periodensystem-online.de Informationen zu den chemischen Elementen [...] Klassenstufe: 9, 10 Benötigter Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden Empfohlene Sozialform: Gruppenarbeit, Partnerarbeit Erwartete Ergebnisform: Plakat, Portfolio Einordnung / IntentEinordnung / IntentEinordnung / [...] webelements.com Informationen zu den chemischen Elementen, englisch http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/der-entdecker- der-edelgase.html Informationen zur Entdeckung
http://www.uni-flensburg.de/index.php
erstellt. § 5 Veranstaltungsformen Neben den in der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) in § 12 vorgesehenen Lehrveranstal- tungsformen werden im Teilstudiengang keine weiteren Lehrveranstaltungsformen angebo- ten [...] ten. § 6 Prüfungsformen Neben den in der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) in § 15 erläuterten Prüfungsformen wer- den im Teilstudiengang keine weiteren Prüfungsformen angewendet. § 7 Module des Teilstudiengangs [...] erstellt. § 5 Veranstaltungsformen Neben den in der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) in § 12 vorgesehenen Lehrveranstal- tungsformen werden im Teilstudiengang keine weiteren Lehrveranstaltungsformen angebo- ten
/biat/das-institut/personen/karges-torben
Arbeit und Technik (biat) Funktion Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken Zusatzinformationen Studiengangverantwortlicher Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen [...] r der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik e. V. Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift lernen [...] te Facharbeit und Berufsbildung im Kontext technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Transformationen Didaktik gewerblich-technischer Fachrichtungen Lernmethoden in der beruflichen Aus- und Wei
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-psto-ztheater-2023.pdf
Techniken unterschiedlicher Genres und Formen wie Schauspiel, Improvisation, vormoderne oder postdramatische Präsentation- spraxen, sowie auf performative Formate im öffentlichen Raum wie sites-specific [...] Zusatzleistungen aufgeführt. § 7 Veranstaltungsformen Neben den in der Rahmenprüfungsordnung in § 12 vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen wird die folgende Lehrveranstaltungsform angeboten: 4 Werkstatt (WS): [...] Spiel sind kulturelle Praxen, in denen das Körperlich-Performative mit dem Visu- ell-Bildlichen sowie dem Akustischen und Sprachlichen zu vielfältigen Ausdrucksformen ver- knüpft wird. Die Praxis zeitgenössischer
sowie andere Dokumente wie Antragsformulare oder Handreichungen. Zusammengefasst: • Es gibt ein Start- und Endereignis. • Er hat Input und Output. (Bspw. in Form von Informationen oder Dokumenten) • Er findet [...] umfassen. In dieser Darstellungsform ist zudem die Möglichkeit gegeben, weitere Informationen in die Beschreibung aufzunehmen, insbesondere Verlinkungen auf Gesetze oder Formulare, Hinweise auf Besonderheiten [...] Vorhandene Hilfsmittel, Handreichungen und Formulare sind einfach zu finden • Die Prozesse werden effizient und laufen reibungslos ab • Prozesse werden in einheitlicher Form gesammelt und im Intranet zugänglich
getroffene Auswahl in angemessener Form informiert werden.“ Allerdings sind Studienleistungen im HSG SH nicht vorgesehen. Die EUF steht nun vor der Aufgabe, die Auflage HSG-konform zu erfüllen. Dies setzt die [...] zu variieren wäre: 4 § 6 Prüfungsformen Neben den in der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) in § 15 erläuterten Prüfungsformen werden im Teilstu- diengang keine weiteren Prüfungsformen angewendet. § 7 Prüfung [...] bestehende Rubrik „Lehr-/Lernformen“ der Modulbeschreibungen nutzen, um die Arbeitsweise in der LV und somit die Erwartungen an die aktive Beteiligung der Studierenden z.B. in Form von Studienleistungen