/fakultaet1/studium-lehre/leitsaetze-digitale-lehre
Leitsätze für digitale Lehre an der EUF als Präsenzuniversität Vorlesen Die Studiendekan*innen der drei Fakultäten haben fakultätsübergreifend Leitsätze erarbeitet, wie digitale Lehre sinnvoll und qualitativ [...] qualitativ in den Präsenzlehrbetrieb der EUF integriert werden kann und sollte. Der Konvent der Fakultät I hat diese Leitsätze auf seiner Sitzung am 14. Juni 2023 zur Kenntnis genommen. leitsaetze-digitaler
/theater/studium-lehre/lernbereich-darstellendes-spiel
Lernbereich "Darstellendes Spiel" (Master Grundschule) Vorlesen Für das Lehramt an Grundschulen (Masterstudiengang) wird der Lernbereich "Darstellendes Spiel" als Wahlpflichtoption angeboten. Der Lernbereich
/sachunterricht/studium-lehre/su-im-master-of-education/lernbereich-naturphaenomene
Sie Deutsch nicht als Teilstudiengang studieren, belegen Sie den Lernbereich Deutsch oder Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Wenn Sie Mathematik nicht als Teilstudiengang studieren, belegen Sie den Lernbereich [...] drei Module: Modul 1: Lernen und Lehren in den ästhetischen Fächern: Kunst Modul 2: Lernen und Lehren in den ästhetischen Fächern: Textillehre Modul 3: Lernen und Lehren in den ästhetischen Fächern: Musik [...] Dokumente zu Ihrem Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang sowie die Teilstudiengänge die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/lernbereiche-wahlpflicht
/musik/forschung/lernwerkstatt
Forschungsprojekt (JProf. Dr. Susanne Dreßler) Vorlesen Gegenwärtig steht eine qualitativ-empirische Studie zu den Potenzialen der Lernwerkstatt Musik an der EUF kurz vor ihrem Abschluss. Unter Mitarbeit der [...] Musikstudentinnen Leonie Voigt und Merle Schlöter sind im Herbstsemester 2019/2020 Studierende und Lehrende der Abteilung Musik der EUF zu ihren Perspektiven auf die Lernwerkstatt Musik befragt worden. Die
/kommunikation/pressemitteilungen/news/leuchtturm-im-norden-gruendungscampus-mit-top-position-im-bundesweiten-vergleich
Unternehmergeist" . Die Maßnahmen dieser Projekte erweitern das Angebot um interdisziplinäre Lehrveranstaltung, Prototypenbau und Schulangebote. "Insgesamt steht der Standort Flensburg hervorragend dar - [...] ergänzt: "Dieses Ergebnis ist die Ernte der vorangegangenen Jahre, das Thema Entrepreneurship in die Lehre, in die Köpfe der Studierenden und Mitarbeitenden, vor allen Dingen aber auch in den Hochschulstrukturen [...] n ihre Studierenden für das Thema Unternehmensgründung und qualifizieren sie mit erweiterten Lehrangeboten und Veranstaltungen. Studierende und Mitarbeitende mit entsprechenden Vorhaben unterstützen sie
/psk/team/das-team/lina-abed-ibrahim
Birzeit, Westjordanland. 04/2010-07/2011 Lehrkraft für Arabisch als Fremdsprache am Internationalen Sprachenzentrum an der Universität Kassel 01/2009-07/2011 Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache am DSI Institut [...] Specific Language Impairment in simultaneous and (early) successive bilingual children in Germany: Studies on typical and atypical language development". seit 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] mit Arabisch und Türkisch als Erstsprachen" (Leitung Prof. Dr. Solveig Chilla) 10/2016-09/2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) am Institut für Anglistik/Amerikanistik an der Carl von Ossietzky
/sport/kollegium/lina-rahlf
Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg. 10/2014-09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 05/2020 Promotion [...] Entwicklung eines mobilen Diagnosesystems zur sensomotorischen Regulationsfähigkeit von Sportlern" am Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 10/2014-10/2015 [...] "ELTAK- Effekte von elastischem Tape auf Schmerz und Funktionalität bei Arthrose des Kniegelenks" am Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 10/2011-09/2014
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/lindner-marlit-annalena-prof-dr
Nummer Titel Typ Semester zrvw25.026cvw Antrittsvorlesung Marlit Lindner Vorlesung FrSe 2025 562014m Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Digitale Tafelbilder im Grundschulunterricht Seminar FrSe 2025 Vita [...] 2011 Diplom in Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2007–2011 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes 2005–2011 Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität
/daf-daz/studium-lehre/links
Blog des Forschungsschwerpunktes sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit DAAD DaF-Portal DaZ-Portal Deutsch-Lehrtipps von Auslandsgermanistik-Experte Prof. Hermann Funk (VIDEO) Goethe-Institut Pro-DaZ