http://www.uni-flensburg.de/index.php
mit Blick auf die boomende Hochschule. Die Zahl der Stu- dierenden habe sich seit Be- ginn des Lehrbetriebes An- fang der 1990er Jahre bis heu- te auf 6965 (davon 2870 Frau- en und 4095 Männer) verdoppelt [...] jeweils 80 Studierende Platz. In zwei weiteren Grup- penräumen (49 Quadratme- ter) können jeweils 16 Studie- rende arbeiten. Die beiden rot verklinkerten Flügel des bar- rierefreien Hauses werden mit einem
nehme schon jetzt mehr Studierende in Lehrveranstal- tungenauf,undvielebötenmehrLehrver- anstaltungenan. „Selbstverständlich sind aberübergroßeSeminarederQualitätder Lehre nicht zuträglich“, ergänzt Jürgen [...] zepräsident für StudiumundLehre, stellt fest: „Wir sind schon jetzt am Limit und dazu auch noch anerkanntermaßen un- terfinanziert.“ Die Aufnahmekapazität hält er „in den meisten Studiengängen (gerade im [...] . . . . . . . . . . . „Übergroße Seminare sind der QualitätderLehrenichtzuträglich.“ Professor Jürgen Schwier Uni-Vizepräsident für Studium und Lehre Euro jährlich„alsGrundfinanzierung,um auch inZukun
eine Sprecherin. höv 45000 Teilnehmer an Gesundheitsstudie HAMBURG EinederlokalgrößtenGesund- heitsstudien weltweit mit 45 000 Teilneh- mern läuft im Mai in Hamburg an. Men- schen im Alter zwischen 45 [...] Hauptschulab- schluss in der Rekordzeit von anderthalb Jahren gemacht und vor neunMonaten ei- ne Lehre als Bodenleger begonnen. „Als ichhier ankam,wollte icheigentlich sofort arbeiten“, erzählt er. Sc
Gestaltungsbeirat der Hansestadt. Das hat der Bau- ausschuss gestern einstimmig be- schlossen. Springer lehrt an der Bauhaus-Universität Weimar, ist Mitglied im Deutschen Nationalko- mitee der Weltkulturerbe-Wächter [...] darüber, dass ihnen auf der FlächeeigentlicheinSportplatzver- sprochen worden ist, der auch in ei- ner Studie zur Sportentwicklungs- planung von der Universität Osna- brück empfohlen wird. Dieser wird nun nicht
die Studierenden mit der Studiensituation insge- samt und der Betreuung durch Lehrende. Der Fachbereich Infor- matik an der Fachhochschule Lü- beck liegt bei den Kriterien Studi- ensituation insgesamt, [...] ist frei. Walter-Dosch-Lehrpreis geht an Prof. Martin Koch Juniorprofessor Prof. Martin Koch aus dem Uni-Institut für Medizin- technik hat im Rahmen des Tages der Lehre den Walter-Dosch- Lehr- preis für [...] Kontakte ge- knüpft und ein Netzwerk aufge- baut, um mein Können zu erwei- tern. Gerade in meinem Studien- gang lernt man das Meiste einfach durch Übung und Routine. Und so trudeln hin und wieder die ersten
an „Ask a student“ im Fach Physik teilgenommen. Mit „Ask a student – Studie- ren probieren“ bringt das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) in der fünften Runde auch in diesem Sommersemester [...] näher. Vom 11. Mai bis zum 9. Juni verbringen Studi- eninteressierte einen Tag mit Studierenden auf dem Cam- pus der Kieler Universität, besuchen eine Lehrveranstal- tung und können so in die Welt zwischen [...] Ultrahochvakuumkammer zeigen. KIRO MOHRFELDT Für einen Tag das Studieren probieren CAMPUS-INFOS Das Institut für Betriebs- wirtschaftslehre der Uni Kiel ruft Schüler und Schülerinnen ab der 9. Klasse auf
Sibylle Draber, Lehrerin und Lübecks Kreisfachbe- raterin für „Deutsch als Zweitspra- che (DaZ), forderte mehr DaZ-Kräf- te ein. Außerdem müsse DaZ end- lich ein eigenes Studienfach wer- den.Bislangwürden
Sie haben damit das Bewusst- sein für die Rolle der Müt- ter geschärft. Zur Debatte um die Mütter-Studie Von Kathrin Mansfeld Wunden Punkt getroffen Keine Frage, der Ausgang der Wahl in Großbritannien ist [...] ch- keit und antisemitische Ge- walt in Deutschland und an- deren Ländern an. Die „ei- gentliche Lehre“ der Ge- schichte zwischen 1933 bis 1945 sei die Verpflichtung, „unter allen Umständen die Unantastbarkeit
eine Delegation aus Flensburg durfte dabei sein. Staatssekretär Stephan Steinlein hatte Schüler und Lehrer des Alten Gymnasi- ums zur Ausstellungseröff- nung ins Außenministerium eingeladen. Der Grund ist [...] wurde. Denn kurz zuvor hatte die Familie auf der Westlichen Höhe ein Haus bezogen – und der Oberstudienratwar nachwe- nigenSchrittenanseinemAr- beitsplatz. gudo . . ....................................
Sache. Vor wenigen Tagen erst hat dieOECDSchweden bescheinigt: Dass das Land bei der letzten Pisa-Studie auf einen Tiefplatz gefallen ist, liege daran, dass dort zu viel Konkurrenz zwischen den Schulen [...] be- sinnen sollten: Gute Schulen erkennt man weniger an Service, sondern vor allem an engagierten Lehrern. Die Seite Zwei Hier haben unsere Leser dasWort. Zuschriften sind unter Angabe von Namen und Adresse