fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
oder Spanisch-Schwerpunkt, Energie- und Umweltmanagement, eine Master-Qualifikation in Kultur – Sprache – Medien oder Eu- ropean Studies und den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften. Im nächsten [...] Zentrum für europäische Medienpädagogik und Medienforschung“ aufgebaut haben. Und schon vor zwei Monaten haben wir die Gründung eines „Zentrums für kleine und regionale Sprachen“ gefeiert. Wir sind also [...] verlangt nach attraktiven Studienangeboten, die es ihnen erlauben, europäisches Engagement mit kultureller, sprachlicher und vor allem wissenschaftlicher Kompetenz zu untermauern. Den jungen Menschen innerhalb
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2016-02-18-jahresempfang-2016.pdf
Bereichen „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“, „Inklusion“, „Medienpädagogik“ und „Beratungs- und Entwicklungskompetenz für kleinere und mittlere Unternehmen“, aus sprachpolitischer Sicht wäre es zudem höchst [...] Menschen ist aus meiner Sicht beispielhaft für eine Haltung, die Verschiedenheit zunächst als eine kulturelle Bereicherung und nicht primär als ein soziales Problem begreift, die sich von Mitgefühl leiten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2019-03-19-rede-zur-amtseinfuehrung-2019.pdf
waren das beispielsweise die Integration von Gender- und Inklusionssensibilität, Zweitsprachenvermittlungs- und Medienkompetenz sowie die Konzeption eines wissenschaftsbegleiteten Praxissemesters. Doch was [...] nicht ansieht, dass es ein Übergang sein wird. Es sind ja ohnehin zumeist die Außengebiete von Kulturzonen, wo Grenzüberschreitung bei der Suche nach wegweisenden Fragen zum Habitus gehört. Es sind eben [...] und jenen, die wir künftig in unseren Reihen aufnehmen wollen, möchten wir es leichtmachen, interkulturelle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln. Wir bauen zu diesem Zweck unser europäisches
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/5-bildschirm-bueroarbeitsplaetze-09-15.pdf
und Mediengesellschaft In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Layout & Gestaltung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Medienproduktion Ausgabe: [...] Einwandfreie Sprachverständlichkeit Beispiele aus der Praxis hierzu sind: • Wissenschaftliche Tätigkeiten • Entscheidungen unter Zeitdruck • Weitreichende Entscheidungen • Sprachverständlichkeit über unte [...] wirken und dadurch besonders Konzentration, Entscheidungszeiten und Sprachverständigung beeinträchtigen. Konzentration und Sprachverständigung können insbesondere beeinträchtigt werden durch: • Informationsgehalt
http://www.uni-flensburg.de/index.php
September 2012 TOP 24 Wahl des Zentralen Studienausschusses TOP 25 Wahl des Prüfungsausschusses Kultur-Sprache-Medien TOP 26 Nachwahl von zwei Mitgliedern in den Prüfungsausschuss des Studienganges Master of
M.Ed. Sonderpädagogik TOP 22 Beschlussfassung zur Änderung der PO des Studienganges ‚M.A. Kultur-Sprache- Medien‘ TOP 23 Wahl des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses TOP 24 Wahl des Prüfungsausschusses
Dienstleistungen der Universität Flensburg, Anlage 5, Kita-Master TOP 22 Zweite Änderung der PStO Kultur-Sprache-Medien wg. Spanisch und Französisch als Zulassungsvoraussetzung TOP 23 Änderung der GPO 2013 (M7)
; Wahl der Mitglieder der EUF TOP 19 Wahl des Prüfungsausschusses des Studienganges KSM (Kultur-Sprache- Medien) TOP 20 Wahl des Prüfungsausschusses des Studienganges ‚Bildung in Europa - Educati- on in
Gemeinsamer Berufungsausschuss W2-Professur für Spanische Sprachwissenschaft und W3-Professur für Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext c) W3-Professur für Europaforschung [...] 10 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten zum Stand des Antrages ‚Professorinnen- programm‘ und Aussprache zum weiteren Vorgehen TOP 11 Beschlussvorlage Jahresrechnung und Prüfbericht 2012 TOP 12 Ziel- [...] rung des Landes Schl.-H. mit der UF TOP 13 Ausschreibung der W 3-Professur für Europäische Medienwissenschaft 2 TOP 14 Partielle Reform der Satzung über das Verfahren und die Voraussetzungen zur Vergabe
g neue Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Masterstudiengang „Kultur-Sprache-Medien“ im Rahmen des Reakkreditie- rungsverfahrens TOP 15 Beschlussfassung neue Prüfungs- und S [...] Wahl des Berufungsausschusses der zu besetzenden W 2 - Professur für Däni- sche Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext TOP 23 Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil Der Teil wird unter Ausschluss