fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/joulepartner-story-de.pdf
Wasser im Kessel in Be- wegung. Dieser Vorgang wurde 20 Mal wieder- holt. Joule maß jedes Mal die genaue Höhe der Gewichte und erstellte eine Reihe mit 20 Zah- len. Anschließend stoppte der Arbeiter, Joule [...] Naturwissenschaftliche Partnerschaft 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Naturwissenschaftliche Partnerschaft: James Prescott Joule, William Thomson und das mechanische Wärm [...] mit einigen weiteren Fragen, die Dis- 2 Naturwissenschaftliche Partnerschaft Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu kussion weiterzuführen. So fragte er nach Joules Vorgehensweisen
fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf
verglichen mit Getreide oder Kartoffeln, welche im Gegen- 20 Elisabeth Neswald, private Kommunikation 8 Essen, Energie und Arbeit Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu satz dazu Hauptquellen [...] Fleischextrakt“, Spiegel der Forschung (Universität Gießen), vol. 20, no. 1, 2003, pp.6 – 15 Essen, Energie und Arbeit 9 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Der physikalische und phy [...] Essen, Energie und Arbeit 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Essen, Energie und Arbeit – die Entwicklung einer Ernährungswissenschaft Als aufstrebender Zweig der Wissenschaft
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-liebig.zip
verglichen mit Getreide oder Kartoffeln, welche im Gegen- 20 Elisabeth Neswald, private Kommunikation 8 Essen, Energie und Arbeit Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu satz dazu Hauptquellen [...] Fleischextrakt“, Spiegel der Forschung (Universität Gießen), vol. 20, no. 1, 2003, pp.6 – 15 Essen, Energie und Arbeit 9 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Der physikalische und phy [...] Biographie_Liebig_DEU.pdf Biographie: Justus von Liebig 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie: Justus von Liebig Justus von Liebig (1803 - 1873) war ein deutscher Chemiker
fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mouchot-story-de.pdf
solaire. Assemblée Générale de Côte-d'Or de l'AMOPA, 30 mars 2011. [http://www.amopa21.fr/2011%20conference%20.ht m] Die Seele der Solarenergie: Augustin Mouchot was edited by Cathrine Froese Klassen and [...] Die Seele der Solarenergie: Augustin Mouchot 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Die Seele der Solarenergie: Augustin Mouchot Es war ein typischer kalter Januarmorgen in Alençon [...] Physik Gebrauch machte. Insbeson- 2 Die Seele der Solarenergie: Augustin Mouchot Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu dere wollte er eine solare Maschine bauen, die in der Lage war, jegliche
fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-mouchot-de.pdf
solaire. Assemblée Générale de Côte-d'Or de l'AMOPA, 30 mars 2011. [http://www.amopa21.fr/2011%20conference%20.h tm]. Hintergrund Mouchot was translated by Vanessa Schmid. Hintergrund Mouchot was written [...] Hintergrund Mouchot 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Hintergrund Mouchot In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Industrialisierung in hohem Tempo weiter. Eine [...] erzeugen, was aus militärischer Perspektive von großer Be- deutung war. Diese Kocher wurden bis zum 20. Jahrhundert genutzt. Mouchots zweites Ergebnis war eine Dampfmaschine, die mit Dampf arbeitete, der
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-mouchot.zip
Augustin Mouchot Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Générale de Côte-d'Or de l'AMOPA, 30 mars 2011. [http://www.amopa21.fr/2011%20conference%20.ht m] Die Seele der Solarenergie: Augustin [...] solaire. Assemblée Générale de Côte-d'Or de l'AMOPA, 30 mars 2011. [http://www.amopa21.fr/2011%20conference%20.h tm]. Hintergrund Mouchot was translated by Vanessa Schmid. Hintergrund Mouchot was written [...] von Augustin Bernard Mouchot.pdf Biographie von Augustin Bernard Mouchot 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Augustin Bernard Mouchot (1825-1912) Wichtige Dinge
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-guericke.zip
d/content/fachbereich_physik/didaktik_%20physik/publikationen/luft_druck_macht.pdf http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/didaktik_%20physik/publikationen/luft_druck_macht.pdf [...] Biographie von Otto von Guericke .pdf Biographie von Otto von Guericke 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Otto von Guericke (1602 – 1686) Otto von Guericke (1602 [...] 1631 von der Habsburger Armee belagert. Während der zweiten Belagerung kapitulierte die Stadt. Etwa 20.000 Einwohner wurden von Soldaten getö- tet, ihr Eigentum wurde geplündert und die Stadt wurde nie
fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/guericke-biografie-de.pdf
Biographie von Otto von Guericke 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Otto von Guericke (1602 – 1686) Otto von Guericke (1602 - 1686) war unter anderem Bürgermeister [...] 1631 von der Habsburger Armee belagert. Während der zweiten Belagerung kapitulierte die Stadt. Etwa 20.000 Einwohner wurden von Soldaten getö- tet, ihr Eigentum wurde geplündert und die Stadt wurde nie [...] änderte er seinen Nachnamen von Gericke 2 Biographie von Otto von Guericke Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu zu Guericke, was der französischen Schreib- weise entspricht. Französisch
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-eijkmann.zip
verglichen mit Getreide oder Kartoffeln, welche im Gegen- 20 Elisabeth Neswald, private Kommunikation 8 Essen, Energie und Arbeit Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu satz dazu Hauptquellen [...] Fleischextrakt“, Spiegel der Forschung (Universität Gießen), vol. 20, no. 1, 2003, pp.6 – 15 Essen, Energie und Arbeit 9 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Der physikalische und phy [...] Biographie_Eijkman_DEU.pdf Biographie von Christiaan EijkmanChristiaan Eijkman 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Christiaan Eijkman (1858 - 1930) Christiaan Eijkman
fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/joulehartearbeit-story-de.pdf
Die harte Arbeit des Experimentierens 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Die harte Arbeit des Experimentierens Manchester in den frühen 1840er Jahren: In dieser Zeit war Manchester [...] Messungen durchzuführen, bei denen sein Arbeiter die Gewichte hochzog und wieder sinken ließ. Nach jedem 20. Mal maß Joule die Temperatur des Wassers. Ihm war klar, dass seine Mitarbeiter über sein merkwürdiges [...] Ergebnissen interessiert - sie kritisier- 2 Die harte Arbeit des Experimentierens Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu ten sie noch nicht einmal, obwohl diese kei- neswegs zufriedenstellend