fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2022-23-esic-bms-1.pdf
"idealista" gefunden haben. Ich hatte viel Glück mit meiner Wohnung, da sie neu renoviert war und modern aussah. Ich habe früh angefangen nach Wohnungen zu schauen (ca. im April/Mai) und das Auslandssemester
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2022-23-esic-bms-3.pdf
crowded in the beginning, but also fun in some kind of way. The App Bumble can also be used in friends mode, I met there two really nice girls! How satisfied were you with the host university (facilities, staff
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/finnland/2022-23-jyvaeskylae-2.pdf
viel über Finnland, da ich dort Verwandte habe. Jedoch hat sich gezeigt, dass Finnland ein sehr modernes Land mit einem klasse Schulsystem ist. Dies war mir vorher nicht bewusst. Wie sah Ihr Alltag vor
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/finnland/2022-23-aboakademi-3.pdf
war sehr gut organisiert, sodass man sich nicht überfordert gefühlt hat. Die Universität war sehr modern und besonders die Mensa, Bibliothek und zahlreichen Sitzbereiche waren schön um sich auszutauschen
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/norwegen/2022-23-innlandet-1.pdf
country have changed - and why? I thought that the Scandinavian culture and teaching would be much more modern than the teaching from my home country, but that was not the case, at least with 2 out of 3 professors
/philosophie/personen/prof-dr-yvonne-foerster/publications
k&Ruprecht. (2019) Moden der Kleidung - Moden des Geistes, Hubertus Busche, Yvonne Förster (Eds.), Tübingen: Mohr Siebeck. (2012) Zeiterfahrung und Ontologie. Perspektiven moderner Zeitphilosophie. (Experience [...] (Experience and Ontology of Time. Perspectives of Modern Philosophy of Time), München: Fink. (2008) Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit. Zum Zeitbegriff Merleau-Pontys (Time as Subject and Subject
/philosophie/personen/prof-dr-yvonne-foerster
Verhältnis von Zeiterfahrung und Ontologie in der modernen Zeitphilosophie ( Time between Subject and Object. Experience and Ontology of Time in Modern Philosophy of Time ). 04/01/2001-12/04/2004 M.A. ( [...] Friedrich-Schiller-University Jena, Germany with a thesis on the ontology and experience of time in modern philosophy of time. Her research focuses on human-machine relations, critical posthumanism, theories
fileadmin/content/abteilungen/geographie/poe-euf/2023-wp1-schmalen.pdf
colonial dimension of concepts like modernism, postmodernism, tradition, heritage, and sustainability- all of which are rooted in Western European experience of modernity.“ 61 Conrad/Randeria 2013: 10 62 [...] „The West and the Rest: Discours and Power“. 68 Die Begriffe „verwobene Modernen“, „uneven modernitees“ und „verflochtene[...] Modernen“ gehen auf Randeria (1999, 2002, 2014: 12) zurück. So beschreibt sie [...] Fortwirken von Kolonialismus konstituierte auch die Idee der europäischen Moderne, die unser Denken bestimmt. Die Vorstellung von Modernität und Fortschritt basiert auf der Kontinuität einer Abgrenzung zwischen
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-erwachsenenbildung
programmes for young people Handlungsorientiertes Lernen - wissenschaftliche Begleitung eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt Geschlecht und Qualifikation - Ü
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/lotto-kusche-siedlungexperten.pdf
„Landflucht“ die Vorstellung, dass die ländliche Gesellschaft ein Gegenentwurf zur industriellen Moderne bleiben müsse – der „Fortschritt“ eine permanente Bedrohung des „Bauerntums“ nach sich zöge.5 In [...] in den Fokus. Auf dieser Grundlage wird anschließend die Einordnung der Siedlungsexperten in das Modell der „Grundorientierungen“ und „Typen“ der Landeskontinuitätsstudie II vorgestellt und anhand ein [...] 103; Lehrwirtschaft Jeserig, BArch R 8043/1057; Michael Schwartz: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne. München 2013, S. 182f. 77 Vgl. Unbekannter Autor: Nachruf (Anm. 76), S. 103. 78 Laut dem GFK-Nachruf