/physik/histolab/thematische-sammlung/hydrostatik/litrameter
Das Litrameter Vorlesen Das Litrameter des an der University of Pennsylvania lehrenden Chemikers Robert Hare wurde in naturwissenschaftlichen Periodika des gesamten angelsächsischen Raumes und Europa
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/camera-obscura
Die Camera Obscura Vorlesen Eine Camera abscura ist ein dunkler Raum oder Kasten in den durch ein mit einer Sammellinse versehenes Loch Licht einfallen kann. Auf der gegenüberliegenden Seite dieses Lo
/physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/henley-quadrantenelektrometer
Das Henley Quadrantenelektrometer Vorlesen Das Henley Quadrantenelektromenter besteht aus einem Holzständer mit Messingfuß, an dem über einen Draht ein Holundermarkkügelchen angebracht ist. Wird das I
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/lesestein
Der Lesestein Vorlesen Ein Lesestein ist eine plankonvexe dicke Linse und ist der Prototyp der noch heute gebräuchlichen Lupen. Ein solcher Stein wurde und wird häufig zum Vergrößern von klein gedruck
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/camera-lucida
Die Camera Lucida Vorlesen Die Camera lucida besteht aus einem an einem Messinggestänge angebrachten Prisma, durch welches man ein Objekt und gleichzeitig ein Blatt Papier auf einem Tisch vor sich bet
/physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/strohhalm-elektroskop
Das Kondensatorelektroskop (Strohhalmelektroskop) Vorlesen Das Kondensatorelektroskop wurde zuerst von Alesandro Volta 1787 beschrieben. Zwei lange Strohhalme sind über einen Metallfaden freischwingen
/physik/histolab/thematische-sammlung/optik/wasserprisma
Das Wasserprisma Vorlesen Obwohl Johann Wolfgang von Goethe eher als Autor des Sturm und Drangs gilt, war er auch - ganz dem Bild des Universal-Gelehrten entsprechend - romantischer Naturforscher und
/physik/histolab/thematische-sammlung/astronomie/galilei-fernrohr
Das Galilei-Fernrohr Vorlesen Das Galilei-Fernrohr besteht grundsätzlich aus einer Sammel- und einer Zerstreuungslinse, durch die das Bild des beobachteten Objekts aufrecht abgebildet wird. Damit ist
/physik/histolab/thematische-sammlung/mechanik/sprungschanze
Die Sprungschanze Vorlesen Die Sprungschanze nach Pieter van Musschenbroek und Willem Jacob s'Gravesande taucht das erste Mal im 1742 erschienenden Physices elementa mathematica, experimentis confirma
/physik/histolab/thematische-sammlung/thermodynamik/sonnenkocher-nach-mouchot
Solarkocher nach Mouchot Vorlesen Der Solarkocher ist eine solarthermische Maschine, mittels der durch Sonnenlicht Wasser (oder Speisen) erwärmt werden können. Augustin Mouchot entwickelte eine Reihe