/evb/forschung/klimafood/materialien-zum-download/klimafood-materialien/spiele
04.24 2 MB (PDF) Spielbrett DIN A1.pdf 14.02.24 70 MB (PDF) Spielbrett DIN A3.pdf 14.02.24 1 MB (PDF) Spielbrett DIN A4.pdf 14.02.24 2 MB (PDF) Zahlenkarten.pdf 17.04.24 1 MB (PDF) Exit-Game: "Der Brief [...] Kategorie Datum Größe / Typ 20 Fragen - Aufgabenplan mit Quizfragen und Lösungen.docx 31.01.24 2 MB (DOCX) 20 Fragen - Aufgabenplan mit Quizfragen und Lösungen.pdf 31.01.24 371 KB (PDF) 20 Fragen - Aufgabenwand [...] Reihenfolge. 1, 2 oder 3 (Bio-Label) Dateiname Kategorie Datum Größe / Typ Fragen und Antworten.docx 23.08.23 2 MB (DOCX) PowerPoint-Folien.pptx 23.08.23 218 KB (PPTX) Spielanleitung: 1,2 oder 3 (Bio-Label)
/evb/forschung/klimafood/materialien-zum-download/klimafood-materialien/konzepte-bildungsmaterialien
Kürbissuppe.pdf 20.03.24 13 MB (PDF) Jahreszeitenuhr.pdf 04.09.23 4 MB (PDF) Jahreszeitenuhr Lebensmittelkarten-klein.pdf 04.09.23 781 KB (PDF) Memory: Küchenutensilien.pdf 08.11.23 20 MB (PDF) Sommer: [...] Dateiname Kategorie Datum Größe / Typ Arbeitsblatt: Wo kommen unsere Lebensmittel her?.pdf 08.11.23 1 MB (PDF) Frühling: Alpha-Wortlisten für Couscous-Salat.pdf 08.11.23 14 MB (PDF) Frühling: Couscous-Salat [...] DaZ-Wortlisten für Couscous-Salat 08.11.23 17 MB (PDF) Frühling: Rezept-Puzzle für Couscous-Salat.pdf 20.03.24 36 MB (PDF) Herbst: Alpha-Wortlisten für Kürbissuppe.pdf 08.11.23 12 MB (PDF) Herbst: DaZ-Wortlisten
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/bockmann-joern-pd-dr
Semester 345403m M.Ed. Gem/Gym 4.1 Transmedialität: Produktion und Rezeption - C / Spiegelungen der Vormoderne in neuerer Literatur und Kultur Seminar FrSe 2025 342205m BA 20.2 Literatur und kulturelle Praxis [...] estricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 131 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Germanistik Funktion wissenschaftlicher [...] Praxis 1600 bis 1800 / Die Märchen der Gebrüder Grimm und ihre Vorgänger Seminar FrSe 2025 342200m BA 20.1 Literatur und kulturelle Praxis 1200 bis 1600 / Bordesholmer Marienklage und Redentiner Osterspiel
/philosophie/personen/prof-dr-yvonne-foerster
icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 134 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Philosophisches Seminar Funktion Wissenschaftliche [...] Cultures of Computer Simulation), Leuphana University Lüneburg, funded by German Research Association (20.000 Euro) 10/01/2013-09/30/2016 Continuation of the Juniorprofessorship for another 3 years after
/ices/projekte/social-transformation-conflicts/european-wasatia-graduate-school
Stichworte Peace and Conflict Resolution, inter-religious dialogue, doctoral program Laufzeit 01.11.20 - laufend Institutionen der EUF Department of Protestant Theology , Interdisciplinary Centre for European [...] Education and Research (BMBF) Webseite https://www.uni-flensburg.de/trilateral-graduate-school Concept 1. Spaces of understanding The operational base in Germany allows spaces of understanding to emerge. Young [...] country-cases such as Ireland, South Africa, and the Balkans. The PhD-program supports five objectives: 1. To enable the doctoral students to pursue an advanced university degree in an academic discipline,
/grundschulmathematik/abschlussarbeiten/informationen-abschlussarbeiten
bitte den (Fach)Prüfungsordnungen. Vor der Arbeit Einführung Forschungskolloquium FrSe 23 19.09.23 1 MB (PDF) Download Während der Arbeit Check-Liste Wissenschaftliches Arbeiten 19.09.23 120 KB (PDF) Download [...] Arbeiten 02.08.24 236 KB (PDF) Download Muster Datenschutzinformationen und Einwilligungserklärung 20.09.23 26 KB (DOCX) Download Vorgabe Exposé 19.09.23 199 KB (PDF) Download Überblick Forschungsmethoden
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/prof-dr-kathrin-winter/publikationen
ag in den Mathematikunterricht holen . In: PM Praxis der Mathematik in der Schule – Sekundarstufen 1 und 2 Heft 57/14, Aulis Verlag, Hallbergsmoos. S. 39-40. Mathematik in der Berufsausbildung der Ind [...] fleute . Mit Pannekamp, N., Stein, M., in: PM Praxis der Mathematik in der Schule – Sekundarstufen 1 und 2 Heft 57/14, Aulis Verlag, Hallbergsmoos. S. 27-30. Mathematik und Beruf – Quellen zur Information [...] Information . Mit Kaiser, H., Schelldorfer, R., in: PM Praxis der Mathematik in der Schule – Sekundarstufen 1 und 2 Heft 57/14, Aulis Verlag, Hallbergsmoos. S. 36-38. Mathematik fürs Leben – Von der Schule zum
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/prof-dr-heike-derwanz
Oldenburg am 5. und 6. Juli 2018. In: ... textil...Wissenschaft – Forschung – Bildung, 2019 90 (1): S- 20-21. 2019e Accessing sustainability through the wardrobe. PLATE conference paper, mit Verena Strebinger [...] Mächte, 1/2018, S. 115-118. 2017* Kleidertausch-Kleiderrausch. Eine Bestandsaufnahme unserer Beziehung zu Kleidung am Beispiel öffentlicher Kleidertauschpartys. In: Netzwerk Mode Textil (Hg.) 1. Jahrbuch [...] Low-Budget Organising and Urban Practice. Ephemera Journal. Theory and Politics in Organization 15(1) , S. 1-19. 2015e Grassroot Initiatives as Pioneers of Low-Budget Practices. An Activists’ Roundtable. Zusammen
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 117 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0002-6434-8685 Institutionen Name Institut für Erziehungswi [...] psychosozial, Schwerpunktthema "Doing Responsibilty – Möglichkeiten familiärer Ordnungen" 41. Jg., 1/2018, 43-51. Mai, Miriam/Thon, Christine (2017): Biographisches Wissen im Kontext seiner Hervorbringung: [...] n zur Adressierung von Eltern durch Fachkräfte. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 14. Jg., 1/2013, 139-156. Thon, Christine (2012): Individualisierte Geschlechterordnungen? Feministische und h
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/zulassung-und-annahme-des-studienplatzes/zulassung-und-vergabeverfahren
verlieren Sie Ihren Anspruch auf den Studienplatz unwiderruflich. 1. Vergabeverfahren Studiengang Hauptverfahren (Mailversand der Bescheide) 1. Nachrückverfahren (Mailversand der Bescheide) 2.Nachrückverfahren [...] Schritten: Durchführung des Vergabeverfahrens und Versand der Zulassungsbescheide per E-Mail (siehe 1. Tabelle) Die Vergabe der Studienplätze erfolgt in mehreren Verfahren. Zunächst werden im Hauptverfahren [...] unten stehenden Tabelle gelöscht. Werden im Hauptverfahren Studienplätze nicht angenommen, erfolgt im 1. Nachrückverfahren die erneute Vergabe dieser Studienplätze. Dieses Verfahren wird ein zweites Mal