/zfl/kalender-des-zfl/event/wenn-nervensaegen-an-unseren-nerven-saegen
Weise vor, wie sich das eigene Auftreten auf Situationen auswirken kann. In den Lösungsvorschlägen geht es um Körpersprache, Stimmeinsatz und konsequent wertschätzendes Miteinander, aber auch um die innere [...] ll der "kontrolliert-eskalierenden Beharrlichkeit" (KEB-Modell) nach Rudi Rhode. Anmeldung bis zum 20.06.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0439 . Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/wenn-nervensaegen-an-unseren-nerven-saegen-r-wolf
Weise vor, wie sich das eigene Auftreten auf Situationen auswirken kann. In den Lösungsvorschlägen geht es um Körpersprache, Stimmeinsatz und konsequent wertschätzendes Miteinander, aber auch um die innere [...] ll der "kontrolliert-eskalierenden Beharrlichkeit" (KEB-Modell) nach Rudi Rhode. Anmeldung bis zum 20.06.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0439.
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/100-jahre-ordnung
Technisches Schulwesen (DATSch) zum Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Vorlesen In dem Vorhaben geht es darum, die Gründung des DATSCH vor 100 Jahren entsprechend zu würdigen. Dazu ist die Genese und [...] Entwicklung zu beschreiben, wie sich die Ordnung der beruflichen Bildung hierzulande seit der Wende zum 20. Jahrhundert vollzog. Der Einfluss des DATSCH auch auf die heutige Berufsordnung ist herauszuarbeiten [...] Institution der EUF Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Beschreibung In dem Vorhaben geht es darum, die Gründung des DATSCH vor 100 Jahren entsprechend zu würdigen. Dazu ist die Genese und
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/15-dialog-des-ads-grenzfriedensbund-e-v
Beim 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V. »Grenzland erleben« geht es um Grenzen, Schülerbotschafter und Schullandheime. Dr. Jan-Christian Schwarz aus dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft in seinem [...] an die Geschichte der Schule an und stellt durch den Vergleich zweier Episoden aus dem beginnenden 20. Jahrhundert und dem beginnenden 21. Jahrhundert gegenüber. Die Veranstalter bitten um eine Anmeldung
/chemie/news-aus-dem-institut/archiv/2016
die einen reibungslosen Auf- und Abbau ermöglichten! Nach der Vorlesung ist vor der Vorlesung, daher geht nun die Planung für das nächste Jahr los. Die nächste Weihnachtsvorlesung findet am 07. Dezember 2017 [...] tlichen Unterricht Auf der Herbsttagung für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht am 20. September 2016 in Kiel bot die Abteilung Chemie und ihre Didaktik in Kooperation mit Maike Busker
/romanistik/veroeffentlichungen/aktuelle-veroeffentlichungen
Erickson / Isabelle Leitloff / Jan Rhein (Hg.) Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Plurilinguale und interdisziplinäre Perspektiven In einer globalisierten Welt [...] ht. Theorie - Analyseansätze - Bildbeispiele (Trier / Wissenschaftlicher Verlag. 2022) Die Studie geht von der Problematik aus, dass Bilder im Fremdsprachenunterricht zwar omnipräsent sind, jedoch häufig [...] Diskurs um Visual Literacy an die unterrichtspraktische Ebene anschlussfähig zu machen? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach und arbeitet dafür insbesondere eine neue Typologie der Bildfunktionen
/qlb/oladsh/interkulturelle-literatur-als-modul/aktuelles
Die offizielle Seite des Projekts ist hier zu finden. TAGUNG Hier geht es zum Tagungsplan Im Rahmen der Tagung findet am 09.09.2022 um 20 Uhr eine Lesung von Elsa Koester im Schifffahrtsmuseum Flensburg
/textil-und-mode/internationales/kooperationen/amphibien
gingen deutsch oder umgekehrt. Je nachdem, wir konnten uns gar nicht vorstellen, dass es auch anders geht. Ja aber, das Leben in beiden Welten? Wir haben uns schlafen gelegt und sind alle als Landtiere mit [...] sind die Signaturen einer Epoche, gleichsam ein Panorama der Landes- und Zeitgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Der Roman macht deutlich, was diese kriegerischen Auseinandersetzungen für den Alltag
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/herbstsemester-2024-25/semesterkurse/arabisch
Anmeldeschluss 12.09.2024 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mi. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 11.09.2024 bis 08.01.2025 Gebäude Trondheim - TRO 203 Sollte aufgrund von Krankheit [...] Hazza Hamshou Beschreibung Der Kurs Arabisch A1.1 ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der arabischen Sprache. Anhand von alltäglichen
/partnersinmobility/archiv
by a discussion When: 16/03/2022-8/06/2022, wednesdays at 11:45 am - 12:30 pm Where: online, since 20/04 also hybride in the room RIG 717 Das gemeinsame Seminar der EUF und UC Syd im FrSe 2022 Auch im [...] dafür? Du willst neue Leute kennen lernen? Du weißt eigentlich gar nicht so richtig, worum es hier geht? Wir freuen uns über alle Nachrichten: mobility@uni-flensburg.de