/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
to Limits? Towards a systematization of growth critiques in historical perspective", Globalizations 20 (3), 447-464. 2021. "Anmerkungen zu Niko Paechs Postwachstumsökonomie. Plädoyer für weniger Individualethik [...] ‘Problems of Modern Society’ and the OECD, 1968-1974", in: Economic Crises and Global Politics in the 20th Century , edited by Alexander Nützenadel and Cornelius Torp, 151–172. London: Routledge. Studien [...] Fossil and Bio-based Societies (Friedrich Schiller University Jena) 2022. International Workshop, 19.-20. May 2022 It’s the (bio)economy, stupid! The future of growth and the promise of the bioeconomy (Friedrich
/nec/termine
19:00 - 20:30 Uhr Ort: Norder 147 (Norderstr. 147, 24939 Flensburg) Weitere Informationen Vortrag: Bürger*innen bauen ein Quartier – Lektionen aus dem ecovillage Datum: 19.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: [...] was wir säen" in der Filmreihe "Zukunftsgestalten - Filme zum gesellschaftlichen Wandel" Datum: 20.06.2019, 20:00 Uhr Ort: Volksbad Flensburg Mit: Studierenden des MA Transformationsstudien Weitere Informationen [...] "By design or by disaster? Zum Wandel von Natur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert" Datum: 20.05.2019, 18:00-20:00 Uhr Ort: Wiener Konzerthaus, Berio Saal Mit: Bernd Sommer Weitere Informationen Filmvorführung
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/spanisch
ss 18.03.2025 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Gebäude Helsinki - HEL 161 Kursleitung Esther Almendarez Beschreibung [...] Vorlesung/Seminar Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Trondheim 1 - TRO 102 Kursleitung Leonor Miranda Beschreibung Revisión [...] inar Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 12:00 bis 16:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Gebäude Madrid - MAD 098 Kursleitung Esther Almendarez Beschreibung Der Spanischkurs
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/deutsch
zahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Trondheim 2 - TRO 203 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Trondheim 2 - TRO [...] zahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Trondheim 2 - TRO 205 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Trondheim 2 - TRO [...] l 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 18:00 bis 20:00 Wöchentlich 17.03.2025 bis 30.06.2025 Gebäude Helsinki - HEL 162 Mi. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Gebäude Madrid -
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/intensivkurse
ist (z.B. SoWi), und Hörer:innen aller Fakultäten sowie Mitarbeiter:innen der EUF. Kursinhalt: Es geht vorrangig um die Vermittlung erster Grundkenntnisse der französischen Sprache. Den im Kurs behandelten [...] Kurses. Die Abschlussevaluation setzt sich aus schriftlichen Hausaufgaben (10 %), einem mündlichen Teil (20 %) und einem Abschlusstest (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Produktion sowie Grammatik und
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/tressat-michael-dr
Mitarbeiter Sprechstunden Nach Absprache per E-Mail Zusatzinformationen Für Seminarteilnehmer : Hier geht es zum passwortgeschützten Intranet meiner Seminare: Start Studentenbereich E-Mail Kommunikation : [...] e Fotoanalyse von Spiegel-Selfies im Übergang von der Kindheit zur Jugend. In: Sozialer Sinn 2019; 20(2), S. 337–387 (zusammen mit Sandra Rademacher). PID: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ss
/chancengleichheit/internationaler-frauentag
2023 sind weltweit fast 89.000 Frauen und Mädchen ermordet worden – so viele wie seit 20 Jahren nicht. Die Zahl geht aus einem Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und von [...] pezifische Gewalt so früh wie möglich zu stoppen und Überlebende bestmöglich zu schützen." Weiter geht es hier und beim Statistischen Bundesamt . El Salvador - Nach einer Fehlgeburt droht Gefängnis "Bis [...] Totgeburt erleiden. Aber feministische Proteste in Lateinamerika bringen das Gesetz zum Wanken." Hier geht's zum Weiterhören oder -lesen . "Wo Abtreibungen streng verboten sind, sind auch Aufklärung und G
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-folke-brodersen
2016. doi: 10.18452/19086. https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/19829/Abschlussberichte_%20Q-Tutorien-HU-SoSe-16.pdf?sequence=1&isAllowed=y . Brodersen, Folke (2016): Umsetzung der Stufenkonzeption [...] S. 274 – 278. Brodersen, Folke; Krell, Claudia (2020): Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Wen geht das etwas an? In: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Hg.): Jugendschutz & sexuelle Gesundheit [...] 1-10. doi: 10.18452/19085. https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/19829/Abschlussberichte_%20Q-Tutorien-HU-SoSe-16.pdf?sequence=1&isAllowed=y . Brodersen, Folke (2017): Für ein Streitgespräch –
/fabricadigitalis/sammlungen/starterkit-digitale-lehre
Diversität von Studierenden ausmacht und geht auf lernrelevante Variablen wie Motivation, Kognition und Lernstrategien ein. Von der Annahme ausgehend, dass E-Learning 2.0 zu einer neuen Lernkultur führe, stellt [...] Herausforderung für E-Learning 2.0 . Sie erarbeitet fächerspezifische Merkmale und leitet aus diesen Potenziale und Grenzen für die fächerspezifische Umsetzung von E-Learning 2.0 ab. Jenseits von "Tablet-Didaktik" [...] OER - Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten - Videos und Audios als OER - OERklaert Zur Anmeldung geht's hier . Das Didaktikzentrum der bayerischen Hochschulen (DiZ) bietet aktuell Online-Kurse zur digitalen
/fabricadigitalis/portale/portal-lehre-digital/anleitungen-und-handreichungen/starterkit-digitale-lehre