/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/prof-dr-heike-derwanz
nen Name Abteilung Textil und Mode Funktion Professorin Sprechstunden Mittwoch von 17-18 Uhr, 15. Min. p.P. Anmelden über: textil@uni-flensburg.de Vita · Seit 2024 Professur für Textilwissenschaft, Materielle [...] Oldenburg am 5. und 6. Juli 2018. In: ... textil...Wissenschaft – Forschung – Bildung, 2019 90 (1): S- 20-21. 2019e Accessing sustainability through the wardrobe. PLATE conference paper, mit Verena Strebinger [...] und Christian Schmidt (Hg.): Street Art. Legenden der Straße . Berlin: Archiv der Jugendkulturen, S. 20-25, 138-141, 206-209.
/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
gemeinsam das innovative Format. Anmeldung und Zugang über Formix Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungsterminen ist über die Plattform Formix organisiert. Bevor Sie sich also für die einzelnen Termine [...] vertiefend diskutiert und erste Ansätze für konkrete Unterrichtsszenarien entwickelt werden. Dienstag, 20.05.2025 | Kiel Anmeldung formix Erschließung einer gegenständlichen Quelle mit der IQSH-Website ELIGI
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-international-management-bwl
zugelassen. Von den danach noch verfügbaren Studienplätzen werden zunächst 20 % ausschließlich nach Leistung (Abiturnote), danach 20 % ausschließlich nach Wartezeit (Wartesemester) und danach 60 % nach Ho [...] ausschließlich die Abiturnote bewertet. Die Studienplatzannahme Unmittelbar nach Bewerbungsschluss (ca. 20.07.) findet das Auswahlverfahren (Hauptverfahren) statt und alle berücksichtigten Bewerber*innen erhalten [...] und im September die Vorlesungen beginnen. Bitte beachten Sie: Die Übersicht zu den geplanten Vergabeterminen und die Fristen zur Studienplatzannahme Prüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Mailaccount und dabei
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-sozialwissenschaften
Score mindestens 7.0 sowie Cambridge English: Advanced (CAE): min. Grade C; min. score on Cambridge English Scale: 180 und Proficiency (CPE): min. score on Cambridge English Scale: 180. B2: ein Notendurchschnitt [...] zugelassen. Von den danach noch verfügbaren Studienplätzen werden zunächst 20 % ausschließlich nach Leistung (Abiturnote), danach 20 % ausschließlich nach Wartezeit (Wartesemester) und danach 60 % nach Ho [...] ausschließlich die Abiturnote bewertet. Die Studienplatzannahme Unmittelbar nach Bewerbungsschluss (ca. 20.07.) findet das Auswahlverfahren (Hauptverfahren) statt und alle berücksichtigten Bewerber*innen erhalten
/transformationsstudien/fuer-studierende/master-thesis
und der benoteten Modulprüfung, die sich in die Master Thesis (80-100 Seiten) und die Disputation (60min) gliedert. Bewertung Wie und von wem werden die einzelnen Bestandteile der Master Thesis benotet? Wann [...] einem Gewicht von 80 % in die Gesamtnote ein. Auf die mündliche Disputation entfällt ein Gewicht von 20 %." Alle Teilnoten werden am Ende der Disputation mitgeteilt. Die Gesamtnote tragen im Anschluss an [...] einem Gewicht von 80% in die Gesamtnote ein. Auf die mündliche Disputation entfällt ein Gewicht von 20%. Am Ende der Disputation wird die Note der schriftlichen Arbeit und der Disputation der geprüften
/studium-lehre/termine-und-fristen
08.09.2025 12.09.2025 Vorlesungsbeginn, Vorlesungsende 08.09.2025 09.01.2026 Vorlesungsfreie Zeit 20.10.2025 24.10.2025 22.12.2025 02.01.2026 Frühjahrsemester 2026 Frühjahrssemester 2026 von bis Seme [...] im Zeitraum I 13.09.2024 bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin Prüfungswochen - Zeitraum I 16.12.2024 - 20.12.2024 06.01.2025 - 10.01.2025 13.01.2025 - 17.01.2025 (Optionale dritte Woche) Bekanntgabe der Ergebnisse [...] angeboten, muss der nächste Termin im Prüfungszeitraum des Folgesemesters liegen. Die Festlegung von Abgabeterminen innerhalb der Vorlesungszeit vor den ausgewiesenen Prüfungswochen ist nicht zulässig. Studiport
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Grundlagen, Methoden, Fallstudien. Berlin: Lang (MinGLA 1) Bakker, Peter; Kühl, Karoline; Heegård Petersen, Jan (2022): De nye hjem. In: Ebba Hjorth, Birgitte [...] Fogtmann Fosgerau, Martha Sif Karrebæk, Marie Maegaard, Nicolai Pharao und Pia Quist (Hg.): Dansk i det 20. århundrede. København: U Press, S. 121–134. Heegård Petersen, Jan; Thøgersen, Jacob; Hansen, Gert
/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
übers Projekt bei den litauischen… 20.05.22 Während der Feldreise nach Litauen hat unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kseniia Cherniak mit dem litauischen Medien 15min über Projekt… Teilnahme an der Konferenz
/daf-daz/daz-ag/fachtagungen-der-daz-ag
zu den Tagungen gegeben werden. Tagung 2025 „Digitalität und Deutsch als Zeitsprache" Tagungstermin: 20./21. Februar 2025 Tagungsort : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Programm und Abstracts [...] Vorstellungen und bad-practice-Berichten (Werning & Avci-Werning 2015) zu einem "ideologischen Minenfeld" (Speck 2011: 7) entwickelt hat. So verwundert nicht, dass sich der Fachbereich Deutsch als Zweitsprache [...] Zweitsprache zum Regelunterricht Übergänge bewältigen – ermöglichen – gestalten Tagungstermin: 19./20.05.2017 Tagungsort : Universität Vechta UPDATE: Hier finden Sie den Tagungsbericht . Aufgrund gese
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-transkulturelle-europastudien
zugelassen. Von den danach noch verfügbaren Studienplätzen werden zunächst 20 % ausschließlich nach Leistung (Abiturnote), danach 20 % ausschließlich nach Wartezeit (Wartesemester) und danach 60 % nach Ho [...] en: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (B. A.) ist zulassungsbeschränkt . Es stehen voraussichtlich 20 Plätze an der EUF zur Verfügung. Nur die form- und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen nehmen am [...] ausschließlich die Abiturnote bewertet. Die Studienplatzannahme Unmittelbar nach Bewerbungsschluss (ca. 20.07.) findet das Auswahlverfahren (Hauptverfahren) statt und alle berücksichtigten Bewerber*innen erhalten