/grundschulmathematik/wer-wir-sind/prof-dr-kathrin-winter/publikationen
Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr, Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung 20.02.-23.02.2013, Institutional Repository der Universität Kassel, Kassel. S. 170-171. The Project " [...] Lehrwerken Welt der Zahl 5, 6, 7 für den Unterricht an Hauptschulen . Mit Hennecke, M., Kreutzkamp, Th., Wolpers, H.-H., Schroedel Verlag, Hannover. Lernsoftware und Lehrwerke: Adaptierte Lernsoftware. [...] Software zum Lehrwerk Mathematik heute 6 für den Unterricht an Realschulen . Mit Hennecke, M., Kreutzkamp, Th., Wolpers, H.-H., Schroedel Verlag, Hannover. Formale Spezifikationen eines Diagnosesystems für ein
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/dr-ute-neumann-gorsolke
Geburtstag, hg. v. Podella, Th. / Riede, P., Heidelberg 1993, 153-170 Rezension zu Udo Rüterswörden: Dominium terrae. Studien zur Genese einer alttestamentlichen Vorstellung, ThR 96 (2000) 378-382 "Mit Ehre [...] Gottes Körper. Zur alttestamentlichen Vorstellung der Menschengestaltigkeit Gottes, Gütersloh 2010; ThLZ 136/10, 1034-1037 Art. Crocodile, EBR 5 "Aber Abraham und Sarah waren alt, hochbetagt?." (Gen 18 [...] Mensch – Tier . Gott. Interdisziplinäre Annäherungen an eine christliche Tierethik, 139-160 Rezension (ThLZ): W.R. Osborne, Trees and Kings. A Comparative Analysis of Tree Imagery in Israel’s Prophetc Tradition
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/wagner-hedwig-prof-dr
Wortmann; Hildesheim 1996 (MuTh, Bd.5), S.33-46. 1995 Michelangelo Antonioni. Bibliographie1984-1994 . In: Michelangelo Antonioni ; hrsg. v. J. Berg/ H.-O. Hügel; Hildesheim 1995 (=MuTh, Bd.3), S.129-143. Weitere [...] chen Hauptfächern: Medienwissenschaft und Bildende Kunst 1988/1989 Lettres modernes (Literatur 19./20. Jhd.), Université Blaise Pascal II , Clermont - Ferrand, Abschluss: Diplôme supérieur d’Études françaises [...] Weimar: vdg-Verlag 2008, (=Reihe medien hoch i, hrsg. v. Lorenz Engell, Claus Pias u. Joseph Vogl), Bd.20, 196 S. GenderMedia Studies – ein Manifest. In: GenderMedia Studies. Zum Denken einer neuen Disziplin
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichte/personen/personen/prof-dr-christiane-reinecke
Titel Typ Semester zrvw25.051cvw Intimacy on the Move. Bodies, Economies & Desires across the long 20th Century Workshop FrSe 2025 Vita/CV Abschlüsse 2019 Habilitation im Bereich der Vergleichenden Kultur- [...] Press 2022, 177-199. Producing the ‘Undocumented Migrant’. Registration and Deportation in Early 20 th Century London and Berlin, in: Hilde Greefs, Anne Winter (eds.), Migration, Regulation and Materialities [...] und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, in: Reinecke, Mergel (eds.), Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main: Campus
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-sarah
Without any Doubt? Professionals in Multilingualism Talk about their own Family Langauge Policy. AILA 20th World Congress, Lyon. 12/2016 mit Pliska, E.: Vernetzung der ehren- und hauptamtlichen Strukturen [...] Heritage Language Skills and the Impact on Language Maintenance in the Portuguese Community in Hamburg, 21th Sociolinguistics Symposium, Facultad des Letras, Universidad de Murcia. 02/2016 Valorization of Heritage [...] Revaluation of Heritage Language Skills in Professional Contexts and the Impact on Language Maintenance. 4th Barcelona Summer School on Bilingualism and Multilingualism, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona. 10/2013
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/transformationsstudien/fuer-studierende/master-thesis
Disputation (P-Nr. 114900802) anmelden. Selbst angemeldet werden muss auf Studiport die Veranstaltung "TH1 Master-Kolloquium" (P-Nr. 114900801), die ebenfalls zum Gesamtmoduls Master Thesis gehört. Das Modul [...] einem Gewicht von 80 % in die Gesamtnote ein. Auf die mündliche Disputation entfällt ein Gewicht von 20 %." Alle Teilnoten werden am Ende der Disputation mitgeteilt. Die Gesamtnote tragen im Anschluss an [...] einem Gewicht von 80% in die Gesamtnote ein. Auf die mündliche Disputation entfällt ein Gewicht von 20%. Am Ende der Disputation wird die Note der schriftlichen Arbeit und der Disputation der geprüften
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/po-wechsel
517065000 > 101700605 Modul 7 - Kulturwissenschaft (Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert) 517070000 > 101700700 Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert 517071000 > 101700701 Modulprüfung 517075000 [...] 1200 bis 1500 (S) 530181000 > 20.1: Literatur und kuturelle Praxis von 1200 bis 1600 (S) 103002001 18.2: Literatur und kulturelle Praxis 1500 bis 1800 (S) 530182000 > 20.2: Literatur und kulturelle Praxis [...] Modulprüfung M10 103001005 20.1: Ältere und neuere niederdeutsche Literaturgeschichte (S) 530201000 > 15.1: Ältere und neuere niederdeutsche Literaturgeschichte (S) 103001501 20.2: Neuere niederdeutsche
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
research: Reflections from the 14th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA). In: Litty, Samantha M.; Kühl, Karoline (eds.) Selected Proceedings of the 14th Workshop on Immigrant Languages [...] : De Gruyter Mouton. Litty, Samantha M.; Kühl, Karoline (eds.) (2025) Selected Proceedings of the 14th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA 14). Bergen: BeLLS. DOI: https://doi.org/10. [...] Fogtmann Fosgerau, Martha Sif Karrebæk, Marie Maegaard, Nicolai Pharao und Pia Quist (Hg.): Dansk i det 20. århundrede. København: U Press, S. 121–134. Heegård Petersen, Jan; Thøgersen, Jacob; Hansen, Gert
/vinorhm/publikationen-praesentationen/projektvortraege
Auer (Lausanne) 2024 Hermann, Andre. Semi-public texts: communities of practice in 19th-century northern Germany. 16th Forum for Germanic Language Studies conference (Cambridge; 12.-13. April). ( Abstract [...] immer dasselbe". Variation in Dental Verbal Suffixes in Varying Text-types from the 19th Century Duchy of Schleswig. 16th Forum for Germanic Language Studies conference (Cambridge; 12.-13. April). ( Abstract [...] ick togt her oun ta finnen – Erkenntnisse aus dem Ranzelberger Gästebuch. Vortrag. Ferring Stiftung (20.03.). Litty, Samantha M. Sprachideologien im 19. Jahrhundert: Das Herzogtum Schleswig und der Fall
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/sen-t3-winter-school
Educational Needs (in Regular Schools) – Train the Teacher Trainer " which will be held in from 12th til 24th March 2023 . The Europa-Universtität Flensburg (EUF) will welcome 15 researchers from five universities [...] Prof. Dr. Heike Wendt, University of Graz Lunch Break 18.03. (Sat) Free time 19.03. (Sun) Free time 20.03. (Mon) Workshop: Dealing with diversity and promoting equity Prof. Dr. Heike Wendt, University of